Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung/Suche Blu-Ray Player Thread
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Beratung/Suche Blu-Ray Player Thread
Hi Leute
Da es eigentlich zu jedem Thema nen eigenen Thread gibt, wollte ich mal den hier aufmachen. Evtl kann man auch Erfahrungsberichte zu den einzelnen Player einstellen.
Eine Unterteilung im Preis wäre auch hilfreich. Eben Player bis 300 Euro und dann eben drüber.
So, nun mal los: Welchen Player würdet ihr empfehlen bis max. 300 Euro (mir stehen eben ca. 200-250 zur Verfügung (3 Liter Asbachflasche ist demnächst voll)).
Interessant klingen die Samsung, Panasonic und Sony Player. Für mich ist BD Live nicht interessant.
Gruß
Christian
Da es eigentlich zu jedem Thema nen eigenen Thread gibt, wollte ich mal den hier aufmachen. Evtl kann man auch Erfahrungsberichte zu den einzelnen Player einstellen.
Eine Unterteilung im Preis wäre auch hilfreich. Eben Player bis 300 Euro und dann eben drüber.
So, nun mal los: Welchen Player würdet ihr empfehlen bis max. 300 Euro (mir stehen eben ca. 200-250 zur Verfügung (3 Liter Asbachflasche ist demnächst voll)).
Interessant klingen die Samsung, Panasonic und Sony Player. Für mich ist BD Live nicht interessant.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo MCBrandy,
ich habe meine PS3 durch den Panasonic DMP-BD80 ersetzt und bereue es kein Stück.
Zuvor hatte ich ein Samsung 4610 bestellt der wurde aber stoniert wegen unlieferbarkeit....
Positiv
- Der Player liefert ein schärferes klareres rauschfreieres Bild
- ist von Werk besser eingestellt Farbe & Kontrast
- Hat noch ein Video EQ an Board 3 voreinstellungen und eine frei programierbare (User)
- Die Ladezeiten sind max 15 sek langsamer als bei der PS3
- Der Stromverbrauch ist deutlich weniger
- Der Lüfter vorhanden aber nicht wahrnembar PS3 ist dagegen ein Fön der nervt
- Neue Tonformate als Bitstream (Ja es klingt besser als PCM von der PS3,Falls "Dial Norm" vorhanden Im Receiver greift nun auch http://en.wikipedia.org/wiki/Dialnorm)
- Eine Fernbedienung
- DVD Wiedergabe sehr gut gleichwertig wie PS3 erkenne da keine Unterschiede
Negativ
- Die Verarbeitung ist gut aber nichts besonderes,da bietet Pioneer mehr Anfass Qualität
- Der HDMI Check nervt (der Player checkt öfters als meine anderen Zuspieler)
- Kein Wlan man muss also mit Lan Kabel ran
- Der "Film"Mode für DVDs haut sich nach jedem Film raus und schaltet auf "Auto" habe aber kein Unterschied gesehen eventuell mit Firmware Update behebbar für die ganz peniblen
Da ich meine PS3 verkaufe habe ich sie nocheinmal angeschlossen gehabt und war erschrocken wie das Bild aussieht (Schärfe,Rauschen).
Getestet wurde mit 1080p/24 für Blu Rays und 1080i für DVDs
Die Werte entsprechen aber nur meinen Eindrücken an meinem Plasma Panel
*für die gekränkten PS3 Besitzer*
Die PS3 hat mir nette Stunden bereitet sehe sie aber nur noch als Mittelmaß.....
Wenn alle aktuellen Stand Alones so eine qualität liefern im Bild, kann man seine PS3 getrost verkaufen
Getestet wurden folgende filme: Transformers,Casino Royale,Der unglaubliche Hulk
Beim Hulk fällt der Schärfe unterschied am meisten auf,auf der PS3 sehen manche szenen matschig aus beim Panasonic knackscharf.
Bei Transformers rauscht es in manchen Szenen gewaltig beim Panasonic weniger
Bei Casino Royale die Luftansicht auf Die Schlangenkampf Arena am Anfang bessere Farben,Kontrast inkl. Schärfe
Ich wäre froh wenn jemand mit Beamer mal seine Eindrücke schildert im Vergleich PS3 und StandAlone
Von Samsung kommen jetzt neue Player auf dem Markt im April oder du greifst zu Panasonic oder Sony
ich habe meine PS3 durch den Panasonic DMP-BD80 ersetzt und bereue es kein Stück.
Zuvor hatte ich ein Samsung 4610 bestellt der wurde aber stoniert wegen unlieferbarkeit....
Positiv
- Der Player liefert ein schärferes klareres rauschfreieres Bild
- ist von Werk besser eingestellt Farbe & Kontrast
- Hat noch ein Video EQ an Board 3 voreinstellungen und eine frei programierbare (User)
- Die Ladezeiten sind max 15 sek langsamer als bei der PS3
- Der Stromverbrauch ist deutlich weniger
- Der Lüfter vorhanden aber nicht wahrnembar PS3 ist dagegen ein Fön der nervt
- Neue Tonformate als Bitstream (Ja es klingt besser als PCM von der PS3,Falls "Dial Norm" vorhanden Im Receiver greift nun auch http://en.wikipedia.org/wiki/Dialnorm)
- Eine Fernbedienung
- DVD Wiedergabe sehr gut gleichwertig wie PS3 erkenne da keine Unterschiede
Negativ
- Die Verarbeitung ist gut aber nichts besonderes,da bietet Pioneer mehr Anfass Qualität
- Der HDMI Check nervt (der Player checkt öfters als meine anderen Zuspieler)
- Kein Wlan man muss also mit Lan Kabel ran
- Der "Film"Mode für DVDs haut sich nach jedem Film raus und schaltet auf "Auto" habe aber kein Unterschied gesehen eventuell mit Firmware Update behebbar für die ganz peniblen
Da ich meine PS3 verkaufe habe ich sie nocheinmal angeschlossen gehabt und war erschrocken wie das Bild aussieht (Schärfe,Rauschen).
Getestet wurde mit 1080p/24 für Blu Rays und 1080i für DVDs
Die Werte entsprechen aber nur meinen Eindrücken an meinem Plasma Panel

Die PS3 hat mir nette Stunden bereitet sehe sie aber nur noch als Mittelmaß.....
Wenn alle aktuellen Stand Alones so eine qualität liefern im Bild, kann man seine PS3 getrost verkaufen
Getestet wurden folgende filme: Transformers,Casino Royale,Der unglaubliche Hulk
Beim Hulk fällt der Schärfe unterschied am meisten auf,auf der PS3 sehen manche szenen matschig aus beim Panasonic knackscharf.
Bei Transformers rauscht es in manchen Szenen gewaltig beim Panasonic weniger
Bei Casino Royale die Luftansicht auf Die Schlangenkampf Arena am Anfang bessere Farben,Kontrast inkl. Schärfe
Ich wäre froh wenn jemand mit Beamer mal seine Eindrücke schildert im Vergleich PS3 und StandAlone
Von Samsung kommen jetzt neue Player auf dem Markt im April oder du greifst zu Panasonic oder Sony
Hier noch ein Beispiel der Ladezeiten,angefangen zu messen wenn Disc vollständig eingezogen:
Beim Blu Ray Player BD-Live Verbindung zulassen auf "Ein"
"Bis Anfang des Sony Logo Trailers"
Casino Royale PS3 - 29Sekunden
DMP-BD80 - 35Sekunden
BD-Live Scheiben
"Bis Anfang des Concorde Logo Trailers"
Iron Man PS3 - 47Sekunden
DMP-BD80 - 1:10min
"Bis Anfang des Concorde Logo Trailers"
Der Unglaubliche Hulk PS3 - 42Sek
DMP-BD80 - 1:08min
Wie man sieht jede Disc lädt unterschiedlich mal fast gleich mal ein wenig länger.
Wie genau die Ladezeiten mit dem BD-Live zugriff zusammen hängen weiß ich nicht und habe auch keine Lust nochmal alles ohne BD Live Zugriff zu messen
Beim Blu Ray Player BD-Live Verbindung zulassen auf "Ein"
"Bis Anfang des Sony Logo Trailers"
Casino Royale PS3 - 29Sekunden
DMP-BD80 - 35Sekunden
BD-Live Scheiben
"Bis Anfang des Concorde Logo Trailers"
Iron Man PS3 - 47Sekunden
DMP-BD80 - 1:10min
"Bis Anfang des Concorde Logo Trailers"
Der Unglaubliche Hulk PS3 - 42Sek
DMP-BD80 - 1:08min
Wie man sieht jede Disc lädt unterschiedlich mal fast gleich mal ein wenig länger.
Wie genau die Ladezeiten mit dem BD-Live zugriff zusammen hängen weiß ich nicht und habe auch keine Lust nochmal alles ohne BD Live Zugriff zu messen

- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo erstmal...
Kann mich als Panasonic BD-55 (direkter Vorgänger des BD-80) User meinem Vorredner im Prinzip anschließen.
Empfehlen würde ich in der preiswerteren Version den Panasonic BD-35 oder den aktuellen BD-60.
Technics(füher)/Panasonic Player (CD/DVD) hatten eigentlich schon immer ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Bin halt vorbelastet.
Dekodieren (auch CDs) übernimmt bei mir mein AV-Receiver (Denon 3805).
Zur Zeit ist mein Player über Digitalkabel(elekt.) am Receiver angeschlossen und mit HDMI am Flachbildschirm.
Meines Wissenstandes nach kann nicht jeder Blu-Ray Player,wie der Panasonic es kann , Ton über alle Anschlüsse gleichzeitig ausgeben(Angabe ohne Gewähr);auf so Kleinigkeiten würde ich also achten.
(Falls ich Unsinn schreibe habt Mitleid: Muß noch bis Do. warten bis meine "Versuchsballons" DS-22 Zuwachs kriegen und meine Anlage auf Nubert umgestellt ist)
Bin also noch Nubertfrischling.....
Kann mich als Panasonic BD-55 (direkter Vorgänger des BD-80) User meinem Vorredner im Prinzip anschließen.
Empfehlen würde ich in der preiswerteren Version den Panasonic BD-35 oder den aktuellen BD-60.
Technics(füher)/Panasonic Player (CD/DVD) hatten eigentlich schon immer ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Bin halt vorbelastet.

Dekodieren (auch CDs) übernimmt bei mir mein AV-Receiver (Denon 3805).
Zur Zeit ist mein Player über Digitalkabel(elekt.) am Receiver angeschlossen und mit HDMI am Flachbildschirm.
Meines Wissenstandes nach kann nicht jeder Blu-Ray Player,wie der Panasonic es kann , Ton über alle Anschlüsse gleichzeitig ausgeben(Angabe ohne Gewähr);auf so Kleinigkeiten würde ich also achten.
(Falls ich Unsinn schreibe habt Mitleid: Muß noch bis Do. warten bis meine "Versuchsballons" DS-22 Zuwachs kriegen und meine Anlage auf Nubert umgestellt ist)
Bin also noch Nubertfrischling.....

Kurzer Kommentar von mir.
Ich besitze als DVD Player einen Denon DVD-3930.
Als Blu-ray Player nutze ich einen Panasonic BD35. Bild beträgt 2m Breite, bei 3m Sehabstand. Blu-ray Bild ist über jeden Zweifel erhaben, Top. Was ich aber bemerkenswert finde ist, dass ich Bauklötze gestaunt habe, beim DVD abspielen im Film Modus, einfach super. Der einzige Nachteil, den ich bemerkt habe besteht darin, dass nach jedem Öffnen der Lade dieser Film Deinterlacing Modus erneut eingestellt werden muss. Ansonsten für den Preis von unter 250 Euro ein echtes Schnäppchen. Der Player ist eigentlich, bis auf die Mehrkanal Analogausgabe identisch mit dem BD55. Ich nutze nur die HDMI Verbindung und konnte deshalb etwa sparen.
Gruß
Ich besitze als DVD Player einen Denon DVD-3930.
Als Blu-ray Player nutze ich einen Panasonic BD35. Bild beträgt 2m Breite, bei 3m Sehabstand. Blu-ray Bild ist über jeden Zweifel erhaben, Top. Was ich aber bemerkenswert finde ist, dass ich Bauklötze gestaunt habe, beim DVD abspielen im Film Modus, einfach super. Der einzige Nachteil, den ich bemerkt habe besteht darin, dass nach jedem Öffnen der Lade dieser Film Deinterlacing Modus erneut eingestellt werden muss. Ansonsten für den Preis von unter 250 Euro ein echtes Schnäppchen. Der Player ist eigentlich, bis auf die Mehrkanal Analogausgabe identisch mit dem BD55. Ich nutze nur die HDMI Verbindung und konnte deshalb etwa sparen.
Gruß
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Danke für die Erfahrungsberichte.
Ich selber hatte bis jetzt Pioneer und Denon DVD-Player. Bin von beiden sehr begeistert. Der Pana Blu-Ray hat mir bis jetzt auch sehr gut gefallen.
Jetzt wäre allerdings noch interessant, wieviel der Oppo kosten wird. Das wäre in meinen Augen noch ne Alternative dazu.
Gruß
Christian
Danke für die Erfahrungsberichte.
Ich selber hatte bis jetzt Pioneer und Denon DVD-Player. Bin von beiden sehr begeistert. Der Pana Blu-Ray hat mir bis jetzt auch sehr gut gefallen.
Jetzt wäre allerdings noch interessant, wieviel der Oppo kosten wird. Das wäre in meinen Augen noch ne Alternative dazu.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Hallo Chrstian,
ich hatte an Oppo gemailt bezüglich Lieferbarkeit und Preis und habe folgende Antwort am Montag (30.03) erhalten.
zunächst einmal vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr generelles Interesse am OPPO BDP-83 Blu-ray-Disc-Player.
Leider vermag ich Ihnen im Moment keine genaue Antwort bezüglich des exakten Erscheinungsdatums des Geräts in Europa mitzuteilen, da wir in Schweden bisher noch nicht über des Players Veröffentlichungsdatum in den USA in Kenntnis gesetzt wurden. Der Player wird aber garantiert vier bis acht Wochen nach dessen Erscheinen in den USA via www.opposhop.com erhältlich sein.
Alsbald wir präzise Angaben bezüglich Erscheinungsdatum und Preis in Europa machen können, sind besagte Informationen unter folgendem Link ersichtlich:
http://www.opposhop.com/de/article/58/o ... isc_player
Also Geduld ist angesagt.
Hab aber gestern nochmals hinterher gemailt um vielleicht doch eine genauere Aussage zu bekommen.
Gruß
Mörstädter
ich hatte an Oppo gemailt bezüglich Lieferbarkeit und Preis und habe folgende Antwort am Montag (30.03) erhalten.
zunächst einmal vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr generelles Interesse am OPPO BDP-83 Blu-ray-Disc-Player.
Leider vermag ich Ihnen im Moment keine genaue Antwort bezüglich des exakten Erscheinungsdatums des Geräts in Europa mitzuteilen, da wir in Schweden bisher noch nicht über des Players Veröffentlichungsdatum in den USA in Kenntnis gesetzt wurden. Der Player wird aber garantiert vier bis acht Wochen nach dessen Erscheinen in den USA via www.opposhop.com erhältlich sein.
Alsbald wir präzise Angaben bezüglich Erscheinungsdatum und Preis in Europa machen können, sind besagte Informationen unter folgendem Link ersichtlich:
http://www.opposhop.com/de/article/58/o ... isc_player
Also Geduld ist angesagt.
Hab aber gestern nochmals hinterher gemailt um vielleicht doch eine genauere Aussage zu bekommen.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Meine Erfahrungen mit dem Sony BDP-S550:
- Erfreulicherweise macht das Gerät einen äusserlich stabilen und durchaus wertigen Eindruck!
- Die Abmessungen fallen noch einigermaßen erträglich aus. Die Höhe könnte gern etwas geringer sein, glücklicherweise ist das Gerät nicht besonders tief, lässt sich daher recht gut im Rack verstauen.
- Die Einstellungen lassen sich zügig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten vornehmen. Die Bedienungsanleitung liegt in gedruckter Form bei. Heute längst nicht mehr bei allen Geräten üblich, teils wird nur noch eine Daten CD/DVD beigelegt. Sony hat eine jederzeit "greifbare" Anleitung beigelegt. Sehr lobenswert, eigentlich sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein.
- DVDs liest der Player in kurzer Zeit ein. Ich habe die Dauer natürlich nicht gestoppt, mir kommt der Blu-ray Player jedoch etwas flotter als sein DVD-Vorgänger (ebenfalls Sony) vor. Blu-ray Scheiben brauchen länger, jedoch unterscheidet sich die Dauer von Disc zu Disc deutlich. Stört mich nicht, so kann man in dieser Phase schnell noch das Licht ausschalten oder das Glas nachfüllen, die Tüte Chips aufreissen...
- Die Bildqualität stellt mich absolut zufrieden. Die Kombination Sony Blu-ray Player und Panasonic Plasma hat sich für mich als gute Wahl erwiesen. DVDs lasse ich vom Player auf 1080p skalieren. Natürlich wird deshalb kein HD-Material aus den Scheiben, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Blu-ray Discs lassen sich gut von DVDs unterscheiden -ich gehe dabei vom Normalfall aus, also nicht von extrem guten oder schlechten Beispielen des jeweilgen Formates- für mich bleibt die DVD aber weiterhin meine erste Wahl. Dazu später mehr...
- Die Fernbedienung ist zum Teil beleuchtet. IMHO eine durchaus sinnvolle Sache. Denn es ist schon ärgerlich wenn man schnell zum Kühlschrank will, dabei aber statt "Pause" Tasten wie "Kapitel vor" oder "Kapitel zurück" erwischt.
- Per Netzwerkkabel lässt sich der Player mit dem Internet verbinden. Die entsprechende Installation verlief völlig ohne Schwierigkeiten. Der Player ist mit dem Router verbunden, die Geräte "verstanden" sich auf Anhieb. Ob diese Verbindung wirklich sinnig ist? Zusätzliche Features zu einer Blu-ray aus dem Netz zu ziehen, ich brauche das nicht wirklich. Die Herrschaften sollen das Zeug bitte gleich auf die Scheiben packen, meist ist noch mehr als genug Platz dafür frei. Die Software des Players lässt sich per Web flugs und stressfrei aktualisieren, daher habe ich die Verbindung zum Router bestehen lassen.
Was ist mir negativ aufgefallen?
- Gerade bei DVDs ist der Layerwechsel deutlich sichtbar. Erstaunlich, selbst nach etlichen Jahren ist dies noch immer ein Thema. Ein Drama ist es nicht, denn wenn der Layerwechsel halbwegs geschickt platziert wurde stört er den Filmgenuss nicht wirklich. Ferner sind viele Filme aus unserer Sammlung sowieso auf DVD-5 gepresst. Gerade bei kleineren, älteren Produktionen ohne etliche Tonformate und Bonusmaterial reicht die "kleine" DVD oft völlig aus. Doch ich schweife ab...
- Dem Player fehlt eine Zeitlupenfunktion! Das finde ich sehr schade, denn einige Szenen schaue ich mir gern mehrfach und genussvoll in Zeitlupe an. Für viele andere Nutzer mag dies unerheblich sein, nicht jedoch für einen Fanatiker wie Das Blap.
Weitere Kritikpunkte kann ich nicht vorbringen, mir fallen einfach keine mehr ein. Mein Fazit zum Sony BDP-S550: Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, besonders wichtig ist mir eine solide DVD-Wiedergabe, dies erledigt der Player mit Bravour. Lediglich ein, zwei Kleinigkeiten vermisse ich, doch für meine Ansprüche kommt das Gerät dem "perfekten" Player schon recht nah.
Noch kurz zum Thema DVD/Blu-ray. Immer wieder lese ich, dass manche Menschen keine DVDs mehr kaufen, vollständig auf Blu-ray setzen. Für mich ist dies unvorstellbar. Der grösste Teil "meiner" Filme ist sowieso nur auf DVD erhältlich, teils gar nur auf VHS, jedoch ist mir der Platzaufwand für eine Lagerung von Tapes einfach zu gross. Ja, die Blu-ray bietet ein "besseres" Bild als die DVD. Bei manchen Filmen ist das in der Tat ein tolles Erlebnis, wie z.B. bei Peter Jacksons Version von "King Kong". Es gibt jedoch jede Menge Filme die ich nicht in HD brauche. Die von mir besonders geliebten Perlen der sechziger und siebziger Jahre benötigen eine derartige Aufbereitung nicht, zumindest "kleine", "dreckige" Exploitation-Kracher würden sich einfach nicht mehr "authentisch" anfühlen. Jedoch trifft dies nicht grundsätzlich zu. Heute erreilte mich der Kubrick-Klassiker "2001: A Space Odyssey" auf Blu-ray, ein solcher Film gewinnt durch High Definition in der Tat hinzu. Zwar erreicht eine Blu-ray nicht die "Auflösung" eines 35mm Filmes, kommt diesem jedoch sicher näher als die DVD.
Nun bin ich vom Thema abgekommen, ich bitte um Nachsicht. Jetzt aber wirklich der Abschluß: Der Sony 550 -vermutlich auch der "kleine Bruder 350- ist eine klare Empfehlung meinerseits. Für mich ist er in erster Linie ein toller DVD-Player, Blu-ray ist eine angenehme Ergänzung, die das Gerät ebenfalls sehr ordentlich auf den Bildschirm bringt.
- Erfreulicherweise macht das Gerät einen äusserlich stabilen und durchaus wertigen Eindruck!
- Die Abmessungen fallen noch einigermaßen erträglich aus. Die Höhe könnte gern etwas geringer sein, glücklicherweise ist das Gerät nicht besonders tief, lässt sich daher recht gut im Rack verstauen.
- Die Einstellungen lassen sich zügig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten vornehmen. Die Bedienungsanleitung liegt in gedruckter Form bei. Heute längst nicht mehr bei allen Geräten üblich, teils wird nur noch eine Daten CD/DVD beigelegt. Sony hat eine jederzeit "greifbare" Anleitung beigelegt. Sehr lobenswert, eigentlich sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein.
- DVDs liest der Player in kurzer Zeit ein. Ich habe die Dauer natürlich nicht gestoppt, mir kommt der Blu-ray Player jedoch etwas flotter als sein DVD-Vorgänger (ebenfalls Sony) vor. Blu-ray Scheiben brauchen länger, jedoch unterscheidet sich die Dauer von Disc zu Disc deutlich. Stört mich nicht, so kann man in dieser Phase schnell noch das Licht ausschalten oder das Glas nachfüllen, die Tüte Chips aufreissen...

- Die Bildqualität stellt mich absolut zufrieden. Die Kombination Sony Blu-ray Player und Panasonic Plasma hat sich für mich als gute Wahl erwiesen. DVDs lasse ich vom Player auf 1080p skalieren. Natürlich wird deshalb kein HD-Material aus den Scheiben, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Blu-ray Discs lassen sich gut von DVDs unterscheiden -ich gehe dabei vom Normalfall aus, also nicht von extrem guten oder schlechten Beispielen des jeweilgen Formates- für mich bleibt die DVD aber weiterhin meine erste Wahl. Dazu später mehr...
- Die Fernbedienung ist zum Teil beleuchtet. IMHO eine durchaus sinnvolle Sache. Denn es ist schon ärgerlich wenn man schnell zum Kühlschrank will, dabei aber statt "Pause" Tasten wie "Kapitel vor" oder "Kapitel zurück" erwischt.

- Per Netzwerkkabel lässt sich der Player mit dem Internet verbinden. Die entsprechende Installation verlief völlig ohne Schwierigkeiten. Der Player ist mit dem Router verbunden, die Geräte "verstanden" sich auf Anhieb. Ob diese Verbindung wirklich sinnig ist? Zusätzliche Features zu einer Blu-ray aus dem Netz zu ziehen, ich brauche das nicht wirklich. Die Herrschaften sollen das Zeug bitte gleich auf die Scheiben packen, meist ist noch mehr als genug Platz dafür frei. Die Software des Players lässt sich per Web flugs und stressfrei aktualisieren, daher habe ich die Verbindung zum Router bestehen lassen.
Was ist mir negativ aufgefallen?
- Gerade bei DVDs ist der Layerwechsel deutlich sichtbar. Erstaunlich, selbst nach etlichen Jahren ist dies noch immer ein Thema. Ein Drama ist es nicht, denn wenn der Layerwechsel halbwegs geschickt platziert wurde stört er den Filmgenuss nicht wirklich. Ferner sind viele Filme aus unserer Sammlung sowieso auf DVD-5 gepresst. Gerade bei kleineren, älteren Produktionen ohne etliche Tonformate und Bonusmaterial reicht die "kleine" DVD oft völlig aus. Doch ich schweife ab...
- Dem Player fehlt eine Zeitlupenfunktion! Das finde ich sehr schade, denn einige Szenen schaue ich mir gern mehrfach und genussvoll in Zeitlupe an. Für viele andere Nutzer mag dies unerheblich sein, nicht jedoch für einen Fanatiker wie Das Blap.

Weitere Kritikpunkte kann ich nicht vorbringen, mir fallen einfach keine mehr ein. Mein Fazit zum Sony BDP-S550: Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, besonders wichtig ist mir eine solide DVD-Wiedergabe, dies erledigt der Player mit Bravour. Lediglich ein, zwei Kleinigkeiten vermisse ich, doch für meine Ansprüche kommt das Gerät dem "perfekten" Player schon recht nah.
Noch kurz zum Thema DVD/Blu-ray. Immer wieder lese ich, dass manche Menschen keine DVDs mehr kaufen, vollständig auf Blu-ray setzen. Für mich ist dies unvorstellbar. Der grösste Teil "meiner" Filme ist sowieso nur auf DVD erhältlich, teils gar nur auf VHS, jedoch ist mir der Platzaufwand für eine Lagerung von Tapes einfach zu gross. Ja, die Blu-ray bietet ein "besseres" Bild als die DVD. Bei manchen Filmen ist das in der Tat ein tolles Erlebnis, wie z.B. bei Peter Jacksons Version von "King Kong". Es gibt jedoch jede Menge Filme die ich nicht in HD brauche. Die von mir besonders geliebten Perlen der sechziger und siebziger Jahre benötigen eine derartige Aufbereitung nicht, zumindest "kleine", "dreckige" Exploitation-Kracher würden sich einfach nicht mehr "authentisch" anfühlen. Jedoch trifft dies nicht grundsätzlich zu. Heute erreilte mich der Kubrick-Klassiker "2001: A Space Odyssey" auf Blu-ray, ein solcher Film gewinnt durch High Definition in der Tat hinzu. Zwar erreicht eine Blu-ray nicht die "Auflösung" eines 35mm Filmes, kommt diesem jedoch sicher näher als die DVD.
Nun bin ich vom Thema abgekommen, ich bitte um Nachsicht. Jetzt aber wirklich der Abschluß: Der Sony 550 -vermutlich auch der "kleine Bruder 350- ist eine klare Empfehlung meinerseits. Für mich ist er in erster Linie ein toller DVD-Player, Blu-ray ist eine angenehme Ergänzung, die das Gerät ebenfalls sehr ordentlich auf den Bildschirm bringt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07