Selbstbau-Rack
Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:42
So, hat zwar länger gedauert, aber es ist tatsächlich fertig geworden! Ich hatte jetzt die beiden Rotels ein halbes Jahr auf einem Alu-Klapptisch stehen, das geht natürlich gar nicht
Also: Ein Rack musste her. Ein fertig gekauftes kam nicht in Frage, da ich aus Platzgründen (das Zimmer hat grad mal 13m²) meinen AW991 unter die Komponenten stellen wollte.
Aufgebaut ist das Rack im Groben nach dem Flexy-System mit M12 Gewindestangen innen. Die wollte ich aber auf keinen Fall sichtbar haben, so dass ich mir in nem Baumarkt zwei 4er-Packungen 70cm lange Tischbeine im Edelstahllook besorgt habe. Diese habe ich in einer Schlosserei auf die passende Längen sägen lassen. Die 1m Gewindestangen waren aber einen Tick zu kurz, so dass diese im Gegensatz zu den sonstigen Flexy-Racks in meinem Fall nicht auf dem Boden stehen. Das erste Brett ist zwischen zwei Karosseriescheiben mit Muttern verspannt, so dass es nur mit seinem Gewicht auf den Rohren aufliegt und die Gewindestangen nicht ganz bis unten reichen. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass die höhenverstellbaren Füße weiter verwendbar sind. Um die Stange im Rohr ein wenig zu zentrieren habe ich die Schaumstoffpolsterung aus meiner AW991 Packung zerschnitten, über die Stangen geschoben und oben und unten im Rohr "verklemmt". In den oberen Segmenten sind die Bretter wieder zwischen Karosseriescheiben verspannt und liegen wie bei den Flexys üblich nicht direkt auf dem Rohr auf. Die Platten sind schwarz-hochglanz lackierte MDF Platten aus dem Baumarkt.
Die Gesamtkosten lagen etwa bei 130. Es ist sicher nicht so ganz "bombenstabil" wie was gekauftes, aber wackelt auch nicht auffällig.
Und nicht irritieren lassen, oben drauf steht noch eine Lampe
Der Kabelwust stammt vom Rechner gleich daneben, muss ich auch mal etwas aufräumen.
Entschuldigt bitte die leichte Unschärfe bei den Bildern, es war schon ein wenig düster hier...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7817
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7816
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7815

Aufgebaut ist das Rack im Groben nach dem Flexy-System mit M12 Gewindestangen innen. Die wollte ich aber auf keinen Fall sichtbar haben, so dass ich mir in nem Baumarkt zwei 4er-Packungen 70cm lange Tischbeine im Edelstahllook besorgt habe. Diese habe ich in einer Schlosserei auf die passende Längen sägen lassen. Die 1m Gewindestangen waren aber einen Tick zu kurz, so dass diese im Gegensatz zu den sonstigen Flexy-Racks in meinem Fall nicht auf dem Boden stehen. Das erste Brett ist zwischen zwei Karosseriescheiben mit Muttern verspannt, so dass es nur mit seinem Gewicht auf den Rohren aufliegt und die Gewindestangen nicht ganz bis unten reichen. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass die höhenverstellbaren Füße weiter verwendbar sind. Um die Stange im Rohr ein wenig zu zentrieren habe ich die Schaumstoffpolsterung aus meiner AW991 Packung zerschnitten, über die Stangen geschoben und oben und unten im Rohr "verklemmt". In den oberen Segmenten sind die Bretter wieder zwischen Karosseriescheiben verspannt und liegen wie bei den Flexys üblich nicht direkt auf dem Rohr auf. Die Platten sind schwarz-hochglanz lackierte MDF Platten aus dem Baumarkt.
Die Gesamtkosten lagen etwa bei 130. Es ist sicher nicht so ganz "bombenstabil" wie was gekauftes, aber wackelt auch nicht auffällig.
Und nicht irritieren lassen, oben drauf steht noch eine Lampe

Der Kabelwust stammt vom Rechner gleich daneben, muss ich auch mal etwas aufräumen.
Entschuldigt bitte die leichte Unschärfe bei den Bildern, es war schon ein wenig düster hier...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7817
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7816
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7815