Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage für Erstlingswerk bzgl. Kombination nulook und Canton

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
loraiden
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 11:23

Frage für Erstlingswerk bzgl. Kombination nulook und Canton

Beitrag von loraiden »

Hallo zusammen!

So, bald ist es soweit! Nach langem Überlegen und einem Fehlgriff mit günstigen Kompakt-Komplettanlagen war ich mit meiner besseren Hälfte vor ein paar Wochen in Gmünd.
Eigentlich hatte ich ein nubox Set im Auge aber - wie sollte es auch anders sein - sind wir dank meiner Freundin recht schnell bei der nulook Serie gelandet :wink:

Wir wurden insgesamt über eine Stunde kompetent beraten und das an nem Samstag - einfach grandios !!!

Meine momentane Situation und der Plan sieht wie folgt aus:
Die zu beschallende Fläche in unserem Wohnzimmer beträgt ca. 12 qm
Eine Eckcouch steht direkt an der Wand. Spätestens in 2 Jahren werden wir jedoch umziehen und dann auf jeden Fall ein größeres Wohnzimmer anstreben.
Das Setup wird voraussichtlich zu 60% Fernsehen/Filme, 30% Musik, 10% Gaming genutzt

Zum A/V-Receiver:
in Gmünd ist uns der Onkyo 706 empfohlen worden. Inzwischen ist jedoch der neue 607 erhältlich, der ebenfalls die neusten Tonformate unterstützt. Zwar kein THX aber ich denke darauf lässt sich verzichten, oder? Immerhin ist der 607 billiger als der 706.

Zu den Boxen:
Wie gesagt, es sollen nulook Boxen werden, dies ist definitiv. Allerdings sprengt das volle 5.1 Set mein momentanes maximal Budget von 2000€. Der Berater meinte, dass er in unserem Fall mit der vorderen Front anfangen würde, also Sub plus 3 Boxen.
Für die Surround-Boxen sollten dann erst einmal billigere Boxen von Freunden oder ebay herhalten.
Ich habe nun die Möglichkeit von nem Kumpel recht günstig (100€) 2 Canton CD 10 II Rear-Speaker zu kaufen.
Meine Frage dazu: Passt das??? Sicherlich ist mir bekannt, dass die optimale Lösung 5 identische Lautsprecher sein sollten, dies ist auch mein Ziel. Ich rede von einer Übergangslösung für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren, da mir die nulook Boxen als Rearboxen im momentanen Wohnzimmer einfach zu groß sind.
Frage also nochmals: Geht das generell oder kann man die Idee völlig vergessen?

Zusammenfassung:
Onkyo 607
nulook subwoofer
3 nulook speaker für vorne: links, center, rechts
2 Canton CD 10 II als Rear Speaker

Habe mich inzwischen ziemlich auf die Kombi eingeschossen, da damit mein Budget nicht überschritten wird.

Hoffe auf baldige Antworten
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Frage für Erstlingswerk bzgl. Kombination nulook und Can

Beitrag von Gandalf »

Herzlich willkommen im Forum,
loraiden hat geschrieben: .....Der Berater meinte, dass er in unserem Fall mit der vorderen Front anfangen würde, also Sub plus 3 Boxen.
Für die Surround-Boxen sollten dann erst einmal billigere Boxen von Freunden oder ebay herhalten.
Ich habe nun die Möglichkeit von nem Kumpel recht günstig (100€) 2 Canton CD 10 II Rear-Speaker zu kaufen.
Meine Frage dazu: Passt das???
Diese Frage hat doch schon die Hotline beantwortet, oder willst Du von uns jetzt nochmal eine Bestätigung?
loraiden hat geschrieben: Sicherlich ist mir bekannt, dass die optimale Lösung 5 identische Lautsprecher sein sollten, dies ist auch mein Ziel. Ich rede von einer Übergangslösung für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren, da mir die nulook Boxen als Rearboxen im momentanen Wohnzimmer einfach zu groß sind.
Frage also nochmals: Geht das generell oder kann man die Idee völlig vergessen?
Für ein homogenes Klangbild sind natürlich schon identische LS von Vorteil, aber wenn's nicht ins Budget passt bzw. die Raumverhältnisse nicht zulassen, kann man schon hinten auf Alternativen ausweichen.
Allerdings solltest Du dann auch nicht übersehen, daß die kleinen Canton's ( die habe ich an meinem Plasma dran ), so zwischen 100 - 120 Hz abgetrennt werden sollten.
loraiden hat geschrieben: Zusammenfassung:
Onkyo 607
nulook subwoofer
3 nulook speaker für vorne: links, center, rechts
2 Canton CD 10 II als Rear Speaker
Ist doch so nicht schlecht, würde mir aber vor dem AVR-Kauf noch die Bedienungsanleitung runterladen und durchlesen, welche Trennfrequenzen er anbietet.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
loraiden
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 11:23

Beitrag von loraiden »

Allerdings solltest Du dann auch nicht übersehen, daß die kleinen Canton's ( die habe ich an meinem Plasma dran ), so zwischen 100 - 120 Hz abgetrennt werden sollten.
Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort! Aber mit dem Thema Trennfrequenzen bin ich völlig überfordert als Neuling.
Was heisst denn "abgetrennt werden sollten"???
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,
loraiden hat geschrieben:
Allerdings solltest Du dann auch nicht übersehen, daß die kleinen Canton's ( die habe ich an meinem Plasma dran ), so zwischen 100 - 120 Hz abgetrennt werden sollten.
Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort! Aber mit dem Thema Trennfrequenzen bin ich völlig überfordert als Neuling.
Was heisst denn "abgetrennt werden sollten"???
Damit ist eine Entlastung der Satelitten im Bassbereich gemeint.

Wenn Du die Satelliten (in dem Fall die Cantöner) bei z.B. 100Hz abtrennst, bekommen diese
keine Frequenzen von 100Hz und darunter mehr zugeführt.
Sie werden damit im Bassbereich entlastet!

Die Trennfreqenz wird am AVR eingestellt. (nicht jeder AVR kann jede Trennfrequenz)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Frage für Erstlingswerk bzgl. Kombination nulook und Can

Beitrag von bony »

loraiden hat geschrieben:Ich habe nun die Möglichkeit von nem Kumpel recht günstig (100€) 2 Canton CD 10 II Rear-Speaker zu kaufen.
Die Cantons sind schon ganz in Ordnung dafür, dass es so kleine Hupen sind aber ...

Neu sind die CD 10 II ab ca. 120 EUR/Paar zu bekommen. Da finde ich dann 100 EUR eigentlich ziemlich arg "recht" günstig. :wink:

Die schönen nuLooks sind sehr eng mit der nuBox 311 (bzw. 310) verwandt und ich denke, dass alles, was man von Nubert evtl. passendes kompaktes für hinten bekommen kann, 300 mal besser passt als irgendwelche Canton XYZ Lautsprecher. Egal aus welcher Serie und fast egal wie alt, also ob DS-50, RS-5, RS-3, DS-301, RS-300, nuBox 310, 311 (--> s.a. nu-markt.de). Auch wenn die Preise auf dem Gebrauchtmarkt für Nubert-Lautsprecher hoch sind, würde ich mich mal umschauen und überlegen, evtl. noch mal was drauf zu legen. Das schmerzt zwar für den Augenblick, man ist auf Dauer aber zufriedener und wegen der guten Wertstabilität der Nubert-Boxen dürfte man die Lautsprecher auch wieder zu einem guten (aber trotzdem fairen) Preis loswerden und der Wertverlust hält sich so letztlich in engen Grenzen.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mein Tipp währe ja etwas anders!

Lass die Cantons weg! Die 100€ sind für nen "Übergang" zu teuer!
Spare dir den Center, den nimmst du als einen Surround, auf die 100€ legst du was drauf und holst noch einen NuLook als 2. Surround.
Den Center lässt du als Phantom laufen!

Kostet etwas mehr die Sache, aber du hast keine Verluste wie die Cantons!

Wobei bisher keine Alternative die genannt wurde richtig "schlecht" ist!

Edit: Ich meine also ein 4.1_Set!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Bei Ebay findet man immer wieder die RS-3 gebraucht, relativ günstig.
Wären auch eine gute Alternative zu den Cantons hinten.

Die Sache mit dem Center weglassen ist schon ok, den braucht man nicht unbedingt von Anfang an. Wenn die Front-LS gut aufgestellt werden, vermisst man eigentlich den Center nicht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Gandalf hat geschrieben:Wenn die Front-LS gut aufgestellt werden, vermisst man eigentlich den Center nicht.
Im Gegensatz zu den Surrounds :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

JensII hat geschrieben: Edit: Ich meine also ein 4.1_Set!
Ack! Das halte ich auch für eine sehr gute Lösung. Das Wohnzimmer scheint ja eh sehr klein (12qm) zu sein, daher stehen die Fronts wahrscheinlich eh direkt neben dem TV, oder loraiden? :idea:
Und 4.1 ist auch eine sehr feine Sache.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: Frage für Erstlingswerk bzgl. Kombination nulook und Can

Beitrag von elchhome »

loraiden hat geschrieben:Meine momentane Situation und der Plan sieht wie folgt aus:
Die zu beschallende Fläche in unserem Wohnzimmer beträgt ca. 12 qm
Eine Eckcouch steht direkt an der Wand. Spätestens in 2 Jahren werden wir jedoch umziehen und dann auf jeden Fall ein größeres Wohnzimmer anstreben.
Das Setup wird voraussichtlich zu 60% Fernsehen/Filme, 30% Musik, 10% Gaming genutzt
Für mich klingt das eher nach WS-12, da wohl nicht genug Platz für eine ordentliche (Wandabstand!) Aufstellung der Boxen da ist.
Vier WS-12 plus AW-560 und Phantomcenter. Wenn dann mal das Wohnzimmer größer wird, kann man die vier Boxen als Surround/Backsurround-LS benutzen und für die Front dann größere Boxen kaufen.
Nur mal so als Denkanstoß...

Gruß, Andreas
Antworten