Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

UKW Radio - wie lange noch?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

UKW Radio - wie lange noch?

Beitrag von Movietux »

Hallo

wenn man versucht Infos zum UKW Radio zu finden, dann wird es wirklich düster.

Zuerst einmal fand ich die Info, das alle Länder der EU zugesagt haben die analogen Sendefrequenzbereiche 2011 frei zu haben. Das wäre ein Big Bang und kein analoges UKW Radio bringt mehr als rauschen raus.

Es gibt Gezänk ob DAB oder DVB-T die Ablösung sein soll, in Berlin laufen wohl Radiosender über DVB-T und Millionen Haushalte haben dafür bereits Receiver. Wenn ich in den Fachhandel gehe und nach einem DAB Radio frage, wird man angegafft als hätte man einen Sprung in der Schüssel. Hint: Wir haben fast Sommer 2009, also noch 1.5 Jahre bis zum Big Bang. DAB hätte es sein können, aber 2008 wurden wohl die finanziellen Mittel eingedampft damit DAB es doch nicht wird. DVB-T verbreitet sich auch nicht weiter, also doch der Big Bang?

Ich denke da an Milliarden von analogen FM Empfängern die selbst im Handy stecken, Uhrenwecker, Autoradios etc etc die alle mit einem Schlag wertlos werden. Ich bin froh mittlerweile in der Küche das erste von dem Bockmist unabhängige Radio stehen zu haben.

Hat jemand neuere Infos oder wen nervt dieses hinauszögern mit der Wahrscheinlichkeit eines Big Bang noch?

Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
Markus20Hz
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 00:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus20Hz »

Hallo,

aufgrund dieser Informationen
http://de.wikipedia.org/wiki/UKW-Rundfu ... -Rundfunks
habe ich mir gerade einen gebrauchten UKW-Tuner gekauft, einen Onkyo T-9990 Integra.

Eine Schande, dass solche Geräte nicht mehr gebaut werden - und dass sie klanglich inzwischen gar nicht mehr ausgenutzt werden können, da die Rundfunkanstalten sowieso nur komprimierte Digitalformate als Grundlage nehmen. :cry:

Nun hoffe ich sehr, dass die Wikipedia-Infos richtig sind...................

Viele Grüße von

Markus
The 1920's Radio Network: http://www.whro.org/home/1920s/
Vive la FIP! http://www.radiofrance.fr/chaines/fip/endirect/
Pleasurize music: http://www.dynamicrange.de/
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: UKW Radio - wie lange noch?

Beitrag von Eisholz »

Movietux hat geschrieben:Hallo
wenn man versucht Infos zum UKW Radio zu finden, dann wird es wirklich düster.
Hallo Eric,

wenn es um Rundfunk geht, um Neuigkeiten zu DAB, UKW usw. informiere ich mich HIER.

Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: UKW Radio - wie lange noch?

Beitrag von Oroperplex »

Eisholz hat geschrieben:
Movietux hat geschrieben:Hallo
wenn man versucht Infos zum UKW Radio zu finden, dann wird es wirklich düster.
Hallo Eric,

wenn es um Rundfunk geht, um Neuigkeiten zu DAB, UKW usw. informiere ich mich HIER.

Gruß, Torsten
Vor 1 Jahr hatte ich mal einen Artikel gelesen , dass ein Nachfolger DAB II, im link oben scheinbar jetzt Namens DABplus, in Vorbereitung sei; Daraufhin habe ich ernsthafte Gedanken über Tuner auf Eis gelegt, insbesonders auch beim Thema Autoradio;

Wer sich aktuell teure UKW oder DAB Tuner oder Autoradios kauft, setzt technologisch auf Auslaufmodelle;
Derzeit soll es bzgl. Autoradio nur eines schon zum Kauf geben, welches schon diese Technik implementiert hat ( habe ich jetzt vergessen von welcher Firma). Ist ja auch viel umsatzträchtiger für die Hersteller bis zum Ende Auslauftechnologie anzubieten, bis dann in mittlerer Sichtweite der Kundschaft dämmert, dass eine Neuanschaffung in den neuen Standard ansteht.

Also für mich ist zum Thema abwarten und Tee trinken angesagt.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo zusammen

dann ist die Lage also noch düsterer als angenommen. Statt klarer Linie gibts Gezänk und Verschaukelung der Nutzer, denkt dabei auch jemand an die Informationspflicht der Bevölkerung bei Katastrophen?

http://www.feuerwehrlimberg.com/tips_si ... ignale.htm

Beim Radio hat man eben nicht den richtigen Empfänger, TV wird DRM vercrippelt sein damit man auch da nichts sieht und mitkriegt. Ich wohne hier zb in der Warnzone 2 bei Sturmflut, jedes Jahr gibts einen Flyer von der Behörde das man ein batteriegetriebenes Radio mitnehmen und einschalten soll.

Es scheint das DAB was hier 5 Sender anbietet also schon den gleichen Blasenstatus wie D2-Mac, HD-DVD und HDTV eingenommen hat. So langsam fragt man sich schon was die technischen Neuerungen den Menschen wirklich einbringen. Ich kann mich zb nicht entsinnen jemals beim analogen TV Nachrichtensprecher mit eckigen Fingergliedern und verpixelte Schrift gesehen zu haben. Bei DVB-T ist das gang und gäbe, HDTV wird wenn überhaupt aus PAL hochgerechnet, was für ein beeindruckender Zugewinn an was?
In einer Welt des Schrotts und der Kurzlebigkeit wundert mich so langsam aber garnichts mehr, mit Internetradio bin ich momentan wohl auf der einigermassen sicheren Seite.

They alive?

Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also daheim I-Radio, wenn überhaupt. Normales UKW-Radio nervt mich schon seit Jahren (zumindest die Sender dahinter).
Ansonsten würde ich halt warten.... und wennŽs nicht anders geht für unterwegs n preiswertes UKW-Teil mir noch zulegen...
Benutzeravatar
Markus20Hz
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 00:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus20Hz »

Homernoid hat geschrieben:Also daheim I-Radio, wenn überhaupt. Normales UKW-Radio nervt mich schon seit Jahren (zumindest die Sender dahinter).
Ansonsten würde ich halt warten.... und wennŽs nicht anders geht für unterwegs n preiswertes UKW-Teil mir noch zulegen...
Hallo zusammen,

also so schlimm finde ich es nun auch wieder nicht (um mal aus der von "Eisholz" genannten Quelle zu zitieren):

http://www.rein-hoeren.de/?q=content/fd ... verhindern
(allgemein: http://www.rein-hoeren.de/?q=category/radio/dab/dab )

Zwar ist es sehr schade, dass es keine ausgezeichneten Neugeräte mehr gibt, und dass die Sendeanstalten komprimierte Digitalformate als Sendegrundlage verwenden - auf der anderen Seite kann man sich (immerhin) für sehr wenig Geld einen guten, gebrauchten UKW-Tuner zulegen.

Viele Grüße von

Markus
The 1920's Radio Network: http://www.whro.org/home/1920s/
Vive la FIP! http://www.radiofrance.fr/chaines/fip/endirect/
Pleasurize music: http://www.dynamicrange.de/
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich habe meinen Tuner letztes Jahr verkauft. Am Receiver ist nicht mal mehr das Antennenkabel dran. ;)

SO sehr höre ich Radio noch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

@Markus20Hz,
das komprimiertes Material Grundlage ist alleine ist noch nicht schlecht. Das aber oft der Frequenz- und Dynamikumfang beschnitten wird nervt mich.

Ich bin jetzt zu Hause auch bei einem INet-Radiowecker angelangt. Mehr Auswahl und schlechter ist die Qualität bei vielen Sendern auch nicht. Wenn ich aber Musik in guter Qualität hören will bleibe ich eher bei CD/DVD/DVD-A/SACD.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Radio höre ich via Digital-Sat.
IMHO super qualität.

Für alle, die DAB, UKW, MP3 und Co in einem Gerät wollen:
LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten