Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround ohne Center -> Dialog über Front-Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Nebukadnezzar1
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 17. Mai 2009, 11:16

Surround ohne Center -> Dialog über Front-Lautsprecher

Beitrag von Nebukadnezzar1 »

Hallo Nubis,

bisher hat meine persönliche Erfahrung gezeigt, dass die Center die ich bis dato gehört habe, grundsätzlich einfach zu klein und schwach gegenüber dem ganzen Surround-Set dimensioniert sind, so dass der Dialog/die Sprache gegenüber den restlichen Effekten unter geht.

Im reinen Stereo-Betrieb kommt die Sprache über die Front-Lautsprecher, was ich persönlich für angenehmer, verständlicher und schlichtweg besser halte!

Aus diesem Grund habe ich mir auch schon die Frage gestellt, ob überhaupt ein Center nötig sei? Vielleicht hat hier der Eine oder Andere schon Erfahrungen gemacht, wie Heimkino ohne Center ist und funktioniert!?

Meine Hoffnung beruht nun auf dem neuen Center der nuVero-Serie, der doch recht groß dimensioniert ist und dbzgl. Hoffnung auf besseren Klang/Sprache macht.

Sollte auch der neue Center der nuVero-Serie enttäuschen, habe ich mir vorgestellt, dass Geld vom Center (1085,- €) in die Front-Lautsprecher zu stecken, und anstelle der nuVero 11 die nuVero 14 zu holen.

Im Großen und Ganzen wäre das zwar "nur" ein 4.0-System (2 x Front, 2 x Rear), aber meiner Meinung nach, in einer Dimension in der ich "locker?" auf einen Sub und einen Center verzichten kann.

Das sind Überlegungen und Gedankenspiele. Was daraus wird, kann ich erst beurteilen, wenn ich mir die nuVeros angehört habe.

Zur Ergänzung:

Ich überlege mir ein 5.0-nuVero-Set zusamenzustellen bestehend aus:

2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4
ohne Subwoofer

Für die Befeuerung steht ein Denon AVR-4308 A zur Verfügung! Räumlichkeiten etc. sind gegeben.

Mich interessieren hier in erster Linie Erfahrungwerte bzw. Pro & Contra von Surround-Sets ohne Center!
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

moin,

also aus eigener Erfahrung gesprochen, kann man auf einen Center durchaus verzichten.
Im Moment betreibe ich auch ein 4.0 Set.
Allerdings kommt es auch auf den Abstand der Frontlautsprecher an.Ist dieser zu groß,
könnte in der Mitte durchaus was fehlen.
Bei deinem anvisiertem Set mit den 11ern und den 4er als Rears, könntest du ja erst mal den Center weglassen
und mal schauen wie sich die vier Boxen in deinen Räumlichkeiten auswirken.

Auf den neuen Center der Vero Linie bin ich übrigen auch sehr gespannt.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Surround ohne Center -> Dialog über Front-Lautspreche

Beitrag von Goisbart »

Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Vielleicht hat hier der Eine oder Andere schon Erfahrungen gemacht, wie Heimkino ohne Center ist und funktioniert!?


Hallo,

zuerst dachte ich, ein 4.0 Set würde genügen. In den meisten Fällen empfand ich das auch so.
2x nW125 + 2x nW35 machen ihren Job wirklich gut, der Phantom-Center klingt schön stimmig.
Es gibt aber manche DVDs, deren Mix-Matrix irgendwie ungeschickt vorgegeben ist. Auffallend
schlecht empfinde ich z.B. die Sprecherin zu Beginn der Herr der Ringe Filme, sie klingt ohne
Center irgendwie hohl. Keine Ahnung, was in diesem Fall beim Downmix schief geht, aber als
ich damals testweise eine der nW35 als Center verwendete, war alles wunderbar.

Inzwischen habe ich einen CS65 als Center. Da die nW125 recht frei stehen und der Center
im Vergleich dazu eher zugebaut ist, klingt er sogar kräftiger im Grundton als die Großen.

Grüße
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Das kann ich nur bestätigen. Mein Center ist vollkommen frei aufgestellt und trotzdem klingen die Stimmen einfach kräftiger als über die großen fronts. Ich empfehle immer einen center. Denn wer sitzt schon immer Stunden lang mittig auf einem fleck. Wenn die vero 14 allerdings dein traumlautsprecher ist, würde ich die holen und vorübergehend den phantomcenter nutzen, bis wieder geld da ist
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Moin Moin,

kommt darauf an würde ich sagen.
Ich hatte das nuLine Set 120 / CS 70 in der Front. War schon Klasse bei Film. Bei Musik habe ich den Center häufig ausgemacht (ist aber dann eben immer ein Gefummel im Menü). Musik kommt 4.0 bzw. 4.1/4.2 besser, finde ich, schlüssiger. Selbst bei einem so guten Center wie dem CS 70 (oder gar dem nuVero 7?). Bei Live-Konzerten gibt es nun mal Stereo auf die Ohren.

Derzeit (und sicher lange lange Zeit) habe ich die nuVero 14 in der Front ohne Center und es mangelt an nichts, auch bei Heimkino bin voll zufrieden.

Gruß, Audiophilius.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der-Hesse hat geschrieben:Allerdings kommt es auch auf den Abstand der Frontlautsprecher an.Ist dieser zu groß,
könnte in der Mitte durchaus was fehlen.
Genau genommen kommt es auf den Winkel vom Hörplatz aus gesehen an.
Aus meiner Erfahrung heraus wird es ab 60° problematisch.
Einen großen Einfluss auf die Mittenortung hat auch der Abstand der Lautsprecher zu den Seitenwänden und die akustischen Eigenschaften des Raumes.
Wenn man nicht genau in der Mitte sitzt, kann man die korrekte Ortung auch vergessen.

Am einfachsten testet man die Ortung mit einem Monosignal. Kommt der Schall exakt punktförmig aus der Mitte, kann man auf einen Center verzichten.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Moin,

ich würde auch sagen: es kommt darauf an.
Wenn Du nur alleine mittig vor den Lautsprechern sitzt, brauchst Du nicht unbedingt einen Center. Wenn aber mehrere Leute einen Film gucken, ist es für die aussen sitzenden unangenehm, da sie den Sound dann rechts oder links vom Bild wahrnehmen. Filme mit Mono-Tonspur (z.B. alle Woody Allen Filme) klingen über einen echten Center auch besser. Hast Du aber eine Leinwand und die Frontlautsprecher mittig in der Höhe ausgerichtet, kommt der Phantomcenter direkt aus der Mitte der Leinwand. Das hat natürlich einen Vorteil gegenüber einem unter der Leinwand plazierten Center.
Bei Musik kommt es auf die Abmischung an. Bei den Genesis-SACDs kommt teilweise nur der Gesang aus dem Center. So deutlich, klar und plastisch habe ich die Stimme noch nie gehört. Ich kann mir vorstellen, dass das ohne Center nicht so gut klingt.
Wie gesagt, es kommt darauf an. Einen Center kannst Du ja immer noch nachkaufen, wenn Du nicht zufrieden bist.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Ich möchte auf den Center nicht verzichten, obwohl ich ihn manchmal über das Setup abschalte. Mal sehen, ob die nV7 dies vermeiden hilft, aber momentan ist, wie eingangs gesagt, der Center die Schwachstelle im Surround-LS-System.
Bei Filmen lasse ich ihn an und es fällt nicht auf, dass der Center im Vergleich zu den Front-Standlautsprechern kleiner ist, hingegen bei Musik-DVDs schwächelt er im Vergleich zu den Front-LS und wird deshalb abgeschaltet.
Tja, bin mal auf die nV7 gespannt.

... meinen gebrauchten Phantom-Center gebe ich ab, sobald die nV7 erhältich ist: Neuwertiger Zustand, fügt sich in jedes System optimal ein, Furnier und Front-Gitter nach Wunsch, Preis VB, Lieferung per Briefpost. :wink:
Let the speakers blow your mind! - 10finger
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Bzgl. der Homogenität des Surroundeindrucks ist ein 4.1 Set mit 4 gleichen LS einem 5.1 mit 3 verschiedenen Surrounds überlegen. Lieber den/einen unpassenden Center weglassen als den ständigen inhomogenen Fronteindruck auf dem Ohr.

Was nicht heißt, dass eine FIR-Filterung da noch einiges reissen kann. Aber 4 identische werden halt auch gerissen, wenn eingemessen wird, insofern....

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich betreibe seit langem ein Surroundsystem als 4.0 Lösung.

Warum? Ganz einfach, wenn der Center gut klingen soll, muss er einigermaßen frei stehen. Dies ist meistens nicht so einfach möglich, auch bei mir steht zwischen den Hauptlautsprechern das Rack. Außerdem ist darüber die Leinwand, sodaß der Center oft tief aufgestellt werden muss, was suboptimal ist.

Schon zu Zeiten, als ich noch die NuLine 120 hatte und den CS-70 hatte ich ein besseres Klangbild ohne Center. Voraussetzung ist allerdings, daß man die Hauptlautsprecher so gut (und frei) aufstellen kann, daß sich ein 1A Phantomcenter bildet, was bei mir der Fall ist.

Da ich außerdem sehr viel Wert auf Stereo Musik lege und dementsprechende Hauptlautsprecher mein Eigen nenne, kommt noch das Problem, daß in diesem Fall der Center riesig sein muss, damit er homogen zu den Hauptlautsprechern klingt, was in meinem Fall eine Investition von 3000 Euro nach sich ziehen würde und dann noch sch...aussieht.

Ich finde, ein Center bringt nur dann was, wenn man 5 "Regal"-Lautsprecher samt Subwoofer betreibt und die LS bei 80 Hz begrenzt. Dann klingt es sehr homogen und man hat nicht so ein Trumm von Center.

Bei Einsatz von Standlautsprechern als Mains hat man schon Probleme, ein homogenes Klangbild zu bekommen, wenn man einen kleineren Center einsetzt, deshalb ist in diesem Fall ein Verzicht auf den Center oft die bessere Lösung.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten