Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LG 50PQ3000? Oder LG 42LH3010? Plasma oder LCD?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

LG 50PQ3000? Oder LG 42LH3010? Plasma oder LCD?

Beitrag von PhyshBourne »

Jetzt bin ich aber wirklich in Versuchung geführt…
Dieser Plasma wird bei einem nicht weiter spezifizierten, kleineren bunten Markt für 799,- Ocken vertickert.
Taugt das Teil 'was?
Würdet ihr euch davon in Versuchung führen lassen.

Die Alternative LG 42LH3010 für 599,- konnte mich nicht auf Anhieb überzeugen (u.a. keine 100 Hz-Technik), obwohl FullHD - und meine Frau will lieber 'nen 50"er als 'nen 42"er… weil, wenn wir schon großen Sound haben, will sie auch großes Bild… 8O 8O 8O :? :o :mrgreen:
Hat schon 'mal jemand hier die Geräte mit 'ner besseren Zuspielung als die buntmarktübliche analoge erlebt?
Wie ist da das PAL/SD-Bild?
Hier war sie jedenfalls grottig.
Für uns aber gaaaaaaaanz-gaaaanz wichtig!!!!

Bei mir steht aber nur 'n digitaler SAT-Reveiver (der hat aber ein sehr gutes Bild), freilich nur via SCART.
Ebenfalls mein DVD-Player hat noch SCART - die Zuspielung einer normalen, älteren DVD (IceAge) via HDMI war bei den vorgeführten Geräten eher nicht so überzeugend - wobei es besser aussah, wenn alle Bildverschlimmbesserer ausgeschaltet waren.
Der Plasma mit einer Auflösung von 1.365 x 768 wirkte bei 'ner BluRayDemo krisselig bei 1080, etwas weniger, aber immer noch ein bisschen krisselig bei 720.

Ist FullHD angesichts der zukünftigen Übertragung der öffentlich-rechtlichen Sender in 720 überhaupt notwendig?
Ist andererseits die Auflösung von 1.365 x 768 überhaupt sinnnvoll?
Fragen über Fragen…

Any hints?
THX in advance! :D
es segelt in mir
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

So, ich hab' jetzt erst 'mal den Panasonic TH-42PX80EA für zwei Wochen hier zur Probe hier stehen…
es segelt in mir
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: LG 50PQ3000? Oder LG 42LH3010? Plasma oder LCD?

Beitrag von Rank »

PhyshBourne hat geschrieben: ...
Hat schon 'mal jemand hier die Geräte mit 'ner besseren Zuspielung als die buntmarktübliche analoge erlebt?
Wie ist da das PAL/SD-Bild?
Hier war sie jedenfalls grottig.
Für uns aber gaaaaaaaanz-gaaaanz wichtig!!!!
Beim Händler sollte man die TV's möglichst immer mit identischen Signalquellen vergleichen.
Es gibt zum Glück sehr günstige "Mittelklasse-TV's" bei denen zwar bei der Qualität des eigebauten Tuners, sowie bei der Lautsprecherqualität, etc. gespart wurde (also Dinge die man i.d.R. eh nicht benötigt), jedoch trotzdem ein recht gutes Panel verbaut wurde. Deshalb würde ich mich vom "schlechten Bild" des eingebauten Empfängers nicht täuschen lassen, denn mit einem guten externen DVB-Receiver lässt auch auf so manchem "Mittelklasse-TV" eine sehr gute Bildqualität herausholen!

Von daher wäre es ratsam das Bild mit einem externen TV-Receiver zu beurteilen ... oder noch besser mit einer Test-Disc (zum Beispiel "Burosch Test-DVD" oder "Test-Disc SE von Peter Finzel" (letztgenannte hat ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältniss).
Mit den Testbildern dieser DVD's kann man nicht nur hervorragend die Bildeinstellungen "kalibrieren", sondern auch Bildmängel viel sicherer aufdecken als mit normalem Filmmaterial.
PhyshBourne hat geschrieben: Bei mir steht aber nur 'n digitaler SAT-Reveiver (der hat aber ein sehr gutes Bild), freilich nur via SCART.
Ebenfalls mein DVD-Player hat noch SCART - die Zuspielung einer normalen, älteren DVD (IceAge) via HDMI war bei den vorgeführten Geräten eher nicht so überzeugend - wobei es besser aussah, wenn alle Bildverschlimmbesserer ausgeschaltet waren.
...
Den digitalen DVB-Receiver & den DVD-Player solltest Du IMHO ebenfalls gleich ersetzen und gegen neuere Modelle mit HDMI-Anschluss ersetzen. Durch den HDMI-Anschluss legt die Bildqualität normalerweise doch noch einiges zu !!!
Beim Thema "Bildverbesserer" kann ich ebenfalls die bereits erwähnten Test-DVD's empfehlen (damit kann man schnell feststellen, ob diese "Bildverbesserer" halten was sie versprechen).
PhyshBourne hat geschrieben: ...
Der Plasma mit einer Auflösung von 1.365 x 768 wirkte bei 'ner BluRayDemo krisselig bei 1080, etwas weniger, aber immer noch ein bisschen krisselig bei 720.
...
Das Bildrauschen ("krisseliger" Bildhintergrund) ist mir bei den günstigen Plasma-TV's auch negativ aufgefallen, weshalb ich mich letztendlich für einen LCD-TV entschieden habe.
PhyshBourne hat geschrieben: ...
Ist FullHD angesichts der zukünftigen Übertragung der öffentlich-rechtlichen Sender in 720 überhaupt notwendig?
Ist andererseits die Auflösung von 1.365 x 768 überhaupt sinnnvoll?
Fragen über Fragen…
...
TV-Sender die bereits in Full-HD Auflösung senden gibt es bis jetzt nur extrem wenige.
Wenn man den TV aber einige Jahre behalten möchte, dann würde ich schon einen Full-HD nehmen (auch wegen Blu-ray).

