Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Osterei: Burmester 051

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Mein Osterei: Burmester 051

Beitrag von ulli.dirks »

Habe jetzt nach langem Probieren und Testen meine Hifi-Zufriedenheit gefunden.
Aber der Reihe nach: Angefangen hat alles mit meinem Yamaha RXV 2700. Heimkinosound war toll und ich war zufrieden. Dann packte mich das Hifi-Fieber und ich kaufte mir eine Vincent SP 331MK Endstufe zu dem Yamaha. So, mehr Power und Wums aber irgendwie fehlte mir immer noch dieses gewisse Etwas. Also nach einer bezahlbaren Stereo-Vorstufe geschaut. Es wurde dann eine Rotel RC 1082.
Jetzt war der Unterschied deutlich hörbar und ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, im HighEnd-Himmel angekommen zu sein:).
Und dann kam ich noch auf die Idee, einen Burmester 051 anzuhören. Meine Boxen ins Auto gepackt und damit zu einem Händler gefahren. Boxen angeschlossen, meine CDŽs durchgehört und festgestellt, es gab schon wieder deutlich Klangunterschiede. Dieses Mal fielen sie aber nicht sooo groß aus. Mir wurde aber angeboten, den Burmester mit nach Hause zu nehmen und ihn dort zu testen. Was ich dann leider auch tat. In meinem Raum stand mir dann doch nach kurzer Zeit der Mund offen, und ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das war also HighEnd?!
Zurück blieb dieses "haben wollen" Gefühl und die Frage: Wie finanzier ich das?
Jetzt habe ich das Internet nach einem gebrauchten 051 durchforstet. Tag und Nacht. Und siehe da, ich hatte am letzten Montag Glück und einen gefunden. 2 Jahre alt und für einen Preis, den ich bereit war dafür auszugeben. Gestern war es dann soweit, bin nach Essen gefahren und habe das gute Stück abgeholt und abends in meine Anlage integriert. Und ich bin wirklich super zufrieden.
Ich verzichte mit Absicht auf Klangbeschreibungen. Erstens kann ich das nicht besonders gut und zweitens weiß ich nie, wie das bei Anderen ankommt.
Für mich ist jetzt die Hifi-Welt auf jeden Fall in Ordnung:))

Frohe Ostern und Gruß aus dem Münsterland, Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Klasse :-) Na wenn das kein tolles Osterei ist :-)!!!

Mach doch mal ein paar Bilder!


Grüße aus dem Münsterland!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Glückwunsch zum Osterei :wink:

Der Burmester 051 wurde ja auch hier sehr gelobt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-854.html

Hab' gerade auch noch ein Bild vom Innenleben gefunden: http://img525.imageshack.us/img525/3720 ... 051hl7.png

Darf man fragen, wie hoch die Neupreise & Gebrauchtpreise sind?

Hast Du dir auch mal die Verstärker von Cambride Audio angehört?



Gruß

Rank
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Ich war vor 2 Wochen in SG und habe mir dort die nuvero angehört. Die liefen an Cambridge Komponenten. Und ich war sehr angetan von den Neuen. Besonders gut gefielen mir die nuvero 11. Sound, Preisleistung, Optik, alles passte. Im direkten Vergleich zu den nuline 122 musste ich dann aber feststellen, dass die auch nicht wirklich schlecht sind! Aber die nuvero 11 sind bei mir als nächste Aufrüstoption hängen geblieben:)
Für den Burmester habe ich entschieden, weil ich schon immer so einen Verstärker haben wollte. Und jetzt bin ich gerade in dem Alter, wo ich mir so was auch leisten kann.
ABL einschleifen geht über die Tape-Monitor-Funktion sehr einfach. Vorteil ist, man kann bei jedem Eingang den Pegel separat regeln. Jetzt habe ich ihn so eingestellt, dass man keinen Lautstärkeunterschied hört beim Umschalten aufs ABL. Aber ich höre fast eh nur noch ohne ABL.
Neu kostet der so um die 5000€. Für meinen gebrauchten habe ich 2850€ bezahlt und ich konnte meine Vincent Endstufe noch in Zahlung geben. Das war für mich O.K..

Gruß aus dem Münsterland, Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Nachdem ich den Burmester jetzt ein paar Tage gehört habe, muss ich sagen: Ich war klanglich noch nie so zufrieden, wie jetzt. Der größte Unterschied zu den bisherigen Verstärkern ist der, dass Instrumente dreidimensionaler zu hören sind. Hängt natürlich stark von der Aufnahme ab. Aber wenn sie es zulässt, hat ein Tom-Tom z.B. einen Körper. Oder besser noch, es hat einen gewissen Durchmesser. Wer schon mal vor einem echten Tom-Tom gestanden hat, kann sich vielleicht vorstellen, was ich meine. Ein weiterer Pluspunkt des 051 ist seine unglaubliche Kontrolle im Bassbereich. Egal, wie laut oder tief und auch leise, der Bass ist immer perfekt dargestellt.
So,das war noch ein kleiner Nachtrag, Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Antworten