Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
was macht Preisunterschied zwischen AW-441 und AW-560 aus?
was macht Preisunterschied zwischen AW-441 und AW-560 aus?
Liebe Gemeinde
Was macht den Preisunterscheid zwischen
dem AW-441 und AW-560 aus?
Gruss
Krokette
Was macht den Preisunterscheid zwischen
dem AW-441 und AW-560 aus?
Gruss
Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die Technik ist nicht fast identisch sondern in fast allen Punkten unterschiedlich!krokette hat geschrieben:aber der preisunterschied ist für die fast identische technik wohl doch etwas hoch![]()
- das Chassis
- der Verstärker
- die Gehäusegröße
- die Gehäusequalität
- die Frontabdeckung
- das Gewicht
Identisch ist an beiden nur, dass bei beiden Bass rauskommt.....naja, das Bedienfeld ist auch bei allen Subwoofern gleich (auch beim AW1500)

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
hi blue! 
woher sind die informationen, dass das chassis und der verstärker nicht
identisch sind? ich finde die entsprechenden technischen daten nicht
zur gehäusegrösse:
das macht zwar schon materialkosten aus - aber nicht wirklich viel, oder?
gehäuseinhalt: hängt mit gehäusegrösse zusammen ...
und kostet gar nichts.
frontabdeckung - ja, kostet was ...
gewicht? ergibt sich einfach ...
506.-- abz. 359.-- = 147.-- differenz ....

woher sind die informationen, dass das chassis und der verstärker nicht
identisch sind? ich finde die entsprechenden technischen daten nicht

zur gehäusegrösse:
das macht zwar schon materialkosten aus - aber nicht wirklich viel, oder?
gehäuseinhalt: hängt mit gehäusegrösse zusammen ...
und kostet gar nichts.
frontabdeckung - ja, kostet was ...
gewicht? ergibt sich einfach ...
506.-- abz. 359.-- = 147.-- differenz ....
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo krokette,
Sichtbar unterschiedliches Membranmaterial
Sichtbar dickere Sicke beim 560
Unterschiedliche Angabe zum Maximalhub
25 <-> 30mm
Unterschiedliche Endstufenleistung
Überdies dürftest du den Mehraufwand für furnierte Gehäuse und für die aufwendigere Versteifung des größeren Gehäuses unterschätzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hinweise finden sich u.a. auf www.nubert.de - als da wären:krokette hat geschrieben:woher sind die informationen, dass das chassis und der verstärker nicht
identisch sind? ich finde die entsprechenden technischen daten nicht
Sichtbar unterschiedliches Membranmaterial
Sichtbar dickere Sicke beim 560
Unterschiedliche Angabe zum Maximalhub
25 <-> 30mm
Unterschiedliche Endstufenleistung
Überdies dürftest du den Mehraufwand für furnierte Gehäuse und für die aufwendigere Versteifung des größeren Gehäuses unterschätzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!