Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neuling mit nen paar fragen rund um seinen sound xD
neuling mit nen paar fragen rund um seinen sound xD
Sers Leute,
ich bin noch ein absoluter Neuling hier und hab auch recht wenig Ahnung von der ganzen Problematik...
ich bin auf der suche nach gutem Musik-sound von meinem Computer ausgehend...
atm hab ich 2 receiver herumstehen, zum einen einen technics sa dx 930 und zum anderen einen technics sa dx 950.
auserdem 2 kleine Magnat standlautsprecher (2 wege bass reflex system mit 75/150 watt)
dann noch 2 andere Standlautsprecher von palladium mit angeblichen 100/200 watt, wobei die von Magnat besser klingen und den selben Pegel mitmachen
joar an dem sa dx 930 hab ich die 4 standlautsprecher (lacht mich nich aus, aber sie sind als stereo angeshlossen, da ich das mit dem 5.1 net gescheit hinbekomm, aber das is ne andere sache)
an dem sa dx950 hab ich provisorisch irgend nen ammi-woofer eigenbau, wobei ich den sub-out des 930 als normalen input des 950 geklemmt hab, so als wäre der 950 + die rolle nen aktiv woofer
joar das klappt soweit sogut, nur leider haben alle boxen kaum pegelreserven und kratzen tun sie auchnoch(auch bei niedrigem pegel)
wobei ich glaube das das kratzen nich mit den boxen an sichzutun hat sondern mit receiver oder soundkarte oder ähnlichem...
das design der boxen ist mir völlig egal...
platzprobleme hab ich auch nicht...
zum raum:
es sind knapp 30qm mit dünnem teppich, der raum ist recht niedrig (2,3m)
auserdem ist es ein fachwerkhaus, deshalb hab ich viele viele balken an der decke, welche aber nicht weiter stören sollten...
nun zu den fragen ^^
also ich dachte eig an nen stereo system mit 2 nubox 381 und nem nubox aw-991 (der ganze spass darf halt auch "nix" kosten da ich noch schüler bin xD )
kann ich mit diesen genannten receivern überhaupt noch was anfangen (mit neuen nubert ls)
komm ich mit 2 von den 381ern überhaupt weit in dem raum?
srry für die mieße rechtschriebung, grade keine zeit alles zu ändern ^^
freue mich auf eure antworten
ich bin noch ein absoluter Neuling hier und hab auch recht wenig Ahnung von der ganzen Problematik...
ich bin auf der suche nach gutem Musik-sound von meinem Computer ausgehend...
atm hab ich 2 receiver herumstehen, zum einen einen technics sa dx 930 und zum anderen einen technics sa dx 950.
auserdem 2 kleine Magnat standlautsprecher (2 wege bass reflex system mit 75/150 watt)
dann noch 2 andere Standlautsprecher von palladium mit angeblichen 100/200 watt, wobei die von Magnat besser klingen und den selben Pegel mitmachen
joar an dem sa dx 930 hab ich die 4 standlautsprecher (lacht mich nich aus, aber sie sind als stereo angeshlossen, da ich das mit dem 5.1 net gescheit hinbekomm, aber das is ne andere sache)
an dem sa dx950 hab ich provisorisch irgend nen ammi-woofer eigenbau, wobei ich den sub-out des 930 als normalen input des 950 geklemmt hab, so als wäre der 950 + die rolle nen aktiv woofer
joar das klappt soweit sogut, nur leider haben alle boxen kaum pegelreserven und kratzen tun sie auchnoch(auch bei niedrigem pegel)
wobei ich glaube das das kratzen nich mit den boxen an sichzutun hat sondern mit receiver oder soundkarte oder ähnlichem...
das design der boxen ist mir völlig egal...
platzprobleme hab ich auch nicht...
zum raum:
es sind knapp 30qm mit dünnem teppich, der raum ist recht niedrig (2,3m)
auserdem ist es ein fachwerkhaus, deshalb hab ich viele viele balken an der decke, welche aber nicht weiter stören sollten...
nun zu den fragen ^^
also ich dachte eig an nen stereo system mit 2 nubox 381 und nem nubox aw-991 (der ganze spass darf halt auch "nix" kosten da ich noch schüler bin xD )
kann ich mit diesen genannten receivern überhaupt noch was anfangen (mit neuen nubert ls)
komm ich mit 2 von den 381ern überhaupt weit in dem raum?