Die FullHD-Plasmas haben leider einen wesentlich höheren Stromverbrauch als FullHD-LCD's und HDready Plasmas (gemäß Messung einer Testzeitschrift).
PhyshBourne hat geschrieben: ...
... meine Frau will lieber 'nen 50"er als 'nen 42"er… weil, wenn wir schon großen Sound haben, will sie auch großes Bild…
...
Wenn genug Platz für ein 50 Zöller vorhanden ist, dann wäre meine Empfehlung auch in Richtung 46'' bis 50 Zoll.
Wenn man bedenkt, dass es im TV noch reichlich Sendungen in 4:3 gibt (also am linken und rechten Bildrand schwarze Balken), sowie auch zahlreiche DVD & BluRay-Filme mit 21:9 Format (also oben und unten schwarze Balken), dann ist ein 46 Zöller bestimmt nicht überdimensioniert.
Es soll ja schließlich trotz schwarzer Balken noch reichlich "Nutzfläche" vom 16:9 Panel übrig bleiben. :wink:








Gruß

Rank
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Erste Erfahrungen mit dem Panasonic TH-42 PX 80 EA

Beitrag von PhyshBourne »

Danke!
Sehr ausführlich und lesenswert!
Das mit dem besseren Bild durch HDMI-Zuspielung scheint sicherlich von der Signalstärke und und dem SAT-Receiver abzuhängen.
Da muss ich noch gucken…
Was die Größe angeht, denke ich ja auch, dass ein 46"" optimal ist.
Aber nachdem nun der 42" Panasonic hier steht, bin ich doch überrascht, wie groß der ist, und wie er doch das Wohnzimmer dominieren will (was ich aber nicht will)… - ein 50"er wäre das zentrale Gestaltungselement im Wohnzimmer geworden, doch das will ich nicht (auch wenn meine Frau miente, zu den großen Boxen gehöre auch ein großer Bildschirm, wegen dem Kinofeeling - sie ist nämlich soundtechnisch im Kino meist enttäuscht…).
Doch über 42" steigen die Preise dann aber sehr an…
Beim Buntmarkt hatte mich überrascht, wie gut das SD-/PAL-Bild bei dem genannten Panasonic als einzigem war, obgleich die Zuspielung nur die übliche analoge war, dessen Signal sich zudem noch viele andere Geräte teilen mussten.
Das HD-Bild fand ich, geht auch in Ordnung.
Meine Frau meinte gestern zwar, dass sie ein feines Gitter wahrnehmen würde, und dadurch de Pixel wahrnehmen würde, doch ich tue das nicht (meine Frau hat aber auch eine Sehkraft bzw. -schärfe von 120%!).
Zunächst einmal alle Bildverschlimmbesserer ausgeschaltet (ausser Farbmanagement), und dann laut vieler Empfehligungen im Netz Helligkeit und Kontrast auf ca. 50% und den Filmmodus auf Eco eingestellt - die ersten 100 Stunden soll man ja auf diese Weise gucken.
Dadurch ist das Bild nicht ganz so brilliant.
Laufschriften wie n-tv sind aber doch suboptimal - ich vermute, dass uns das bei unserem doch viel kleineren Loewe Mimo 32 (mit 80 cm Diagonale) nur nicht so auffällt, muss ich aber noch 'mal checken.
Der Loewe ist wirklich ein sehr gutes Gerät!
Auch wirkt das Bild nicht ganz so scharf wie auf dem Loewe - das mag ebenfalls mit der Größe des Bildschirmes zu tun haben… gut, dass ich nicht den 50"er genommen habe

Übrigens hatte der kleine Buntmarkt ein altes Fernsehgerät für € 200,- in Zahlung genommen, wenn der "normale" Kaufpreis eines Bildschirmes über (!) €URO 798,99 liegt - egal wie groß oder klein, egal wie alt und wo es vorher gestanden hat, egal ob funktionierend oder nicht, selbst wenn man es vom Wertstoffhof geholt hätte… 8O :o :wink: :mrgreen: 8)
es segelt in mir
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Darf man fragen, auf welche Art der Panasonic sein Programm empfängt?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Erste Erfahrungen mit dem Panasonic TH-42 PX 80 EA

Beitrag von eyeball »

Hallo PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Aber nachdem nun der 42" Panasonic hier steht, bin ich doch überrascht, wie groß der ist, und wie er doch das Wohnzimmer dominieren will (was ich aber nicht will)…
Du wirst Dich wundern, wie schnell man sich an die Größe gewöhnt. Ich war am Anfang auch über meinen 42-Zöller erschrocken, sehne mich mittlerweile aber nach einem 50-Zöller :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ja, meine Frau will noch immer lieber 'ne 50"er… zu dem großen Klang müsse auch ein großes Bild… 8O :lol:
Aber der Stromverbrauch und der Preis…… der LG mit 50" hatte doch einen signifikant höheren Verbrauch… und mehr Größe bedeutet auch mehr Preis… z.T. deutlich viel mehr Preis… und da schrecke ich dann doch zurück…
Außerdem will ich ja noch 'nen neuen SAT-Receiver, denn manchmal kann man lesen, dass die Zuspielung via HDMI bei manchen Geräten doch besser ist als via SCART - wenngleich mein alter SAT-Reciever beim Bild definitiv zu den besseren seiner Art gehört.
es segelt in mir
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Physh,

vor ein paar Tagen war ich auch auf der Suche nach einem Fernsehgerät für unsere Oma. Der Aufstellungsort ließ genau 93cm Platz, was also ein 37" Gerät ermöglichte. Wir hatten uns eigentlich schon auf einen LCD geeinigt: Sony KDL-37V4500E, weil LCDs leuchtkräftiger sind als Plasmas. Allerdings sitzt die Oma immer etwas seitlich; deshalb wollte ich nochmal in den bekannten Märkten schauen, wie es um den blickwinkelabhängigen Kontrast/Farbverfälschungen bestellt ist. Außerdem hat sie noch einen analogen Kabelanschluß.
Gesagt, getan! War bei Mediamarkt, Medimax und Saturn. Bei der Zuspielung per HDMI sahen alle Geräte, wenn man noch ein bisschen an den Einstellungen gedreht hat, recht gut aus - das war vor Jahren noch anders! Dann habe ich den Fehler begangen auf den analogen Tuner umzuschalten! Ich dachte ich bekomm Augenkrebs. ;-) Alle LCDs hatten ein unerträgliches Analogbild, bei allerdings auch grottenmäßiger Signalqualität. Die einzigen Geräte, bei denen das Bild wenigstens erträglich erschien, waren die Panasonic Plasma Fernseher. Da standen sowohl das 2008er Modell TH-37PX80E, also auch das 2009er Modell TX-P37X10E. Die sind zwar "nur" HD-Ready und auch nicht so leuchtkräftig wie die LCDs, aber der wesentlich gößere Blickwinkel ohne Bildverfälschung und das sichtbar bessere Analogbild hat letztendlich den Ausschlag gegeben, den TX-P37X10E zu nehmen. Ich habe auch bei HDMI Zuspielung von SD-Material keinen Bildvorteil für die höhere Bildauflösung der LCDs sehen können. Beim Vergleich Zuhause mit meinem TH-42PZ80E am DVB-S2 Receiver kann ich dem kleinen HD-Ready Plasma ein hervorragendes Bild bescheinigen. Bei 1080i erreicht er natürlich nicht die Bildschärfe meines FullHD, aber je nach Sehabstand nimmt man das gar nicht so sehr wahr. Außerdem, wenn nächstes Jahr die öffentlich Rechtlichen anfangen (sollten) in 720p50 zu senden, stimmt die Zeilenzahl schon mal 1:1 mit der Panelzeilenzahl überein und sichert so ein optimal scharfes Bild.

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von elchhome am Mi 6. Mai 2009, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Vielen Dank.
So ähnlich hab' ich das auch empfunden.
Jetzt muss ich nur noch bis Ende der Woche entscheiden, ob ich doch noch nach dem LG frage oder den Panasonic behalte…
es segelt in mir
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Und weiter geht's hier…
es segelt in mir
Antworten