Ein gutes Bild machen sicher beide, der Philips BDP-7300 und Panasonic DMP-BD 80.
Vorteil des Panasonic: er spielt mehr Formate, wie z.B. vor allem SACDs, ab; und er hat Viera-Cast.
Vorteil des Philips: er soll einen besseren Klang haben, was sehr wichtig ist!
Erstzt werden soll ein Philips DVD-963SA.
Keine Ahnung, ob auch *.mkv abgespielt wird.
Keine Ahnung auch, ob die HD-Tonformate via optischen Ausgang übertragen werden - HDMI kann mein alter Yamaha RX V 1400 RDS nämlich nicht.
Hat schon 'mal jemand die Gelegenheit gehabt, den Panasonic und den Philips miteinander im Sound zu vergleichen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Philips BDP-7300 oder Panasonic DMP-BD 80?
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten: