Moin Moin Daniel,
dnet hat geschrieben:Fände ich einen gebrauchten Rsx1550, würde ich das sofort so machen. Bei einem Neukauf eines so teuren Gerätes möchte ich ungern auf die Garantieansprüche verzichten.
Auch ein gebrauchter dürfte noch recht lange Garantie haben, sofern er bei Rotel registriert ist (mit OwnersCard = 5 Jahre Garantie).
dnet hat geschrieben:Kann man nicht statt Montage zweier neuer Chinch-Buchsen für Front L+R Main-In einfach bereits vorhandene Buchsen, bei denen man sich sicher ist, dass man sie nie verwenden wird, zweckentfremden, d.h. die vorhandenen Kontakte ablösen und die Main-In-Kabel dranlöten. Das ganze dann gut beschriften und gut ist?
An der Frage erkenne ich, dass du noch nicht all zu viele Umbauanleitungen von mir "studiert" hast
Natürlich ist das möglich, aber nur dann sinnvoll, wenn der Aufwand dafür nicht zu hoch ist. Oft ist es einfacher Einbaubuchsen zu setzen.
Prinzipiell sollten (schon wegen der gemeinsamen Masse/GND) Surr.Back- oder Surr.PreOut zu Front-MainIn umfunktioniert werden
Beim 1550 (und seinen Vorgängern) empfielt es sich die Surr.PreOut als Front-MainIn zu verwenden (NICHT Surr.Back), da es sich um einen 5-Kanal-AVR handelt und man(n) diesen vielleicht doch irgendwann im Leben mit einer zusätzlichen Endstufe zu einer 7-Kanal-Anlage ausbauen möchte und dann die Surr.Back-PreOut wieder braucht
dnet hat geschrieben:Die gelbe Steckerleiste, die in Bild 9 Deiner Anleitung zum Umbau vom Rsx 1055 (Link siehe oben) zu sehen ist...
Ist schon beim 1057/1058 viel leichter zugänglich...

...
dnet hat geschrieben:...von der die Kabel zu den Endstufen gehen...
...was bei all den Modellen gleich ist...
dnet hat geschrieben:...lässt die nicht zu, dass man die Kabel löst, indem man die Steckerleiste irgendwie öffnet.
Nein
dnet hat geschrieben:Also muss man hier wirklich abschneiden?
Ja, sofern man(n) diese an gesonderte Einbaubuchsen anlöten möchte.
Allerdings ist es mit entsprechendem De-u.Montageaufwand (und mit dem nötigen Geschick und der Fähigkeit Signalwege auf den Leiterplatten zu verfolgen) auch möglich, die Platine mit den PreOut-Buchsen so zu modifizieren, dass Surr.PreOut zu Front-MainIn "umgeklemmt" werden
dnet hat geschrieben:Demnächst könnte ich den Rotel 1550 von einem Händler zu Testzwecken mit nach Hause nehmen. Ich weiss nicht, ob es zu dreist wäre den mal zu öffnen, um Fotos zu machen. Die wären vielleicht aber hilfreich.
Als "dreist" würde ich das nicht empfinden - die nötige Vorsicht setze ich da voraus - denn es ist nicht verboten in ein Gerät hinein zu schauen, sofern keine versiegelten Schrauben vorhanden sind.
Dann mach mal nen paar Bilder
Da dieses Threadthema dann aber langsam in "wie baue ich einen 1550 fürs ABL/ATM um" abdriftet, empfehle ich
dafür dann einen neuen Thread im Bereich "Aktive Tuning-Module" zu eröffnen und hier nen Link dahin zu setzen
bis denn dann,
der Rudi
