Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Webradio als Radiowecker - ad absurdum?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Webradio als Radiowecker - ad absurdum?

Beitrag von Movietux »

Hallo

es kommen immer mehr Webradios raus die eine Weckfunktion haben, sogar welche die wie ein klassischer Uhrenwecker aussehen. Angesichts des Ende von UKW mag der Gedanke ja okay sein, aber.....
Ein Stromausfall und die Geräte verlieren die Uhrzeit bis zur nächsten Internetanbindung.
Bei Stromausfall geht der Router / AP nicht, selbst batterie gepuffert ginge kein wecken.

Ich war ja schon ernsthaft am überlegen ob man für das IPdio eine Konsole mit Akku und Spannungsregler baut, aber was sollte das Radio bei Stromausfall denn empfangen können? Die beständige Betriebsssicherheit des alten UKW Antennefunk wird durch Digitaltechnik gefressen und verschwinden. Die Witzseite der CT' mit dem "Digitalauto" wo quadratische Reifen dran sind, hat das schon ganz Recht :)

Ostergrüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Fast alle "normalen" Radiowecker, die ich bisher in der Hand hatte, bekamen ihren Strom ausschließlich per Steckdose und nicht per UKW. Ich verstehe nicht so ganz, wo da der Unterschied in der "Betriebssicherheit" stecken soll.
Ein zusätzlicher normaler Wecker tut da der "Betriebssicherheit" Wunder und man muss dann halt damit leben, dass man nicht per Radio geweckt wird, wenn der Year 2222 Bug zuschlägt. :wink:
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo Bony

alte Radiowecker mit UKW haben meistens einen Batterieschacht. Die Uhr läuft ohne Display weiter und zur Weckzeit wird mit einem Signalton als Fallback geweckt. Ich hatte schon welche wo sogar mit dem 9V Block das wecken mit Radio funktioniert hat.
Heute könnte man natürlich auch sein Handy hinlegen und sich davon wecken lassen, notfalls als Fallback zum Webradio :D

Ostergrüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

O.k., das ist dann aber ja eigentlich ein Ausstattungsproblem, das eigentlich gar nichts mit UKW <--> Web zu tun hat.

Übrigens erinnere ich mich, dass meine Eltern irgendwie immer Radiowecker mit oft unzureichender Pufferung besaßen (und sei es, weil die fest eingebaute Pufferung mit der Zeit den Geist aufgab). Legen möglicherweise viele Anwender gar keinen Wert auf diese "Betriebssicherheit", evtl. weil man sich ohnehin nicht allein auf den Radiowecker verlässt?
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe den IPdio-Wecker und hatte vorher einen Grundig-DCF-Wecker. War schön das der Grundig die Uhrzeit gepuffert hat. War nicht schön das er beide Weckzeiten auf 0 setzte. Ohne Strom hat er sowieso nicht geweckt, d.h. wenn um 7:00 Stromausfall war konnte ich auch ungestört weiterschlafen:-)

Wie Bony schon sagte hat nichts mit Web-UKW zu tun.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

aber UKW - Web wäre der nächste Punkt wenn man eine Webradio mit Batteriepufferung verkauft. Ohne Strom kein LAN / WLAN, schon garkein DSL. Es sei denn das Webradio wird mit einem Batteriegepufferten Router verkauft.

Also eine APC dazustellen? Dann wird man bei Stromausfall durch deren Lärm geweckt und braucht das Webradio nicht mehr :D

Ostergrüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Ich habe mich auch lange mit dem Thema "Internet-Radio zum Aufstehen" beschäftigt, weil ich morgens zum Aufwachen kein Moderatoren-Gelaber, sondern nur Musik haben möchte. Aufgrund der zahlreichen Unzuverlässig- und Umständlichkeiten bin ich dann aber bei einer ganz anderen Lösung gelandet:

Ich habe einfach in meinen ausrangierten Palm-PDA wiederbelebt, eine 2 GB-Speicherkarte mit Aufwach-Musik reingesteckt, die Anwendung "2PlayMe" installiert und einen alten (Passiv)Lautsprecher angesteckt. Die Anwendung startet Pockettunes, das auf Zufalls- und Endloswiedergabe gestellt ist und nach z.B. 60 Minuten auch wieder von selbst stoppt. Der PDA hat noch ausreichend Akkulaufzeit, dass er auch bei längerem Stromausfall mehrere Weckvorgänge absolvieren kann.

Diese Lösung verwende ich nun schon seit vielen Monaten und ich hatte noch keine einzige Fehlfunktion.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Movietux hat geschrieben:Also eine APC dazustellen?
In Hamburg scheint es ja ganz schön schlimm um die Stromversorgung bestellt zu sein - ungefähr so wie in Zentralafrika. Muss am vielen Windstrom liegen. Hier im Südwesten haben wird zu 70% Atomstrom und ein stabiles Stromnetz. :P
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Webradio als Radiowecker - ad absurdum?

Beitrag von Der Marco »

Movietux hat geschrieben:...
Angesichts des Ende von UKW mag der Gedanke ja okay sein, aber.....
Wieso ist UKW am Ende? Wer hat dir denn das eingeredet?

Mal zu Thema:
Es gibt Uhrenradios (zB. von Sangean), die haben eine Pufferung sogar ohne Batterie. Weiß ich, weil ich selbst eines habe. Es gibt von denen auch Wecker mit Webradio. Die Qualität ist durch die Bank sehr gut. Ob die nach Stromausfall automatisch wieder ins Internet gehen, lässt sich bestimmt rausfinden.
Wie bony schon schrieb, ist das ein Ausstattungsproblem der Geräte.
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

bony hat geschrieben:
Movietux hat geschrieben:Also eine APC dazustellen?
In Hamburg scheint es ja ganz schön schlimm um die Stromversorgung bestellt zu sein - ungefähr so wie in Zentralafrika. Muss am vielen Windstrom liegen. Hier im Südwesten haben wird zu 70% Atomstrom und ein stabiles Stromnetz. :P
Da musste ich schmunzeln... :D

Die Lösung per Handy und (passiv) Lautsprecher von Squeeze ist eigentlich eine recht gute Idee.
Antworten