Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine Serie, aber welche Boxen nun genau?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Euro
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 02:09

NuLine Serie, aber welche Boxen nun genau?

Beitrag von Euro »

Hallo,

ich möchte mir so schnell wie möglich ein 5.1 Boxenset kaufen. Ich weiss das es aus der NuLine Serie sein muss, da ich es in weiss haben will.
Mein Raum ist 25 qm groß, die zu beschallende Fläche ist rund 16 qm groß. Der Raum hat die Maße B/L/H...3,35m/5,6m/2,6m.
An der schmalen Seite also 3,35m hängt genau mittig mein 50" Plasma, da drunter soll der Center, daneben die Boxen. Problem ist, das die Boxen direkt an der Wand stehn würden, dazu noch in einer Ecke, alle beide.
Deswegen denke ich das es vieleicht besser wäre keine Standlautsprecher zu nehmen, sondern folgendes Set, was sagt Ihr dazu:

Center - NuLine CS-72
Front - NuLine 32
Rear - NuLine 32
Sub - AW 560 (kann eh net soviel Bums machen wegen Nachbarn, deswegen der kleine)

wie gesagt, das alles in einem schönen weiß.

Bisher habe ich als Standlautsprecher die nun rund 12 Jahre alten "Quadral Taurin Mk II", aber da die auch die Bassreflexöffnung hinten haben, war irgendwie immer ein dröhnen im Raum, ich denke deswegen das ich mit NuLine 32 besser kommen würde.

Ich höhre eher selten Musik, daddel viel Xbox 360 und schaue viel Film.

Nubert hats mir irgendwie angetan, finde die Boxen in weiss einfach genial, was ich etwas teuer finde sind die Lautsprecherständer, ich bräuchte ja gleich 4 Stück.

1. Wäre das ein gutes Set ?
2. Da auch ein neuer AV Reciver her muss, welchen bis sagen wir 1200 Euro würdet Ihr mir empfehlen? Videosektion, also Bildverbesserer brauche ich keine im AV Reciver, dieser soll ausschließlich für den guten Ton sorgen.
3. Wenn ich den weiten Weg zum Probe höhren in einem Nubert Geschäft machen würde, könnte ich bei Gefallen die Boxen gleich mitnehemen? (Rund 500km von mir)
4. Würde es reichen für die Lautsprecher 1,5 qmm Lautsprecherkabel zu nehmen, also zumindest für die 32er, da ich Probleme habe die stärkeren Kabel zu verlegen?


Würde mich über paar Tipps und Hilfe freuen,


Gruß €







:D :D :D
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Euro und herzlich willkommen hier in der Nubert-Runde :wink:


Also das Set ist gut wenn auch nicht ganz geeignet.
Auch die 32er sollten etwas weiter nach vorne und nicht ganz in die Ecken sonst verlierst Du viel Potenzial :!: :!: :!:

Bei dieser Zusammensetzung würde es auch der 42er Center machen wenn Du nicht vorhast in der nächsten Zeit Umzuziehen und dir dann grössere Frontlautsprecher holen würdest. Klar ist der 72er besser aber "nur" bei 32er vorne :roll:

Hinten würde ich dir die DS 22er Dipole empfehlen :wink: Die machen sich (meine Meinung) immer besser als Direktstrrahler.

Wenn die Front wirklich absolut keinen Platz zulassen, könntest Du es auch mit den WS 12 probieren die können auch wandnah aufgestellt werden bzw. lassen sich dafür hinten umschalten :wink: Wenn Du sowieso nur Film schauen möchtest reichen die auch aus. Vor allem sind die sehr Flach und können per Wandhalterung angebracht werden, und sehen dabei noch gut aus.

Der AW 560 reicht auch, lass dich nicht von der Größe täuschen :!: :!: :!:
Der drückt schon richtig und bei den "Kleineren" anderen reicht der völlig aus 8O 8O 8O

Wenn ich das jetzt so zusammenfasse würde ich mich bei dir für:

Front: 2 x WS 12

Rear 2 x DS 22 oder auch WS 12

Center 1 x CS 42

Sub 1 x AW 560

entscheiden.

Wenn Du die WS 12 für vorne nehmen solltest brauchst Du natürlich auch nur 2 Boxenständer. Diese sind bei ebay auch viel günstiger zu bekommen, siehe zb. hier.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories

Bei AV Receiver würde ich z.B. den Denon AVR 3808A nehmen der hat wirklich einen guten Klang. Aber auch die neuen von Marantz zb. die neue 703 oder 803er Reihe sind gut und sehen vom Design her auch verdammt gut aus. (alles hier Geschmacksache) :-)
Oder auch einen Onkyo 806/876 könnte in Frage kommen.
Die sind so unter 1000 (alle hier aufgelisteten) Euro neu zu bekommen wenn nicht sogar 2-3 Hunnis günstiger je nach dem welcher es sein soll.

Lautsprecher kann man in der Regel bei Nubert gleich mitnehmen außer ein bestimmtes Model ist z.Z. nicht Lieferbar!

Beim Kabel würde ich trotzdem versuchen mindestens 2.5 mm² zu nehmen. Es gibt ja auch die ganz Flachen (auch bei Nubert)
Die kannste unterm Teppich oder unauffällig hinter der Teppichleiste "verstecken".

Ich hoffe Du kannst was damit anfangen bzw. ich habe dir etwas damit helfen können,

Gruß Bruno

:!:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich werfe mal 3 72er für vorne in den raum und ds 22 / nl 32 für hinten.

hinten ist halt geschmakssache

gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich werfe mal 5x NuLine 32 in den Raum, dazu 2x AW 560 (zweiter Woofer hat nicht zwingend was mit der Lautstärke zu tun).

Bei den Kabeln würde ich auch eher zu 2,5mm2 tendieren, bei Reciever kommen sowohl die Onkyo wie die Denon in Frage. Marantz kenne ich leider zu wenig. Bei den Denon Geräten kommt gerade Bewegung in die Preise, da die Nachfolgemodelle demnächst auf den Makrt kommen.

Von einem Blu-Ray Player habe ich jetzt noch nichts gelesen. Ist das auch interessant?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

AndiTimer hat geschrieben:Ich werfe mal 5x NuLine 32 in den Raum, dazu 2x AW 560 (zweiter Woofer hat nicht zwingend was mit der Lautstärke zu tun).
Wenn es um "Weiß" geht käme als vergleichbare Lösung - mit einigen Variationsmöglichkeiten in der Optik durch die Wechselblende - auch ein Set aus nuLook LS-2 + 2x AW-1 in Frage.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

5 nl 32 sind natürlich auch schön besonderst mit 2 woofern ;)

aber tut es nur fürs heimkino nicht auch die nubox serei oder möchtest du unbedingt das edle design der nl serie. ( hab auch schleiflack weiß ) und ich muss sagen die sind immerwieder schön anzuschauen. besonderst mit silbernen gittern
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Euro
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 02:09

Beitrag von Euro »

Huhu,

also vielen Dank erstmal an Alle hier für die schnellen Antworten, ist ja ne richtig nette Gemeinde hier :D
Nun waren das soviel Vorschläge das ich erstmal überlegen muss was nun gekauft werden soll, bin mir nicht schlüssig. Ich habe mir auch vollgendes überlegt, Boxen kauft man ja im Normalfall nicht jedes Jahr (es sei denn man hat das Geld) und ich weiss das ich irgendwann aus meiner jetzigen Wohnung ausziehe. Standboxen sind ja nunmal insgesammt doch besser geeignet, was wäre wenn ich als Front die NuLine 82 nehme, würden nur rund 10 cm von den Wänden weg stehn und hinten die Bassreflexöfnung schließe, so dürfte es zwar zu insgesammt weniger Bums kommen, aber dafür wird sich das auch net so aufschwingen, also der Bass im Raum.
Denn es wäre ja schade wenn ich umziehe, dann habe ich Platz und nur kleine Regalboxen oder die Wandlautsprecher.

Wäre das mit dem verschließen der BR-Öfnung eine gute Idee?

Zum Verstärker, der Onkyo 876 sieht gut aus und dürfte weit mehr an Bord haben als ich brauche.

Den großen Center CS-72 habe ich gewählt weil ich hier einen von Magnat habe (http://www.areadvd.de/hardware/magnatvectorset2.shtml)
und dieser kommt mir einfach zu klein vor, dachte deswegen das ich diesmal gleich einen großen Center nehme.

Wenn ich die 32er nehmen würde, die könnte ich rund 20 cm von den Wänden weg stellen, das ginge. Würde der Center CS-72 vom Klang her dazu passen, oder wäre er zu dominant für die 32er?

Wegen Lautsprecherkabeln ist okay, dann nehme ich 2,5 qmm, muss ich eben sehen wie ich die verlege. Ween Boxenständern werde ich auch sehn, in der Bucht gibts wirklich preiswerte.

@henning

Es muss unbedingt die NuLine Serie sein, wegen dem schönen weiss.


Gruß Euro

Danke für Euere Tipps

:D :D :D :D
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich höhre eher selten Musik, daddel viel Xbox 360 und schaue viel Film.
Standboxen sind ja nunmal insgesammt doch besser geeignet..
widerspricht sich meiner Meinung nach, wenn es um Film geht finde ich eine Sat & Sub Kombi besser, auch in Hinblick auf die Akustik. Nun den, bin gespannt was Du draus machst. Warum sind Standboxen generell besser?

Gruss
Andi
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

also mich werden jetzt hier gleich alle schlagen wollen aber meine nl 122 haben auch nur um die 15 cm nach hinten und die eine steht sogar in der ecke. und was soll ich sagen es klingt trotzdem genia.l die nw 35 frei auf ständern im selben raum mit den nl 122 konnte sie keinen vorteil durch die freie aufstellung machen. deshalb teste ruhig die 82er, und lass die öffnung offen den da dröhnt nichts ;) sind ja nubert lautsprecher und nicht irgend ein billig müll

ps. ja das weiß ist schon was feines. besonderst auf so großen flächen wie der 122er oder dem aw 1500



gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Euro hat geschrieben:und ich weiss das ich irgendwann aus meiner jetzigen Wohnung ausziehe. Standboxen sind ja nunmal insgesammt doch besser geeignet, was wäre wenn ich als Front die NuLine 82 nehme, würden nur rund 10 cm von den Wänden weg stehn und hinten die Bassreflexöfnung schließe, so dürfte es zwar zu insgesammt weniger Bums kommen, aber dafür wird sich das auch net so aufschwingen, also der Bass im Raum.
IMHO macht es wenig Sinn zu versuchen sich vorab für alle Eventualitäten zu rüsten. Lieber jetzt das passende holen, falls du in Zukunft in neuen Räumlichkeiten unzufrieden bist (was ja jetzt noch gar nicht sicher ist), dann kannst du die kleinen Fronts als paar ja auch noch gebraucht gut loswerden und immer noch Standboxen kaufen - und vielleicht sind deine Ansprüche dann ja auch schon ganz andere (das geht schnell...).

Die Fronts spielen im Surroundbetrieb IMHO keine so hervorgehobene Rolle, da ist v.a. der Center dominant. Standboxen sind dann besser, wenn man auch Stereo hören will ohne Subwoofer, einfach wegen des mehr an Volumen/Tiefgang. Im Mitten und Höhenbereich haben sie nicht unbedingt einen Vorteil. Für dich also eigentlich nicht relevant. Insbesondere wenn du sowieso einen Subwoofer nutzt. Wenn du die BR-Öffnung verschließt, was u.U. eine Verbesserung darstellen könnte, dann nimmst du dir ja wieder den Tiefgang. Was da bei den 82er noch an Vorteil ggü. den 32er bleibt ist den Aufpreis IMHO nicht Wert.

BTW: Was die Wandabstände angeht: Relevant ist immer der Abstand von der Schallwand (=Vorderkante des LS) zur Wand. Wandnah ist bei Regalboxen immer unproblematischer als bei Standboxen. Das dröhnen (bzw. besser: der dröhnende/wummernde Bass) bei wandnaher Aufstellung ist von der Qualität des Lautsprechers unabhäng, und hängt allein mit den Raumeinflüssen zusammen.
Antworten