Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer bis 400 Euro?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beamer bis 400 Euro?

Beitrag von maddin91 »

Hallo!
Ich möchte wissen, ob man auch schon für 400 Euro einen guten Beamer bekommen kann.
Ich habe mir überlegt, da ich sowieso nur ein kleines Bild (ungefähr 150cm Diagonale) haben kann, dass ja theoretisch auf kleiner Fläche das Bild "hochauflösender" aussehen müsste, da die Pixel eifnach kleiner sind. Deshalb wollte ich fragen, ob das überhaupt möglich ist so ein kleines Bild und ob man für 400 Euro da schon gute Geräte bekommen kann, die auch ein akzeptables Bild geben.
Ist mein Vorhaben realisierbar für das Budget?

Meine Frage könnte auch lauten: Was ist die presiwerteste Projektorlösung?

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ein gebrauchtes Geraet mit ausreichend Lampenlebensdauer.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Oke.
Und was sagst du zu der Bildgröße?
ist es richtig, dass ein kleines Bild hochauflösend aussieht?
Und muss ich bei einem so kleinen Bild einen Beamer mit niedriger Helligkeit nehmen?

gruß
Maddin
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

maddin91 hat geschrieben:Ich möchte wissen, ob man auch schon für 400 Euro einen guten Beamer bekommen kann.
Für einen neuen Beamer in brauchbarer Auflösung musst Du schon 600-800 € rechnen.
maddin91 hat geschrieben:Ich habe mir überlegt, da ich sowieso nur ein kleines Bild (ungefähr 150cm Diagonale) haben kann, dass ja theoretisch auf kleiner Fläche das Bild "hochauflösender" aussehen müsste, da die Pixel eifnach kleiner sind.
Das kommt auf die Entfernung an!
Ab einer Entfernung von ca. 2,5m kommst Du mit 1280x720 Pixel schon gut zurecht.
maddin91 hat geschrieben:Und muss ich bei einem so kleinen Bild einen Beamer mit niedriger Helligkeit nehmen?
Du musst nicht, aber Du kannst.
Wenn Dir das Bild zu hell ist, kannst Du immer noch auch ECO-Betrieb schalten.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich würde einen gebrauchten empfehlen. Einen Sanyo Z2 oder Z3 bekommt man so für 200-300€, mit über 1000 Stunden "Lampen-Restlebensdauer".

Das sind HD-Ready-Beamer mit guter Bildqualität, welche (wegen der Lüfterlautstärke) allerdings im ECO-Modus betrieben werden sollten, wenn man lärmempfindlich ist. Das heißt: WIRKLICH dunkler Raum für kräftige Farben + Kontrast ist Pflicht.
Viele schöne Sachen
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Der Raum kann 99% abgedukelt werden und die Entfernung zur Leinwand ist auch egal.
200-300 Euro klingt doch schonmal ganz gut. Und muss ich bei der größe eine spezielle Leinwand nehmen oder reicht da schon einen einfach für max. 100 Euro?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

maddin91 hat geschrieben:und die Entfernung zur Leinwand ist auch egal.
Wie ist das zu verstehen? :?
Du weißt wie groß das Bild sein soll, aber ob Du in einem Abstand von 1m oder 5m sitzt, weißt Du nicht?
Der Bildwinkel (und damit der Bildeindruck) ist egal? Es schaut immer nur eine Person?
Warum nimmst Du dann nicht einfach einen alten portablen 36cm-Farb-TV und stellst ihn in 4m Entfernung auf....macht bestimmt auch ein scharfes Bild.... :roll:
maddin91 hat geschrieben:Und muss ich bei der größe eine spezielle Leinwand nehmen oder reicht da schon einen einfach für max. 100 Euro?
Am billigsten kommst Du weg, wenn Du Dir einen Rahmen selbst baust und eine Gerriets Opera-Folie drauftackerst.
Wenn die Wand schön glatt verspachtelt ist, tuts auch ein Anstrich aus weißer Dispersionsfarbe - Deine Ansprüche sind ohnehin nicht sehr hoch....

....oder meintest Du etwa so ein Tuch? :wink: ...... :arrow: 30€ 8) .....aber eher zu grobmaschig für eine Bildprojektion!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

BlueDanube hat geschrieben: Du weißt wie groß das Bild sein soll, aber ob Du in einem Abstand von 1m oder 5m sitzt, weißt Du nicht?
Der Bildwinkel (und damit der Bildeindruck) ist egal? Es schaut immer nur eine Person?
Warum nimmst Du dann nicht einfach einen alten portablen 36cm-Farb-TV und stellst ihn in 4m Entfernung auf....macht bestimmt auch ein scharfes Bild.... :roll:
Sry hätte mich glaube ich deutlicher ausdrücken sollen...
Mit dem Abstand zur Leinwand meine ich den Abstand von Beamer von Leinwand.
Die Bildgröße hängt natürlich davon ab.
Des Sitzplatz ist etwas 2m vor der Leinwand.
BlueDanube hat geschrieben:Am billigsten kommst Du weg, wenn Du Dir einen Rahmen selbst baust und eine Gerriets Opera-Folie drauftackerst.
Wenn die Wand schön glatt verspachtelt ist, tuts auch ein Anstrich aus weißer Dispersionsfarbe - Deine Ansprüche sind ohnehin nicht sehr hoch....

....oder meintest Du etwa so ein Tuch? :wink: ...... :arrow: 30€ 8) .....aber eher zu grobmaschig für eine Bildprojektion!
Ich habe schon hohe Ansprüche, nur einfach nicht das Geld diese zu realisieren. Und da dachte ich mir, dass ja eigentlich bei kleinem Bild ein nicht so guter Beamer nötig ist.
Selbstverständlich muss das Resultat gut sein. Zufrieden wäre ich schon wenn das Bild so wie bei einem nomralen aktuellen Röhren-Fernseher ist. Diese haben ja nur PAL auflösung (genaue Zahl weiß ich gerade nicht) und da der Beamer ja eine ungefähr doppelt so hohe Auflösung hat müsste ich dieses Ergebniss doch erreichen oder?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ohne Bluray oder HDTV hast Du sowieso nichts von höheren Auflösungen. Am besten wäre ein Beamer, der PAL unskaliert darstellen kann.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

maddin91 hat geschrieben:Mit dem Abstand zur Leinwand meine ich den Abstand von Beamer von Leinwand.
Die Bildgröße hängt natürlich davon ab.
Da hast Du mich falsch verstanden. Die absolute Bildgröße kann durch zoomen in Grenzen verändert werden, deshalb hängt die Bildgröße nicht direkt vom Projektionsabstand ab.

Ich meinte vielmehr, dass die benötigte Bildqualität vom Sichtwinkel abhängt. Bei gegebener Bildgröße hängt die benötigte Bildqualität vom Abstand des Sitzplatzes zur Leinwand ab!
maddin91 hat geschrieben:Des Sitzplatz ist etwas 2m vor der Leinwand.
Das ergibt für Betrachtungsabstand zu Bildbreite ein Verhältnis von 1,53:1......das ist zwar für den kinomäßigen Eindruck ideal, fordert aber eine sehr gute Bildqualität.
Mit 1280x720 Pixel ist das Bild schon grenzwertig. Eine normale DVD mit sehr guter Bildqualität ist gerade noch erträglich, ebenso TV-Programme der öffentlich-rechtlichen. Privatsender kannst Du bei diesem Blickwinkel vergessen!
maddin91 hat geschrieben:Und da dachte ich mir, dass ja eigentlich bei kleinem Bild ein nicht so guter Beamer nötig ist.
Selbstverständlich muss das Resultat gut sein. Zufrieden wäre ich schon wenn das Bild so wie bei einem nomralen aktuellen Röhren-Fernseher ist. Diese haben ja nur PAL auflösung (genaue Zahl weiß ich gerade nicht) und da der Beamer ja eine ungefähr doppelt so hohe Auflösung hat müsste ich dieses Ergebniss doch erreichen oder?
Das mit dem kleinen Bild ist ein Trugschluss, wie bereits oben erklärt.
Ein billiger Beamer hat außerdem keine doppelte Auflösung (720 zu 576 Zeilen), sondern nur um 25% mehr. Full-HD hat mit 1080 Zeilen um 87,5% mehr Auflösung als PAL.....ein Full-HD-Beamer kostet aber neu mindestens 1150€.

Messe einmal die Bildbreite Deines TV-Gerätes und betrachte das Bild aus einem Abstand von 1,5x Bildbreite. So hast Du ungefähr den Schärfeeindruck des Billigbeamers unter den geplanten Verhältnissen - nur die Pixel sind um 20% kleiner....

Übrigens war mein Tipp......
BlueDanube hat geschrieben:Am billigsten kommst Du weg, wenn Du Dir einen Rahmen selbst baust und eine Gerriets Opera-Folie drauftackerst.
Wenn die Wand schön glatt verspachtelt ist, tuts auch ein Anstrich aus weißer Dispersionsfarbe
.....durchaus ernst gemeint für den Anfang - vor allem die Opera-Folie soll ganz gut sein. Bauanleitungen findest Du reichlich im Beisammen-Forum.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten