hachre hat geschrieben:Grundsätze
Das Yamaha NS-10 Syndrom
Manche Lautsprecher liefern bessere Ergebnisse als andere was das Aufzeigen von Schwächen im Mix angeht. Ein Mix der auf solchen Lautsprechern gut klingt, klingt dann oft auf der breiten Masse auch schon gut. Von vielen Profis werden solche Lautsprecher bevorzugt. So etwas wird aber eher durch Lautsprecher ermöglicht, die Schwächen im Frequenzgang haben, welche zufällig so liegen, dass sie beim Mischen helfen.
.
...da merkt man mal, wie naiv es teilweise in der Musikbranche zugeht! DieYammi NS10...der Studiostandard *lol* ,und ich kenne natürlich auch die angelernten Sprüche sog. Profis 'wenn's da klingt, klingt's überall' oder noch geiler: 'ich gehe ins Auto um den Mix im Real-World-Sound zu checken'.
Und das beste ist ja wirklich, dass die Mehrheit sich mit diesem Schwachfug auch noch unterstützt. Nun ja...manche Musikrichtungen haben es wohl nicht besser verdient.
BTT
Die NuVero 4 ist sicher zum Abmischen geeignet, keine Frage. Was aber die Raumisolation und das Abstrahlverhalten anbelangt dürften die NuVero 7 richtig gute Monis abgeben wenn ein entsprechender Amp dranhängt.
Auch Boxen wie Genelec sind Glaubensfrage, wobei man zugestehen muss, dass sie noch relativ stressfrei klingen trotz des analytischen Charakters.
Ohne den richtigen Raum und entsprechendes Know How wird aber auch der allertollste Studiospeaker nicht gut funktionieren.