Hallo liebe Nubert-Gemeinschaft.
Gestern habe ich meinen heiß erwarteten Subwoofer AW-911 erhalten. Habe also ganz gespannt den Sub ausgepackt, mir vorbildlich die Bedienungsanleitung durchgelesen und ihn dann vom SUB-Ausgang meines Denon 2809 AVR zum Line IN Eingang des AW-991 mit dem nuCable Y-Sub 5 verbunden. Als ich dann denn Aw-991 einschaltete und ihm dann einem erstenen Musik-test unterziehen wollte war ich doch etwas verwirrt. Es kam rein gar nichts aus dem Sub. Also nochmal alles konntrolliert. Sub war eingeschaltet grüne LED leuchtete, Sub war im AVR auf Yes gestellt (Wurde auch auf dem Display angezeigt), Trennfrequenz 80 hz.
So wo liegt jetzt das problem?
Nach langem überlegen und ein wenig ausprobieren merkte ich, das erst ab vollem aufdrehen der Lautstärke am AW-991, ein wenig Bass vorhanden war. Desweiteren habe ich bei eingeschaltetem AW-991 mal das nuCable Y-Sub 5 am AVR gezogen und mal einen Impuls über meine Finger auf den Sub gegeben. Dabei blieb mir, bei halb aufgerehter Lautstärke, fast das Herz stehen (War gut laut!).
Aus meinen Versuchen herraus habe ich für mich festgestellt das der Sub also nicht defekt ist, aber aus irgendeinem Grund bei der Wiedergabe von Musik kaum Bass vorhanden ist.
Weiß jemand rat??
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß Buschi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-991 am Denon AVR 2809 kaum Bass vorhanden?!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 12:13
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
hörst Du Stereo? Sind deine Boxen auf Large gestellt? Wenn Du beides mit Ja beantwortest kommt auch nichts zum Sub.
Musik ist nicht das beste Testobjekt denn die geht oft nur bis 40/50 Hz runter. Schau dir besser einen Film an der für Bass bekannt ist oder nimm eine Test-DVD. Hier im Forum gibt es einige Threads zu schönen Bass-Effekten oder auch Musik.
Ralf
hörst Du Stereo? Sind deine Boxen auf Large gestellt? Wenn Du beides mit Ja beantwortest kommt auch nichts zum Sub.
Musik ist nicht das beste Testobjekt denn die geht oft nur bis 40/50 Hz runter. Schau dir besser einen Film an der für Bass bekannt ist oder nimm eine Test-DVD. Hier im Forum gibt es einige Threads zu schönen Bass-Effekten oder auch Musik.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Hallo Buschi,
willkommen im Forum.
Viele Wege führen nach Rom.
Am AW-991 den POWER-Schalter auf ON und VOLUME auf ca. 12:00 Uhr.
Erster Check das Setup entspricht auch dem Quellmaterial. Also bei einer Stereo-Quelle sollte der SUB auf YES, die FRONT SPEAKER auf SMALL und die CROSSOVER FREQUENCY auf gewünschten dem Wert z.B. 80 Hz stehen.
Zweiter Check die Verkabelung. Es sollte eine Verbindung zwischen AVR 2809 sollte PRE OUT - SW und dem AW-991 LINE-IN bestehen.
Dritter Check Verbindungskabel ok - hast du schon gemacht, Fingertest.
Danach sollte es funktionieren.
Gruß
Mörstädter
willkommen im Forum.
Viele Wege führen nach Rom.
Am AW-991 den POWER-Schalter auf ON und VOLUME auf ca. 12:00 Uhr.
Erster Check das Setup entspricht auch dem Quellmaterial. Also bei einer Stereo-Quelle sollte der SUB auf YES, die FRONT SPEAKER auf SMALL und die CROSSOVER FREQUENCY auf gewünschten dem Wert z.B. 80 Hz stehen.
Zweiter Check die Verkabelung. Es sollte eine Verbindung zwischen AVR 2809 sollte PRE OUT - SW und dem AW-991 LINE-IN bestehen.
Dritter Check Verbindungskabel ok - hast du schon gemacht, Fingertest.
Danach sollte es funktionieren.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 12:13
Super vielen dank für die hilfreichen Tipps!!
Habe die Einstellung "LFE+Main" nicht bei meinem Denon eingestellt gehabt.
Endlich läuft der Sub!!!
Nun habe ich mich aber mich noch gefragt ob das eigendlich schädlich ist wenn der Sub zwar am Denon angeschlossen ist aber nicht eingeschaltet ist und im Menü vom Denon der Sub trotzdem eingeschaltet ist(SW auf dem Display). Eigendlich schickt der Denon ja nur einfache Datensignale zum Sub die erst dort verstärkt werden. Also kann bei einer "freien Leitung" ja eigentlich nicht der Sub-Ausgang am Denon kaputt gehen oder?
Gruß Buschi
Habe die Einstellung "LFE+Main" nicht bei meinem Denon eingestellt gehabt.
Endlich läuft der Sub!!!

Nun habe ich mich aber mich noch gefragt ob das eigendlich schädlich ist wenn der Sub zwar am Denon angeschlossen ist aber nicht eingeschaltet ist und im Menü vom Denon der Sub trotzdem eingeschaltet ist(SW auf dem Display). Eigendlich schickt der Denon ja nur einfache Datensignale zum Sub die erst dort verstärkt werden. Also kann bei einer "freien Leitung" ja eigentlich nicht der Sub-Ausgang am Denon kaputt gehen oder?
Gruß Buschi