Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HiFi Rack
HiFi Rack
Hallo miteinander,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, bzw. Anregungen.
Ich bin auf der Suche nach einem Hifi-Rack.
Das Rack sollte eine max. Höhe von 80 cm und eine Breite von 160 cm haben.
Grund ist, dass auf die oberste Ebene mittig ein nuVero7 soll und idealerweise links und rechts davon jeweils noch der Sat-Tuner und der Plattenspieler. Drüber soll dann mit Wandhalter der 42-Zöller.
Auf die Eben(e) darunter müsste dann noch der Receiver, BD-Player, Video (ja ich weiß, ziemlich anachronistisch; aber meine bessere Hälfte will ihn haben) und der CD-Player. Wenn dann noch die Docking-Station für den iPod Platz hat, wäre es ideal.
Ich hab mir schon die Finger im Intenet wund gesucht; ich finde einfach nix passendes.
Hab bislang Möbel in der Breite 110 oder 120 cm, oder gar gleich über 2 Meter Breite gefunden.
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus
Reinhard
ich bräuchte mal Eure Hilfe, bzw. Anregungen.
Ich bin auf der Suche nach einem Hifi-Rack.
Das Rack sollte eine max. Höhe von 80 cm und eine Breite von 160 cm haben.
Grund ist, dass auf die oberste Ebene mittig ein nuVero7 soll und idealerweise links und rechts davon jeweils noch der Sat-Tuner und der Plattenspieler. Drüber soll dann mit Wandhalter der 42-Zöller.
Auf die Eben(e) darunter müsste dann noch der Receiver, BD-Player, Video (ja ich weiß, ziemlich anachronistisch; aber meine bessere Hälfte will ihn haben) und der CD-Player. Wenn dann noch die Docking-Station für den iPod Platz hat, wäre es ideal.
Ich hab mir schon die Finger im Intenet wund gesucht; ich finde einfach nix passendes.
Hab bislang Möbel in der Breite 110 oder 120 cm, oder gar gleich über 2 Meter Breite gefunden.
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus
Reinhard
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
- Wohnort: Kirchenthumbach
Hallo Reinhard.
Vorm selben Problem stehe ich auch.
Das einzige TV-Borad das paßte für meinen neuen Center auch Nuvero 7 war von Spectral.
Nur da bringe ich meine 5 Endstufen von AA nicht rein.
Im Moment bin ich am überlegen ob Selbstbau oder an meine örtliche Schreinerei einen Auftrag zu stellen.
Morgen müssen die neuen Lautsprecher erst mal aufgestellt werden.
Vorm selben Problem stehe ich auch.
Das einzige TV-Borad das paßte für meinen neuen Center auch Nuvero 7 war von Spectral.
Nur da bringe ich meine 5 Endstufen von AA nicht rein.
Im Moment bin ich am überlegen ob Selbstbau oder an meine örtliche Schreinerei einen Auftrag zu stellen.
Morgen müssen die neuen Lautsprecher erst mal aufgestellt werden.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Gab bereits einen Thread dazu, vielleicht gibt es hier ein paar Infos für euch.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22375.html
Gruß Surround-Opa
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22375.html
Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi,
stehe momentan vor einem ähnlichen Problem, "von der Stange" bekomme ich nicht das was ich brauche.
Hingegen fertigt mein Schreiner mein erforderlich Regal präzise nach meinen Wünschen an; das Teil sieht dann auch noch gut
aus und liegt preislich absolut im Rahmen - auch wenn man bedenkt, daß Schreinerarbeit Handarbeit ist.
Also fördere das Handwerk, gehe zu einem guten Schreiner; dort wirst Du optimal bedient.
Gruß
whitko
stehe momentan vor einem ähnlichen Problem, "von der Stange" bekomme ich nicht das was ich brauche.
Hingegen fertigt mein Schreiner mein erforderlich Regal präzise nach meinen Wünschen an; das Teil sieht dann auch noch gut
aus und liegt preislich absolut im Rahmen - auch wenn man bedenkt, daß Schreinerarbeit Handarbeit ist.
Also fördere das Handwerk, gehe zu einem guten Schreiner; dort wirst Du optimal bedient.
Gruß
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Da das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist.
Wie nennt man im Kino die vordersten unteren billigen Sitzplätze ?
Sperrsitze glaub ich.
Wieso das jemand zuhause für teures Geld sich selber antut werde ich wohl nie verstehen.
Aber vielleicht gehörst du auch zu denen die im stehen gucken.
Dann ist das anbringen eines Monitors in über 1m Höhe natürlich was anderes......
Ich bin dagegen schon vor über 20 Jahren nur in Kinos gegangen in denen ich nicht nach oben gucken mußte , sondern wo ich mich ungefähr auf Höhe der Bildmitte setzen konnte.
Außerdem machts auch keinen Sinn "unten" den Ton zu haben und "oben" das Bild.
Da sollten sich doch wohl Bild und Mittel+Hochtöner der Hauptlautsprecher auf einer Höhen-Ebene befinden.
Lieber den Center tiefer anbringen und notfalls etwas nach oben anwinkeln um ihn auf "Ohrhöhe" strahlen zu lassen.
Grüße
Ralf
Wie nennt man im Kino die vordersten unteren billigen Sitzplätze ?
Sperrsitze glaub ich.

Wieso das jemand zuhause für teures Geld sich selber antut werde ich wohl nie verstehen.
Aber vielleicht gehörst du auch zu denen die im stehen gucken.
Dann ist das anbringen eines Monitors in über 1m Höhe natürlich was anderes......

Ich bin dagegen schon vor über 20 Jahren nur in Kinos gegangen in denen ich nicht nach oben gucken mußte , sondern wo ich mich ungefähr auf Höhe der Bildmitte setzen konnte.
Außerdem machts auch keinen Sinn "unten" den Ton zu haben und "oben" das Bild.
Da sollten sich doch wohl Bild und Mittel+Hochtöner der Hauptlautsprecher auf einer Höhen-Ebene befinden.
Lieber den Center tiefer anbringen und notfalls etwas nach oben anwinkeln um ihn auf "Ohrhöhe" strahlen zu lassen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Re: HiFi Rack
Hallo Reinhard,harley99 hat geschrieben:Das Rack sollte ... eine Breite von 160 cm haben.
käme dieses hier in Frage? Ist allerdings teilweise in geschlossener Bauart, hat aber wenigstens 160 cm-Breite. Und sieht wirklich schick aus...
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Re: HiFi Rack
Hallo,harley99 hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einem Hifi-Rack.
Das Rack sollte eine max. Höhe von 80 cm und eine Breite von 160 cm haben.
suche mal im Netz nach Apollo Aria. Ist ein flexibles Rack-System - benutze ich schon seit Jahren.
Tschüss
Lutz
Schönen Gruß
Lutz
Lutz
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin,harley99 hat geschrieben: @bernardus:
Mein Händler hat mir gesagt, dass die Unterkante TV "locker" bis 1-1,2 m über Boden sein kann.
Was hast du für "Werte" parat?
ich bin zwar nicht bernadus, kann aber trotzdem nicht die Finger stillhalten. Wenn sich die Unterkante des Fernsehers auf einer Höhe von einem Meter (!) oder noch höher (!) befindet, halte ich entspanntes Schauen nicht mehr für möglich. Ich habe gerade nachgemessen, unser kleiner 50" ist so aufgestellt, dass das Bild -nicht die Unterkante des Gerätes- ungefähr auf 70cm Höhe beginnt. So kann man in drei Metern Entfernung bequem auf dem Sofa sitzen oder liegen, die Höhe ist IMHO perfekt. Wenn die Glotze weitaus höher angebracht wird, muss man ständig nach oben starren, da passt der Vergleich mit den vorderen Reihen im Kino schon sehr gut. Ich halte das für sehr unbequem, anstrengend. Wählt man einen grossen Fernseher, also ein Gerät mit einer Diagonale von mehr als 50", wird eine sehr hohe Anbringung/Aufstellung noch grässlicher!
Aber auch einen kleinen 42" Fernseher würde ich keinesfalls auf einer Höhe von mehr als 80-85cm -Unterkante Bild- anbringen wollen, dazu ist mir mein Nacken zu kostbar.

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)