Seite 1 von 1
Erfahrungen zum DS-62 im Rearbereich?
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 14:39
von steven77
Hallo zusammen,
früher oder später will ich den Rearbereich mit zwei DS-62 auffrischen.
Gibt es hier stolze Besitzer der Lautsprecher? Mich würden da mal eure Meinungen/Erfahrungen interessieren.
Was hattet ihr vorher im Rearbereich und was hat sich durch dem Tausch geändert?
Gerade im Rearbereich finde ich es spannend, was mit den DS-62 so möglich ist.
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 17:00
von Dirz88
Würde mich auch sehr interessieren. Bin mir nich schlüssig ob ds22 oder ds62..
Schöne Grüsse
Dirz88
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 22:00
von nilz
Schade, dass sich hier noch niemand mit Erfahrungen finden konnte. Ich habe das in der Signatur stehende set und bin soweit recht zufrieden. Allerdings überlege ich mir bei fast jedem film, wie es mit den größeren wäre. Bei nubert habe ich einen großen unterschied zwischen den beiden lautsprechern ausmachen können. Habe mich auf Grund des mächtigen aufpreises (Stative) und der wohnzimmertauglichkeit für die 22 entschieden. Außerdem habe ich auch nur ein 18 qm raum und nicht wie bei nubert 50

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 22:28
von Studio54
nilz hat geschrieben:Schade, dass sich hier noch niemand mit Erfahrungen finden konnte. Ich habe das in der Signatur stehende set und bin soweit recht zufrieden. Allerdings überlege ich mir bei fast jedem film, wie es mit den größeren wäre. Bei nubert habe ich einen großen unterschied zwischen den beiden lautsprechern ausmachen können. Habe mich auf Grund des mächtigen aufpreises (Stative) und der wohnzimmertauglichkeit für die 22 entschieden. Außerdem habe ich auch nur ein 18 qm raum und nicht wie bei nubert 50

Ich geb Dir mal nen Tip, bestellen und gegenhören
Im Kinobetrieb kann ich mir nicht vorstellen, das es sich bei der Raumgröße lohnt die großen zu nehmen . . außer Du fährst extreme Pegel. Ich stelle mir die Frage gar nicht, da ich 100% zufrieden mit meinen DS-22 bin

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 17:17
von nilz
Das hört sich so einfach an mit "Einfach Kaufen und in den eigenen vier Wänden testen".
Allerding muss man die 1200€ zum "Probehören erstmal über haben. Denke schon, dass die sich bemerktbar machen, auch ohne Pegel fahren zu müssen. Grade wenn man mal dunkle Stimmen im Hintergrund hat oder sonst was. Es klingt einfach voller. Aber ich weiß nicht ob man dafür 700€ mehr ausgeben muss. Denke da ist das Geld in einem AW 1000 besser angelegt

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 12:04
von Kathode
Hallo Steven77,
Die DS-62 machen meiner Meinung nach nur Sinn in großen Räumen wo Sie 1 bis 2 Meter hinter der Couch betrieben werden können. Erst so können sie Ihren vollen Klang in der Art und weise entfalten wie es sollte. Ich selber nutze die DS-22 in 18m2 und ein Freund von mir eben die DS-62 aber in ca. 25m2. Er hat zwar einen größeren Raum, hat diese aber so angeordnet das Sie seitlich vom Hörplatz nach vorne ausgerichtet sind. So wie eben meine DS-22. Im vergleich muss ich sagen, dass ich nichts vermisse.

Das könnte sich natürlich ändern, wenn ich ein viel größeres Wohnzimmer hätte wo dann die DS-62 weit nach hinten gestellt werden könnten. Dann kann ich mir eine Steigerung sehr gut vorstellen.

Speziell was die Tieftonanteile betreffen.
Schöne Grüße