Meine Erfahrungen mit dem Sony BDP-S550:
- Erfreulicherweise macht das Gerät einen äusserlich stabilen und durchaus wertigen Eindruck!
- Die Abmessungen fallen noch einigermaßen erträglich aus. Die Höhe könnte gern etwas geringer sein, glücklicherweise ist das Gerät nicht besonders tief, lässt sich daher recht gut im Rack verstauen.
- Die Einstellungen lassen sich zügig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten vornehmen. Die Bedienungsanleitung liegt in gedruckter Form bei. Heute längst nicht mehr bei allen Geräten üblich, teils wird nur noch eine Daten CD/DVD beigelegt. Sony hat eine jederzeit "greifbare" Anleitung beigelegt. Sehr lobenswert, eigentlich sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein.
- DVDs liest der Player in kurzer Zeit ein. Ich habe die Dauer natürlich nicht gestoppt, mir kommt der Blu-ray Player jedoch etwas flotter als sein DVD-Vorgänger (ebenfalls Sony) vor. Blu-ray Scheiben brauchen länger, jedoch unterscheidet sich die Dauer von Disc zu Disc deutlich. Stört mich nicht, so kann man in dieser Phase schnell noch das Licht ausschalten oder das Glas nachfüllen, die Tüte Chips aufreissen...
- Die Bildqualität stellt mich absolut zufrieden. Die Kombination Sony Blu-ray Player und Panasonic Plasma hat sich für mich als gute Wahl erwiesen. DVDs lasse ich vom Player auf 1080p skalieren. Natürlich wird deshalb kein HD-Material aus den Scheiben, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Blu-ray Discs lassen sich gut von DVDs unterscheiden -ich gehe dabei vom Normalfall aus, also nicht von extrem guten oder schlechten Beispielen des jeweilgen Formates- für mich bleibt die DVD aber weiterhin meine erste Wahl. Dazu später mehr...
- Die Fernbedienung ist zum Teil beleuchtet. IMHO eine durchaus sinnvolle Sache. Denn es ist schon ärgerlich wenn man schnell zum Kühlschrank will, dabei aber statt "Pause" Tasten wie "Kapitel vor" oder "Kapitel zurück" erwischt.
- Per Netzwerkkabel lässt sich der Player mit dem Internet verbinden. Die entsprechende Installation verlief völlig ohne Schwierigkeiten. Der Player ist mit dem Router verbunden, die Geräte "verstanden" sich auf Anhieb. Ob diese Verbindung wirklich sinnig ist? Zusätzliche Features zu einer Blu-ray aus dem Netz zu ziehen, ich brauche das nicht wirklich. Die Herrschaften sollen das Zeug bitte gleich auf die Scheiben packen, meist ist noch mehr als genug Platz dafür frei. Die Software des Players lässt sich per Web flugs und stressfrei aktualisieren, daher habe ich die Verbindung zum Router bestehen lassen.
Was ist mir negativ aufgefallen?
- Gerade bei DVDs ist der Layerwechsel deutlich sichtbar. Erstaunlich, selbst nach etlichen Jahren ist dies noch immer ein Thema. Ein Drama ist es nicht, denn wenn der Layerwechsel halbwegs geschickt platziert wurde stört er den Filmgenuss nicht wirklich. Ferner sind viele Filme aus unserer Sammlung sowieso auf DVD-5 gepresst. Gerade bei kleineren, älteren Produktionen ohne etliche Tonformate und Bonusmaterial reicht die "kleine" DVD oft völlig aus. Doch ich schweife ab...
- Dem Player fehlt eine Zeitlupenfunktion! Das finde ich sehr schade, denn einige Szenen schaue ich mir gern mehrfach und genussvoll in Zeitlupe an. Für viele andere Nutzer mag dies unerheblich sein, nicht jedoch für einen Fanatiker wie Das Blap.
Weitere Kritikpunkte kann ich nicht vorbringen, mir fallen einfach keine mehr ein. Mein Fazit zum Sony BDP-S550: Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, besonders wichtig ist mir eine solide DVD-Wiedergabe, dies erledigt der Player mit Bravour. Lediglich ein, zwei Kleinigkeiten vermisse ich, doch für meine Ansprüche kommt das Gerät dem "perfekten" Player schon recht nah.
Noch kurz zum Thema DVD/Blu-ray. Immer wieder lese ich, dass manche Menschen keine DVDs mehr kaufen, vollständig auf Blu-ray setzen. Für mich ist dies unvorstellbar. Der grösste Teil "meiner" Filme ist sowieso nur auf DVD erhältlich, teils gar nur auf VHS, jedoch ist mir der Platzaufwand für eine Lagerung von Tapes einfach zu gross. Ja, die Blu-ray bietet ein "besseres" Bild als die DVD. Bei manchen Filmen ist das in der Tat ein tolles Erlebnis, wie z.B. bei Peter Jacksons Version von "King Kong". Es gibt jedoch jede Menge Filme die ich nicht in HD brauche. Die von mir besonders geliebten Perlen der sechziger und siebziger Jahre benötigen eine derartige Aufbereitung nicht, zumindest "kleine", "dreckige" Exploitation-Kracher würden sich einfach nicht mehr "authentisch" anfühlen. Jedoch trifft dies nicht grundsätzlich zu. Heute erreilte mich der Kubrick-Klassiker "2001: A Space Odyssey" auf Blu-ray, ein solcher Film gewinnt durch High Definition in der Tat hinzu. Zwar erreicht eine Blu-ray nicht die "Auflösung" eines 35mm Filmes, kommt diesem jedoch sicher näher als die DVD.
Nun bin ich vom Thema abgekommen, ich bitte um Nachsicht. Jetzt aber wirklich der Abschluß: Der Sony 550 -vermutlich auch der "kleine Bruder 350- ist eine klare Empfehlung meinerseits. Für mich ist er in erster Linie ein toller DVD-Player, Blu-ray ist eine angenehme Ergänzung, die das Gerät ebenfalls sehr ordentlich auf den Bildschirm bringt.