srry für die mieße rechtschriebung, grade keine zeit alles zu ändern ^^
freue mich auf eure antworten
Hallo,
Also ohne zu wissen wie dein Gesamtbudget aussieht würde ich spontan empfehlen, dass du höchstwahrscheinlich mit einer 381er Combo inkl. ABL-Modul am besten fahren würdest. Da du auch noch nen AW-991 kaufen wolltest, schätze ich das dein Budget schon etwas höher liegt. Daher rate ich dir noch zusätzlich zu einem passenden Stereoamp. (z.B. die kleineren yamaha modelle)
Muss es unbedingt ein Sub sein?
Wie sieht denn dein tatsächliches Gesamtbudget aus?
Hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte
Gruß
Chris
Also ohne zu wissen wie dein Gesamtbudget aussieht würde ich spontan empfehlen, dass du höchstwahrscheinlich mit einer 381er Combo inkl. ABL-Modul am besten fahren würdest. Da du auch noch nen AW-991 kaufen wolltest, schätze ich das dein Budget schon etwas höher liegt. Daher rate ich dir noch zusätzlich zu einem passenden Stereoamp. (z.B. die kleineren yamaha modelle)
Muss es unbedingt ein Sub sein?
Wie sieht denn dein tatsächliches Gesamtbudget aus?
Hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
danke ersma für die blitzantwort ^^
ja also ich denk schon das es nen sub sein muss da ich ziemlich bass-süchtig bin ^^
mit dem budget is das so ne sache, da steht noch nich viel aber ich muss ja wissen auf was ich hinarbeite
wie is das mit meinen receivern? sind die nichmehr zu gebrauchen? weil eig ham die ja auch 5x100 watt...
ja also ich denk schon das es nen sub sein muss da ich ziemlich bass-süchtig bin ^^
mit dem budget is das so ne sache, da steht noch nich viel aber ich muss ja wissen auf was ich hinarbeite

wie is das mit meinen receivern? sind die nichmehr zu gebrauchen? weil eig ham die ja auch 5x100 watt...
Dann solltest du auch einen nehmenja also ich denk schon das es nen sub sein muss da ich ziemlich bass-süchtig bin ^^

Ich weiss ja nicht wie "bassgewaltig" deine bisherigen lautsprecher klingen, vielleicht könntest du dazu mal etwas sagen.
Es wäre natürlich schon interessant zu wissen was du ausgeben möchtest.
Gruß
Patrick
naja gut also die standlautsprecher machen kaum bass, also wenn ich den 2. receiver mit dem pseudo-sub ausschalte geht mir absolut zu wenig...
aber mit dem teil ist das ganze schon garnicht schlecht also es hat das gute gefühl in der magengegend erweckt ^^ das ganze kann ich allerdings nicht gut einschätzen da ich wenig vergleich hab ^^
na dann sag ich doch mal glatt 1000 da wären wir auch etwa bei 2 381ern und einem aw991...
aber mit dem teil ist das ganze schon garnicht schlecht also es hat das gute gefühl in der magengegend erweckt ^^ das ganze kann ich allerdings nicht gut einschätzen da ich wenig vergleich hab ^^
na dann sag ich doch mal glatt 1000 da wären wir auch etwa bei 2 381ern und einem aw991...
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 17:54
- Wohnort: Marktoberdorf
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar
Ohne dich angreifen zu wollen, war mir schon beim Lesen klar, dass du noch sehr jung bist
Hi und Welcome to the forum!
Das wichtigste in deiner Kette sind die Lautsprecher. Mein erster Gedanke war, den Sub weg zu lassen. Ich hatte früher auch Magnat-Boxen und spielte oft mit dem Gedanken. Seit ich meine Nuberts habe bin ich - bisher - ohne ausgekommen.
Jetzt gibt es, in meinen Augen, zwei Möglichkeiten:
1.) kaufe dir die 311 + ABL, nutze einen der Technics und versuche den anderen zu verkaufen
2.) verkaufe beide Technics, kaufe davon ein neues Gerät (Yamaha RX-797 bspw.) und die 311 + ABL
Danach kannst du dir immer noch überlegen, ob du wirklich mehr brauchst. Ich gehe wirklich davon aus, dass die 311er für dich eine sehr große Bereicherung werden. Wenn du dann noch mehr Bass brauchst (zusätzlich zu dem ABL), kannst du einen Sub ja immer noch kaufen.
Bezüglich Receiver oder Verstärker--> kommt auch darauf an, ob du lediglich Musik von PC und CD-Player hören willst oder auch DVDs mit Surround-Klang haben möchtest. Sonst kaufst dir einfach einen guten Stereo-Verstärker (ohne Radio, das wäre sonst ein Receiver) z. B. einen NAD C 326 BEE oder 355 BEE, Denon PMA-1500AE, Rotel RA-06...
Wie überträgst du vom PC? Per Klinke auf Cinch und dann rein in den Receiver? Deine beiden Technics bieten die Möglichkeit, digitale Signale über optische Eingänge zu bekommen- der 797 von Yamaha sowie die anderen Kandidaten nicht. Stellt sich zusätzlich die Frage, ob dein PC eine solche Ausgabe-Option bietet. Natürlich auch, in welcher Qualität deine PC-Musik vorliegt. MP3 mit 128 kbit/s? Schlechte Ausgabe kann auch auf sehr guten Lautsprechern nicht gut klingen.
1.000 ...
2 x 139 für die 311er
1 x 189 für das ABL
1 x 87 für die Boxenstative MS-67
= 554
So sparst fast 45% deines Budgets ein, wenn du keinen Receiver/Verstärker kaufst. Ansonsten kannst du die 1.000 natürlich noch schön ausreizen. Kabel sind hier noch nicht eingerechnet, da solltest du dir auch ein paar Meter gutes Kabel gönnen. So kommst du dann auf ca. 600
Und vielleicht macht dir bei Nubert jemand einen guten Preis für bspw. den NAD 326 (oder ein Händler in deiner Nähe), dann gibst du auch nicht mehr als 1.000 aus.
Und noch etwas zum Nachdenken... Mag zwar neunmalklug klingen aber:
Überlege dir, was du wirklich brauchst. Heute Geld zu haben ist, vor allem als junger Mensch, eine Seltenheit.
Grüße

Hi und Welcome to the forum!
Das wichtigste in deiner Kette sind die Lautsprecher. Mein erster Gedanke war, den Sub weg zu lassen. Ich hatte früher auch Magnat-Boxen und spielte oft mit dem Gedanken. Seit ich meine Nuberts habe bin ich - bisher - ohne ausgekommen.
Jetzt gibt es, in meinen Augen, zwei Möglichkeiten:
1.) kaufe dir die 311 + ABL, nutze einen der Technics und versuche den anderen zu verkaufen
2.) verkaufe beide Technics, kaufe davon ein neues Gerät (Yamaha RX-797 bspw.) und die 311 + ABL
Danach kannst du dir immer noch überlegen, ob du wirklich mehr brauchst. Ich gehe wirklich davon aus, dass die 311er für dich eine sehr große Bereicherung werden. Wenn du dann noch mehr Bass brauchst (zusätzlich zu dem ABL), kannst du einen Sub ja immer noch kaufen.
Bezüglich Receiver oder Verstärker--> kommt auch darauf an, ob du lediglich Musik von PC und CD-Player hören willst oder auch DVDs mit Surround-Klang haben möchtest. Sonst kaufst dir einfach einen guten Stereo-Verstärker (ohne Radio, das wäre sonst ein Receiver) z. B. einen NAD C 326 BEE oder 355 BEE, Denon PMA-1500AE, Rotel RA-06...
Wie überträgst du vom PC? Per Klinke auf Cinch und dann rein in den Receiver? Deine beiden Technics bieten die Möglichkeit, digitale Signale über optische Eingänge zu bekommen- der 797 von Yamaha sowie die anderen Kandidaten nicht. Stellt sich zusätzlich die Frage, ob dein PC eine solche Ausgabe-Option bietet. Natürlich auch, in welcher Qualität deine PC-Musik vorliegt. MP3 mit 128 kbit/s? Schlechte Ausgabe kann auch auf sehr guten Lautsprechern nicht gut klingen.
1.000 ...
2 x 139 für die 311er
1 x 189 für das ABL
1 x 87 für die Boxenstative MS-67
= 554
So sparst fast 45% deines Budgets ein, wenn du keinen Receiver/Verstärker kaufst. Ansonsten kannst du die 1.000 natürlich noch schön ausreizen. Kabel sind hier noch nicht eingerechnet, da solltest du dir auch ein paar Meter gutes Kabel gönnen. So kommst du dann auf ca. 600
Und vielleicht macht dir bei Nubert jemand einen guten Preis für bspw. den NAD 326 (oder ein Händler in deiner Nähe), dann gibst du auch nicht mehr als 1.000 aus.
Und noch etwas zum Nachdenken... Mag zwar neunmalklug klingen aber:
Überlege dir, was du wirklich brauchst. Heute Geld zu haben ist, vor allem als junger Mensch, eine Seltenheit.
Grüße
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
Ok 1000Euro ist schon mal ne ordentliche Summe.
Wenn du mit begrenzten Leistungsreserven einen höheren Pegel fahren möchtest und dazu noch schöne knackige Bässe, dann schaue dir doch einach mal die Nubox681 an. Der Wirkungsgrad ist mit 88,5dB der höchste bei Nubert. Jetzt weiß ich aber trotzdem nicht wie stereotauglich deine Verstärker sind.
Mal abgesehen von dem ganzem Soundequiptment, hast du schon mal ein paar Infos zum Thema Raumakkustik gesammelt?
Bassauslöschungen in Räumen ist hier Gang und Gebe. Stelle z.B. deine Boxen in eine Ecke oder weiter in den Raum herein, weg von den Wänden und du wirst schon mal immense Unterschiede feststellen.
Aber was du dir auch zuerst bestellen möchtest, das 4Wochen Probehörrecht würde ich voll und ganz ausnutzen, schließlich geht es um eine Stange Geld!
Zudem sollte dir gesagt werden, dass Nubert Klangneutrale Boxen baut, keine gesoundeten BassBoomBoxen^^ Falls du nur einen schönen Bassrumms brauchst, könntest du um einiges billiger wegkommen
(Aber unterschätze nie die Raumakkustik!)
Gruß
Chris
Wenn du mit begrenzten Leistungsreserven einen höheren Pegel fahren möchtest und dazu noch schöne knackige Bässe, dann schaue dir doch einach mal die Nubox681 an. Der Wirkungsgrad ist mit 88,5dB der höchste bei Nubert. Jetzt weiß ich aber trotzdem nicht wie stereotauglich deine Verstärker sind.
Mal abgesehen von dem ganzem Soundequiptment, hast du schon mal ein paar Infos zum Thema Raumakkustik gesammelt?
Bassauslöschungen in Räumen ist hier Gang und Gebe. Stelle z.B. deine Boxen in eine Ecke oder weiter in den Raum herein, weg von den Wänden und du wirst schon mal immense Unterschiede feststellen.
Aber was du dir auch zuerst bestellen möchtest, das 4Wochen Probehörrecht würde ich voll und ganz ausnutzen, schließlich geht es um eine Stange Geld!
Zudem sollte dir gesagt werden, dass Nubert Klangneutrale Boxen baut, keine gesoundeten BassBoomBoxen^^ Falls du nur einen schönen Bassrumms brauchst, könntest du um einiges billiger wegkommen

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
net-simon88 hat geschrieben: Ohne dich angreifen zu wollen, war mir schon beim Lesen klar, dass du noch sehr jung bist![]()
1.000 ...
2 x 139 für die 311er
1 x 189 für das ABL
1 x 87 für die Boxenstative MS-67
= 554
Ohne dich angreifen zu wollen: Aber ich denke kaum, dass eine 311er mit ABL auch nur annähernd in Regionen kommt, in denen ein 30qm - Raum mit ein bisschen Bassdruck verwöhnt werden kann. Und selbst wenn der Sub nachkommt, so ist die Maximalbelastbarkeit doch drastisch geringer als bei z.B. einer 381er.
Meine Empfehlung: Halte Ausschau nach einer gebrauchten nuWave 35 ggfls mit ATM [wenn du nicht vorhast dir mit neuen Komponenten ein HK auszubauen] und bau dir später nach und nach so viel Subs dazu, wie es dich glücklich macht. Preislich nimmt sich's nicht viel, aber klanglich und in der Belastbarkeit [Stichwort Bass] machst du Riesenschritte nach vorn! Dieser LS ist der Hammer, glaub's mir!
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten: