Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CREEK Evolution 2 jetzt auftrennbar?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

CREEK Evolution 2 jetzt auftrennbar?

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

melde mich nach einiger Zeit mal wieder aus der Versenkung - hoffe, es geht allen gut?! :)

Von CREEK gibt es ja nun den neuen Evolution 2, siehe auch http://www.creekaudio.com/products/evolution2_amp.php .

Sehe ich das richtig, dass bei diesem die Vor- und Endstufe jetzt auftrennbar ist? Also das ATM-Modul meiner 35er Waves, wie bei meinem C370, direkt eingeschleift werden könnte?

Danke und Grüße,
Markus

PS: Habe es nie bereut, die nuWave 35 gekauft zu haben. Die gebe ich wohl nicht mehr her, es sei denn, sie rauchen irgendwann mal ab... ;)
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Es gibt einen "Preamp-Output" und einen "AV Direct Input".
... including a new feature Direct AV, which bypasses the pre-amplifier and volume control to allow the power amplifier...
Ich würde meinen, dass das funktioniert.
Da ich auf den Bilder keine Brücken sehe, wird der "AV Direct Input" wohl per Schalter ausgewählt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
SJS.666
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:20

Beitrag von SJS.666 »

Wichtig wäre in Erfahrung zu bringen, ob der "Preamp Out" vorpegelbar ist...
Beim Harman Kardon HK 980 hast du zwar auch einen "Preamp Out" dieser lässt sich aber nicht über den Lautstärkeregler vorpegeln...
(was diesen Ausgang in meinen Augen am HK in Kombination mit dem nicht vorhandenen "Main In" auch vollkommen überflüssig macht)
:(

Zum Zwecke der ATM-Einbindung sollte der "Preamp out"aber sinnvoller Weise pegelbar sein...
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

VORSICHT - nicht missverstehen :!:

Creek "bringt" da die bei anderen Herstellern (Denon, Yamaha...) bereits üblichen "Direkt-AmpIn", der nichts anderes bedeutet, als daß vorne am Quellenwahlschelter eben auch "Direkt-AmpIn" (Creek nennt es Direkt AV) gewählt werden kann.
Damit ist die Stereoanlage perfekt mit einer Surroundanlage kombinier-/erweiterbar, nicht mehr und nicht weniger.

Eine Auftrennungsmöglichkeit des Creek selbst ist das nicht.

Welches Signal sollen die PreOut denn ausgeben, wenn der Quellenschalter auf Direkt-AV steht :?: ...

...keines :!: ...weil in der Stellung keine Quelle gewählt ist...

...klar soweit :?:


bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

rudijopp hat geschrieben:Creek "bringt" da die bei anderen Herstellern (Denon, Yamaha...) bereits üblichen "Direkt-AmpIn", der nichts anderes bedeutet, als daß vorne am Quellenwahlschelter eben auch "Direkt-AmpIn" (Creek nennt es Direkt AV) gewählt werden kann.
Damit ist die Stereoanlage perfekt mit einer Surroundanlage kombinier-/erweiterbar, nicht mehr und nicht weniger.
Ziemlich dämliche Lösung, da spart man zwar einige Cent, beschneidet aber die Möglichkeiten immens. :evil:
Raumakustik ist ein Schwein!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Amperlite hat geschrieben:Ziemlich dämliche Lösung...
Ist ne reine Betrachtungsweise :wink:
Aus unserer Sicht ist es das, die Hersteler haben sich aber was dabei gedacht und einen Sinn ergibt das durchaus.
Amperlite hat geschrieben:...beschneidet aber die Möglichkeiten immens
Du meinst die, die wir uns vorstellen, sprich die Modul-Integration zw. Vor- & Endstufe.

Die Hersteller sehen das so:
Per einfacher Umschaltung wird aus einem VV eine Endstufe.
Sie haben sich halt darauf "eingestellt", daß es Leute gibt die eine separate Stereostrecke betreiben und diese ganz einfach in ein Surroundsystem integrieren wollen.

Wie wichtig einigen HiFi-Freunden "einfache" PreOut & MainIn sind, scheinen die Hersteller nicht zu merken :cry:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Danke Euch für die Erläuterungen! :)

Schade, ich mag den CREEK sehr. Solange der Hersteller es aber nicht schafft, eine ordentliche Auftrennung zu implementieren, kommt der Evolution (2) für mich nicht in Frage.

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Antworten