Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Monitor bzw. Begrifflichkeiten
Monitor bzw. Begrifflichkeiten
Moin,
Ich hätte da mal ne Frage. Ich lese immer Monitor.(Grad wieder im Thread über nubert-Aktiv-Monitore...) Dass damit ein Lautsprecher gemeint ist, ist mir schon klar, aber ich versteh den Sinn dieses zusätzlichen Begriffs nicht. Sind damit bestimmte Arten von LS gemeint? Wenn ja, was unterscheidet sie von normalen LS?
Ich hätte da mal ne Frage. Ich lese immer Monitor.(Grad wieder im Thread über nubert-Aktiv-Monitore...) Dass damit ein Lautsprecher gemeint ist, ist mir schon klar, aber ich versteh den Sinn dieses zusätzlichen Begriffs nicht. Sind damit bestimmte Arten von LS gemeint? Wenn ja, was unterscheidet sie von normalen LS?
Nungut, das war mir fast klar. Danke trotzdem, obwohl ich auf Wiki auch hätte kommen können xD
Jetzt frag ich mich aber, ob die komplett getreue Wiedergabe nicht sowieso das Ziel von HiFi ist(daher ja nunmal auch der Name)?
Warum ist die nuBox(Nummer egal) zB kein Monitor?
Oder anders gefragt, warum stellt man sich sowas nicht in die Wohnung?
Jetzt frag ich mich aber, ob die komplett getreue Wiedergabe nicht sowieso das Ziel von HiFi ist(daher ja nunmal auch der Name)?
Warum ist die nuBox(Nummer egal) zB kein Monitor?
Oder anders gefragt, warum stellt man sich sowas nicht in die Wohnung?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Einige wesentliche Aussagen sind allerdings ziemlich daneben.TomTom hat geschrieben:Schau mal bei wiki unter Monitoring (Studio).
Da ist es einfach erklärt.
Sagt wer? Ach ja, Wikipedia. Stimmt, Hifi und nicht teuer, kann kein Monitor seinUnbiter hat geschrieben:Warum ist die nuBox (Nummer egal) zB kein Monitor?

Oder vielleicht doch?Datenblatt nuBox 381 hat geschrieben:Die nuBox 381 ist die Weiterentwicklung der nuBox 380.
Die hochwertigen Lautsprechersysteme, die aufwändige
Frequenzweiche und das massives Gehäuse bilden die
Basis für hervorragende Klangeigenschaften.
Aufgrund ihres dynamischen und neutralen Klangbildes ist
sie auch für Profis als Nahfeld-Abhörmonitor im Studio-
bereich gedacht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ersetze "realitätsgetreu" durch "aufnahmegetreu", dann stimme ich dir zu.Unbiter hat geschrieben:Also kann man so eigentlich jeden Lautsprecher nennen, der eine möglichst realitätsgetreue Wiedergabe als Zielsetzung hat?
Die "Realität" findet im Konzertsaal statt, vom Mikrofon angefangen hast du es "nur noch" mit einer Aufnahme zu tun, einem mehr oder minder guten Abbild der Realität. Mit anderen Worten: Die Druckerpresse fürs Männermagazin kann noch so perfekt sein, dem Hochglanzmagazin wird keine lebendige Schönheit aus Fleisch und Blut entsteigen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo
die breite Masse will sicherlich keine realitätsgetreue Widergabe. Bei Carhifi muss zb alles bummsen das sie Sitze wackeln, eine Hifianlage wird als cool angesehen wenn der Bass hämmert auch in Titeln die garkeinen haben. Inzwischen wird die Musik nach Aufnahme schon für den Loudnesswar grundverzerrt, es haben keine 200 Leute bei dynamicrange unterschrieben das es sowas fiese klingt.
Folglich sind auch Studiomonitore und alles was so klingt schnell als dünn klingend geschmäht. Bei Mehrkanal mit Sub hat er heute eine Fernbedienung damit man es bummsen lassen kann.
Unter realitätsgetreuer Widergabe verstehe ich das Feeling einer abgestimmten Halle in der ein Künstler live etwas darbietet, so müsste es auch daheim über Lautsprecher klingen. Studiomonitore und viele Nubis schaffen das recht gut.
Viele Grüsse
Eric
die breite Masse will sicherlich keine realitätsgetreue Widergabe. Bei Carhifi muss zb alles bummsen das sie Sitze wackeln, eine Hifianlage wird als cool angesehen wenn der Bass hämmert auch in Titeln die garkeinen haben. Inzwischen wird die Musik nach Aufnahme schon für den Loudnesswar grundverzerrt, es haben keine 200 Leute bei dynamicrange unterschrieben das es sowas fiese klingt.
Folglich sind auch Studiomonitore und alles was so klingt schnell als dünn klingend geschmäht. Bei Mehrkanal mit Sub hat er heute eine Fernbedienung damit man es bummsen lassen kann.
Unter realitätsgetreuer Widergabe verstehe ich das Feeling einer abgestimmten Halle in der ein Künstler live etwas darbietet, so müsste es auch daheim über Lautsprecher klingen. Studiomonitore und viele Nubis schaffen das recht gut.
Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Hoppla,
sollte mal wieder die Krümel aus der Notebooktastatur schütteln
Meine 311er betreibe ich seit sie überkopf stehen mit dem Höhenschalter auf aus, sonst klingt es etwas zu höhenbetont. Das zeigt schon wie linear die Dinger sind, bei manchen Songs denkt man es fehle an Bass obwohl der Subwoofer korrekt eingestellt lauert. Aber das sind dann sie Songs, die sowas ab Tonträger mitbringen.
Beispiel:
The Bible - Eureka: Eine klassische Gitarrenband mit kristallklaren Höhen und detailreichen Mitten, Schlagzeug gibts auch aber die haben nie gerummse in die Songs gepackt. So klingt das dann auch auf allen Abspielgeräten.
Madonna - Ray of Light: Neben dem Loudnesswar und knauseriger 6dB Restdynamik hat man mit Synthies noch fette Brummtöne auf die Scheibe gebracht. So klingt das auch auf linearen Boxen, bei sowieso überbetonter Einstellung kann es zu Verzerrungen kommen.
Ich halte lineare Wiedergabe für etwas psychoakustisches, daran muss man sich gewöhnen und lernen die Finger von Höhen und Tiefenregler zu nehmen. Damals hatten die Verstärker eine Direct-Thru Taste dafür. Einfach anhören so wie gepresst und sich überraschen lassen.
Viele Grüsse
Eric
sollte mal wieder die Krümel aus der Notebooktastatur schütteln

Meine 311er betreibe ich seit sie überkopf stehen mit dem Höhenschalter auf aus, sonst klingt es etwas zu höhenbetont. Das zeigt schon wie linear die Dinger sind, bei manchen Songs denkt man es fehle an Bass obwohl der Subwoofer korrekt eingestellt lauert. Aber das sind dann sie Songs, die sowas ab Tonträger mitbringen.
Beispiel:
The Bible - Eureka: Eine klassische Gitarrenband mit kristallklaren Höhen und detailreichen Mitten, Schlagzeug gibts auch aber die haben nie gerummse in die Songs gepackt. So klingt das dann auch auf allen Abspielgeräten.
Madonna - Ray of Light: Neben dem Loudnesswar und knauseriger 6dB Restdynamik hat man mit Synthies noch fette Brummtöne auf die Scheibe gebracht. So klingt das auch auf linearen Boxen, bei sowieso überbetonter Einstellung kann es zu Verzerrungen kommen.
Ich halte lineare Wiedergabe für etwas psychoakustisches, daran muss man sich gewöhnen und lernen die Finger von Höhen und Tiefenregler zu nehmen. Damals hatten die Verstärker eine Direct-Thru Taste dafür. Einfach anhören so wie gepresst und sich überraschen lassen.
Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio