Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD gesucht Samsung LE52B750 oder Sony KDL-52W5500

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

LCD gesucht Samsung LE52B750 oder Sony KDL-52W5500

Beitrag von Surround-Opa »

Hi all,

hat schon jemand einen dieser LCDŽs im Einsatz. Mir geht es hauptsächlich um die Bildqualität und DLNA - Funktionalität.
Welche files können tatsächlich gestreamt werden?


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wennst nur nach dem Bild gehst, dann solltest den Sony nehmen. Wennst aber vom Preis-/Leistungsverhältnis rangehst, dann eher den Samsung. So meine Erfahrungen von Samsung zu Sony.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also, ich habe den Samsung 650 gesehen.
DLNA geht soweit ganz gut.

Streamen kann man auf dem zumindest folgende Formate

Bild

Ich nehme an, obiger dürfte den gleichen Content haben, also auf Deinem Wunsch-Kandi auch so aussehen.
Gehen tut das über den "Samsung Shared Manager". Das ist ein eigener DLNA Server mit Freigabefunktion unter Windows.
Darüber greift dann das Netzwerk des Samsungs zu.
Was ich gesehen habe, funktionierte das soweit ohne Probleme und ohne Ruckeln über ein 100 MBit LAN. ;)
Man kann wohl auch direkt über USB zugreifen (sofern Deiner USB Anschlüsse hat).
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Danke schonmal für die Antworten.

Folgende Ausgangssituation.

Zurzeit streame ich über ein Gigabit-Netzwerk von der NAS mit Twonkymedia zur PS3. Mein Gedanke war evtl. die PS3 einzusparen.
Habe mir die BD der LCDŽs mal durchgelesen, beide bieten einen Spdif-Ausgang. Folgende Frage.

Wenn ich direkt von der NAS auf den LCD streame und den Spdif-Ausgang mit dem Onkyo TX-SR 876 verbinde, wird da auch 5.1 weitergereicht oder nur Stereo.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Nochmal bei Sony gesucht.

Folgende Formate werden unterstützt.
JPEG, MP3, LPCM, MPEG2PS, MPEG2TS, AVCHD

Kein DIVX, kein MKV

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich lass das mal verfizieren mit dem 5.1 Pass Through. ;)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also.
Es wurde testweise ein AVI mit 5.1 über DLNA wiedergegeben. Stream von einem Notebook mit 100MBit LAN.
Bild und Ton ohne Probleme. 16:9 Wiedergabe plus (AC3) 5.1 Pass through. Wird direkt am Receiver als 5.1 Stream ausgegeben.
Klappt also. ;)

btw. Ich nehme mal an. Standardcodierungen dürfte der Samsung somit alle erkennen. Irgendwelche kryptischen Sonderformate die die Leute selbst zusammenbasteln, da kann sein, dass er daran scheitert. Aber das liegt da nicht am Gerät. ;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Homernoid hat geschrieben:Also.
Es wurde testweise ein AVI mit 5.1 über DLNA wiedergegeben. Stream von einem Notebook mit 100MBit LAN.
Bild und Ton ohne Probleme. 16:9 Wiedergabe plus (AC3) 5.1 Pass through. Wird direkt am Receiver als 5.1 Stream ausgegeben.
Klappt also. ;)

btw. Ich nehme mal an. Standardcodierungen dürfte der Samsung somit alle erkennen. Irgendwelche kryptischen Sonderformate die die Leute selbst zusammenbasteln, da kann sein, dass er daran scheitert. Aber das liegt da nicht am Gerät. ;)
Vielen, vielen Dank für die schnelle Info,

hatte ja vorhin schon die Möglichkeiten des Sony gepostet. Damit kann man leider garnichts anfangen.
Tendenz geht ganz klar zum Samsung.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich weiss nun nicht, was Sony noch verbessert. Die Panels bezieht Sony ja eh "fremd". ;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

An der Medienkompatibilität wird sich bei Sony bestimmt nichts mehr tun, die wollen ja auch weiterhin ihr AVRŽs mit Streamingfunktion bzw. die PS3 verkaufen. In soweit ist die Entscheidung für den Samsung gefallen. Greife aber zum 46 zöller (LE46B750) , der 52er ist doch ein bisschen oversized.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten