Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 311(Direkt) 0der 301(dipol)als rearboxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mirk
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Apr 2009, 08:31

Nubox 311(Direkt) 0der 301(dipol)als rearboxen?

Beitrag von mirk »

hi Leute!

Ich weis nicht ob ich bei mir lieber Direktstrahl (311) oder Dipol (301) als rear kaufen soll??

kurze Beschreibung von meinen Bedienungen

Die Fernsehcouch steht direkt an der Wand und oberhalb ist ein 4 teiliges Fenster. Links und rechts vom Fenster sollten die Rearspeaker mittels Wandhalterung angebracht werden. Was ist nun besser Direkt oder Dipol.
90% Film und 10% Musik(Party)

Die Boxen werde ich mir sicher kaufen
Frontspeaker:
2 x nuBox 481
Centerspeaker:
1 x nuBox CS-411
Rearspeaker
2x nubox 311 oder nubox 301


Das Suround system ganze wird über einen Denon AVR 2106 angesteuert.



Danke für hilfe

lg
mirk
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo mirk und willkommen im Forum,

zunächst mal Glückwunsch zu Deiner bisherigen LS-Wahl :!: . Bin sicher, dass Du viel Freude mit dem Set haben wirst :D
mirk hat geschrieben:Die Fernsehcouch steht direkt an der Wand und oberhalb ist ein 4 teiliges Fenster. Links und rechts vom Fenster sollten die Rearspeaker mittels Wandhalterung angebracht werden. Was ist nun besser Direkt oder Dipol.
90% Film und 10% Musik(Party)
Bei dieser Konstellation sind eigentlich die Dipole die bessere Wahl :!: . Direktstrahler sollten schon ein wenig Abstand nach hinten zum Hörplatz haben.
Die Dipole erzeugen ein etwas diffuseres Klangbild, sind bei der Wiedergabe von Effekten (Filme) IMHO im Vorteil und können auch unmittelbar seitlich hinter der Hörposition befestigt überzeugen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Stevienew hat geschrieben: Bei dieser Konstellation sind eigentlich die Dipole die bessere Wahl :!:
Hallo mirk, und auch von mir Willkommen hier im Forum.

Da stimme ich Stevienew zu.

Ich habe auch meine nuWave RS 5 (Dipole) genau so angebracht wie Du es machen möchtest mit den Wandhalterungen und es funktioniert sehr gut :D

Immer daran denken, wenn es nicht gefallen sollte hast ja immer noch die 4 Wochen Rückgaberecht bei Nubert :wink:

Ich würde es probieren,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

da ich die Richtwirkung der 311 kenne und die sogar überkopf betreibe kann ich auch nur zu Dipolen raten. Zu ortbare Surroundeffekte könnten den Spaß am Film verderben, das muss diffus rüberkommen. Schau auch mal bei THX in die FAQs rein, die empfehlen auch Dipole hinten oder bei 7.1 seitlich.

Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
mirk
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Apr 2009, 08:31

Beitrag von mirk »

Danke für die infoS!

Dann werde ich mir 301 können.

Eine Frage hätte ich noch: Auf welche höhe soll ich die boxen hängen (Der Raumhöhe ist ca. 2,30m) und welche Wandhalterung soll ich nehmen die WH-5 doer eine andere.


mfg
mirk
sadx
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 9. Dez 2007, 17:52

Beitrag von sadx »

Die Dipole solltest du ca. 50cm über Ohrhöhe anbringen, auf ein paar Zentimeter kommt es da nicht an...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

....und die WH-5 passen ideal zu den DS-301. Ich selbst verwende die auch und in meinem Album kannst Du sehen, wie das ausschaut. In Verbindung mit einem schmalen Kabelkanal - in Wandfarbe gestrichen - ist das m.E. eine optisch unauffällige Lösung. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
alldie
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Apr 2009, 10:37

Re: Nubox 311(Direkt) 0der 301(dipol)als rearboxen?

Beitrag von alldie »

mirk hat geschrieben:h
Die Boxen werde ich mir sicher kaufen
Frontspeaker:
2 x nuBox 481
Centerspeaker:
1 x nuBox CS-411
Rearspeaker
2x nubox 311 oder nubox 301
Hi,
ich habe mir vor ein paar Wochen genau dieses Set bestellt (mit Dipolen). Ich kann auch bestätigen, daß der Wandhalter perfekt ist. Mit dem Wandhalter kannst Du die Dipole auch drehen und per Schalter auf Direktstrahler umstellen (an den Schlater kommt allerdings nur mit Zahnseide ran :lol: ) und hast damit alle Möglichkeiten.

Gruß
Alex.

EDIT: Wenn Du willst, kann ich ein Foto von den Dipolen auf den Wandhaltern machen...
mirk
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Apr 2009, 08:31

Beitrag von mirk »

nächste woche wird endlich bestellt :D

eine Frage hätte ich noch

Welchen durchmesser soll ich bei den Lautsprechkabel nehmen 4 mm² oder 2,5 mm² -> Für die Rear brauche ich jeweils 12m und für die Front/Center je 3m

lg
mirk
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

mirk hat geschrieben:nächste woche wird endlich bestellt :D

eine Frage hätte ich noch

Welchen durchmesser soll ich bei den Lautsprechkabel nehmen 4 mm² oder 2,5 mm² -> Für die Rear brauche ich jeweils 12m und für die Front/Center je 3m

lg
mirk

Hallo mirk,

Du kannst getrost zu den 2,5 mm² greifen. Das reicht vollkommen :!: Wenn die Front mehr als 10 meter Länge hätte würde ich 4 mm² nehmen. Bei 3 meter reichen 2,5 auf jeden Fall. Den Rearn reichen auch 2,5 da sie nicht so "beansprucht" werden. Habe ich bei meinen nuWave RS 5 auch und es reicht dicke. Habe so viel mit Kabel experimentiert und ich kann dir versichern das es keinen Unterschied gibt.

Alle die das Gegenteil behaupten, sage ich mal "hören das Gras wachsen" :lol:

Also bestell dir das 2,5 mm² meter z.b. von Nubert für 1,99 € der meter, und gut ist.

Viel Spaß dann noch beim Bestellen, beim Erhalten :D :D :D , beim Auspacken und Aufstellen und anschließend natürlich beim Hören und Strahlen vor Freude 8O :D :!: :!: :!:

Viele Grüße


Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten