Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuBox 511 Set 3 / nuLine 82 Set 2 / Teufel

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
kosmic87
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 21:48

Kaufberatung nuBox 511 Set 3 / nuLine 82 Set 2 / Teufel

Beitrag von kosmic87 »

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Sourround-System.
Das ganze sollte sich im Bereich von 2000€ - 2500€ bewegen.

Folgene 3 Sets hab ich im Auge.

Einmal das nuBox 511 Set 3 was am günstigsten ist.
Das Teufel Theater 8 Set was mit 2000€ gut ins Budget passt.
Und einmal das nuLine 82 Set 2 was den Rahmen zwar ein wenig sprengt aber das sollte noch im Bereich des machebaren sein.

Angetrieben wird das ganze von einem Pioneer VSX-909. Ist zwar etwas älter hat mir aber immer treue Dienste geleistet.
Die neuen Tonformate sind mir relativ egal. Mir persönlich ist wichtig das ich gute Performance bei der Filmwiedergabe hab.
Das Set würde, ich sag mal pauschal, zu 80% für Filme und 20% Musik genutzt werden.

Der zu beschallende Raum misst 22cm² und ist alleine für den Heimkino und Musik gebrauch gedacht.

Ich hoffe das reicht an Angaben mehr fällt mir spontan nicht ein.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen so das ich so schnell wie möglich zuschlagen kann damit ich meine alten LS an den Nagel hängen kann.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Kaufberatung nuBox 511 Set 3 / nuLine 82 Set 2 / Teufel

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Tobi - und willkommen!

Deine vorausgewählten NSF-Lautsprecher/Aktiv-Sub-Set's bewegen sich beide auf hohem Niveau (das :twisted: -Set für HK auch, logo :wink: ), ich würde dir allerdings lieber zu einem 'Set' mit zwei Subwoofern raten, die Bassverteilung im Raum kann dadurch wirklich positiv beeinflusst werden.

Man kann ja z.B., um den Finanzplan nicht übermäßig ausufern zu lassen, anstatt eines AW-991 zwei AW-441 nehmen, ebenso werden sich zwei AW-560 anstatt eines AW-1000 auch gebührend basskräftig in 22 qm schlagen.
kosmic87 hat geschrieben:Angetrieben wird das ganze von einem Pioneer VSX-909. Ist zwar etwas älter hat mir aber immer treue Dienste geleistet. Die neuen Tonformate sind mir relativ egal. Mir persönlich ist wichtig das ich gute Performance bei der Filmwiedergabe hab.
Wenn du mit dem Pio zufrieden bist - mehr kann man doch dann gar nicht sparen (und lieber in die Lautsprecher investieren)!
kosmic87 hat geschrieben:Das Set würde, ich sag mal pauschal, zu 80% für Filme und 20% Musik genutzt werden.
Diese Verteilung kann sich ja noch verändern... zumindest mit den Nubi-Set's! :wink:
kosmic87 hat geschrieben:Der zu beschallende Raum misst 22cm² und ist alleine für den Heimkino und Musik gebrauch gedacht.
Tolle Sache das, in so einem eigenem Raum dafür ohne größere Kompromisse seiner Leidenschaft für HK und Mucke nachgehen zu können. Freut mich für dich!
kosmic87 hat geschrieben:so das ich so schnell wie möglich zuschlagen kann damit ich meine alten LS an den Nagel hängen kann.
Ja, hau weg den Sch... :wink: - nee, welche hast du denn im Moment noch am Pio hängen?

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
kosmic87
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 21:48

Beitrag von kosmic87 »

Momentan hängt an dem Pioneer ein Kenwood THX System was aber schon langsam in die Jahre gekommen ist.
Ich habs von meinem Onkel und ich Tip mal der hatte es ca 12 jahre.

Die Front LS sind 3 Kenwood LS-X1F
Als Sourround LS 2 Kenwood LS-X1S
und als Subwoofer 1 Kenwood SW-X1

Hier ein Bildbeispiel Klick mich

der andere ist leider kaputt.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Schlecht war das Kenwood-System seinerzeit bestimmt nicht (die Fronts erinnern ein wenig an die aktuellen WS-201 & WS-12 aus dem nuBox und nuLine Programm 8O :wink: ), aber ich könnte mir schon sehr gut größere 'Boah! & Wow!!-Augenblicke' nach einem Wechsel auf eines deiner genannten Set's vorstellen...

P.S:
Ich habe dir hier noch was zum Schmökern verlinkt: Nubert nuBox 5.2-Set und Nubert nuLine 5.1-Set.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
kosmic87
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 21:48

Beitrag von kosmic87 »

Danke für die beiden Links auch wenn ich die schon ausgiebig studiert hab ;)
Das System klingt auch nicht schlecht aber man sucht ja auch immer nach Verbesserung.
Viele aus meinem Bekanntenkreis sagen mir das ich keine großen unterschiede hören werde.
Was sagst du dazu ? Ich habe leider noch nie was von Nubert gehört und von Teufel nur das Concept S was aber in einer anderen Liga spielt
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

....du wirst den Unterschied erhören...... 8) ......
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Tobi,

auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN im Forum :lol:
Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, bin ich stolzer Besitzer eines NuBox 511 Sets - wenn auch ohne AW - und kann Dir aus meiner persönlichen Erfahrung nur zu dem NuBox-Set raten.
Wie bereits Klempnerfan andeutete, wäre die Überlegung, zwei AW 441 anstelle eines AW 991 einzusetzen sicherlich lohnenswert. 8O
Darüber hinaus solltest Du vielleicht mal darüber nachdenken, anstelle zweier NuBox 311 für den Rear-Bereich zwei Dipol-LS (DS-301) einzusetzen. Gerade wenn der Schwerpunkt auf "Film" liegt, eignen sich meiner Meinung nach die Dipole hervorragend als Rear-Ergänzung. Effekte werden etwas "weiträumiger" wiedergegeben und bei Bedarf kannst Du diese auch als Direktstrahler verwenden. Im übrigen sind die Dipole auch dann gut einsetzbar, wenn der Abstand zwischen Hörplatz und Rears nicht sehr groß ist. Vielleicht kommt Dir das ja entgegen (Kenne Deine Raumsituation natürlich nicht).

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kosmic87
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 21:48

Beitrag von kosmic87 »

Die Idee mit den Dipolen hatte ich auch schon. Allerdings verwirren mich die Bilder ein wenig.
Dich Anschlüsse sind unter der Box wie kann die dann vernünftig hinstellen bzw. auf einer Wandhalterung montieren.

Der Raum bietet optimale Vorraussetzungen für das Verteilen der LS.
4x5,5m quadratisch ohne Dachschrägen mit 2 Fenstern an der 4m langen Wand.
Der Raum ist nur für HK, vielleicht demnächst auch Stereogenuss gedacht.
Ich werd gleich mal eine Skizze machen damit ihr euch ein Bild von der Situation machen könnte.
Antworten