Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alternativer Center zur nuLine Serie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
X-Man5
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Aug 2009, 09:13

Alternativer Center zur nuLine Serie?

Beitrag von X-Man5 »

Hallo,

nachdem mein alter Rückprojektionsfernseher nun durch einen 52" LCD (Sony KDL-52Z4500) ersetzt wurde, soll auch ein neues ansprechendes 5.1 Set ins Wohnzimmer kommen. Raumgröße (Bereich des Fernsehers + Couch) ca. 30qm (s. Bilder). Hinter der Couch ca. noch 1,5m bis zur Anbauwand. Der Rest ist links davon der Essbereich / Treppenhaus knapp 30qm. Nutzung zu 70% Film und 20% Musik und 10% Gaming. AVR ist ein Denon 1910.

Aus der nuline-Serie sollten es die nuline82 (2x) + nuLine DS-22 (2x) + nuLine AW-560 sein. Konnte die Kombination bereits bei zwei Bekannten hören. Ein Problem habe ich beim Center, denn der nuLine CS-42 ist leider viel zu tief.

Ich möchte weder den Fernseher an die Wand hängen um den CD-42 darunter parken zu können, noch den Center über den Fernseher an die Wand hängen, weil beides optisch... sagen wir mal so nicht gerade hübsch aussehen würde.

Gibt es denn eine Empfehlung welchen anderen Center ich mir ansehen/anhören könnte (logischweise anderer Hersteller), der klanglich zu den gewählten nuline-Boxen passt?

Bis jetzt habe ich nur den Center der Heco Aleva gefunden, der sowohl optisch als auch von den Baumaßen problemlos über dem TV platziert werden könnte. Wenn es keine vernünftige Alternative gibt, müsste ich auf Alu-Säulen von Canton oder Teufel ausweichen.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen...

[Bilder zum Vergrößern anklicken]

Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von X-Man5 am Do 27. Aug 2009, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo X-Man5,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich verstehe dein Problem; mit den heute immer weiter verbreiteten Flach-TV stellt sich immer öfter das Problem, dass ein tiefer Center nicht vernünftig unterzubringen ist. Andererseits braucht ein Lautsprecher mit gutem Tiefbass einfach Volumen. Bei der neuen nuVero-Serie kannst du sehen, dass sich die NSF da um passende Lösungen bemüht.

Ich würde keinen Herstellermix kaufen, vernünftiges Surround ergibt sich damit IMHO nicht. Wenn es die nuLine 82 werden sollen, dann würde ich auch eine nuLine als Center einsetzen - es muss ja nicht zwangsläufig ein als Center deklarierter Lautsprecher sein. In Frage käme, soweit ich das aus deinen Bildern erkennen kann, die WS-12 oder die DS22. Beide sind gut als Center zu gebrauchen (und ließen sich m.E. auf dem Regalbrett überm TV unterbringen), wenn man sie über das Bassmanagement des AVR vom Tiefbass entlastet. Alternativ kann man den Center auch ganz weglassen, dessen Signal wird dann von den beiden Hauptboxen mit übernommen, was sich zumindest mittig sitzend gar nicht übel anhört.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
engel-freak
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
Wohnort: Aalen
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von engel-freak »

Eine weitere Möglichkeit wäre auch, den TV direkt auf einen CS-42 oder sogar CS-72 zu stellen. Meiner Meinung nach optisch recht ansprechend, ob dann allerdings der TV zu hoch steht, musst Du beurteilen. Ansonsten würd ich im Sinne eines homogenen Klangbilds auch von einem Herstellermix ab,- und zugleich zu ner WS-12 oder DS-22 raten :wink:

Gruß vom engel-freak
X-Man5
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Aug 2009, 09:13

Beitrag von X-Man5 »

Danke für die Rückmeldung!

Der WS-12 schaut ja gut aus und passt auch optisch zum Rest der Boxen aus den nuLine :-) Die DS22 müsste ich dann auch legen (wenn das denn okay ist). Zumindest kann ich nun ein wenig weiter planen und benötige keinen Lautsprecher eines Fremdherstellers.

Ob das mit dem TV auf dem Center hinhaut? Die Höhe vom Center sind 19cm, damit würde der TV genau bündig an der oberen Kante mit dem Brett sein. Optisch ebenfalls nicht schön, d.h. ich müsste das Brett versetzen. Außerdem wiegt der TV ca. 42 Kg, ob das für den Center gut ist kann ich mir nicht vorstellen. Dann doch eher die Variante mit dem DS22 oder WS-12 auf dem Brett. Mal schauen was meine bessere Hälfte dazu sagt.

Da ich mich mittlerweile ein wenig im Forum eingelesen habe, ist mir ein weiterer Punkt aufgefallen. Macht es denn bei 5.1 Sound einen großen Unterschied ob man die nuline 82 oder die nuLine 102 verwendet?
In einem Thread wurde geschrieben, dass die unline82 eigentlich zu niedrig sei (Hochtöner nicht auf Ohrhöhe, wenn man auf der Couch sitzt) - stimmt das so pauschal?
Schließlich kostet die 102er eine ganze Ecke mehr als die 82er.
Zuletzt geändert von X-Man5 am Do 27. Aug 2009, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ich halte die nuLine 82 für eine der reizvollsten Standboxen des Programms (und bin mir sicher, dass die sich jenseits der "Freaks" des Forums wie geschnitten Brot verkauft). Das Problem der zu geringen Höhe der nuLine 82 wird m.E. überbewertet. Stören würde mich hier eher die sehr unterschiedliche Höhe der akustischen Zentren bei den beiden Hauptboxen und einem über dem TV aufgestellten Center. Würde denn die flache WS-12 irgendwie vor den TV-Fuß passen? Ansonsten wäre es wegen der Annäherung in der Höhe eine Überlegung wert, die nuLine 102 zu nehmen (oder eben Regalboxen auf nicht zu niedrigen Stativen + Subwoofer(n)).

Schau mal in mein Album, ich habe sogar einen dicken CS70 vor meinem Plasma-TV untergebracht. Manche finden diese Unterbringung "arg gequetscht", ich finde sie durchaus praktisch. Und der WS-12 bräuchte ja weitaus weniger Platz und würde schätzungsweise nur den Fuß und Rahmen des TV verdecken (müsstest nur mal schauen, wo der IR-Empfänger für die Fernbedienung im Gehäuse steckt).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
X-Man5
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Aug 2009, 09:13

Beitrag von X-Man5 »

Ganz so dicht wollte ich den Center nicht positionieren, sonst kommt der TV gar nicht mehr zur Geltung.

Ich könnte den Center auch unter den TV stellen in das erste Fach des Regals, da würde der WS-12 zumindest reinpassen. Vor den Fernseher legen mag ich persönlich nicht so, aber ein Test der Optik wegen kann ja nicht schaden.
chrisviper
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 21. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von chrisviper »

Das Gewicht sollte kein Problem darstellen. Das könntest Du Dir ja ggf von der Hotline nochmal bestätigen lassen. Nur für den Fall, dass Du es entgegen Deiner optischen Bedenken doch mal versuchst, den TV auf dem Center zu positionieren.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ich verstehe deine Intention, sie beruht allerdings auch auf einem klassischen Zielkonflikt jeder 5.1-Anlage im Wohnbereich, weil Display und Centerlautsprecher im Grunde um den selben Platz konkurrieren. Eigentlich müsste der Ton aus dem Bild kommen, glücklicherweise ist unser Ohr da aber etwas tolerant und nimmt vertikale Abweichungen nicht so schnell wahr. Gleichwohl ist es anzuraten, mit dem Center nicht allzu weit vom Bild abzurücken.

Den Center in einem Fach des ohnehin sehr niedrigen Racks zu versenken erscheint mir mindestens genauso ungünstig wie eine Position überm TV.

Und nicht vergessen: Der sehr kleine Center wäre ohnehin schon ein Kompromiss. Ich habe zugegebenermaßen auch nie ausprobiert, wie sich die Flachmänner als Center schlagen. Ich benutze die Vorgänger des WS-12 als Rears, diese Aufgabe erfüllen sie IMHO gut.

Den CS42 als "dicken" Sockel unter dem TV-Fuß zu platzieren kommt gar nicht in Frage? Klar, solo sieht das nicht so prickelnd aus, durch eine Veränderung links und rechts vom TV, z.B. freistehend aufgereihte CDs, Bücher oder die Aufstellung von Pflanzen oder anderem Nippes ließe sich dieser Eindruck jedoch zum Besseren wenden.

Wenn du nur allein oder zu zweit auf dem Sofa zubringst, dann könntest du ggf. auch aus optischen Erwägungen auf den Center verzichten, das funktioniert recht gut, solange man mittig oder zumindest fast mittig sitzt.

PS: Die eigentliche Stärke des WS-12 besteht übrigens in der Möglichkeit, ihn direkt an der Wand zu befestigen (soweit da ringsum nichts stört, was also zu deiner Situation gar nicht mal unbedingt passt). Ansonsten ist die kleinere DS22 sogar besser geeignet, weil sie weiter in den Grundtonbereich hinabreicht, denn sie verfügt über ein größeres Volumen pro Tieftöner und hat eine BR-Unterstützung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Beffi
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 7. Dez 2008, 12:52
Wohnort: München

Beitrag von Beffi »

Hi,

ich habe meinen CS 72 wegen Platzmangel stehen (den TV drauf stellen wollte ich nicht da mir die Höhe und der Abstand zur Dachschräge zu gering geworden wäre) - funktioniert ganz gut und sieht nebenbei prima aus...

könntest doch auch ausprobieren :wink:

Gruß Stefan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Beffi hat geschrieben:ich habe meinen CS 72 wegen Platzmangel stehen (den TV drauf stellen wollte ich nicht da mir die Höhe und der Abstand zur Dachschräge zu gering geworden wäre) - funktioniert ganz gut und sieht nebenbei prima aus...
Im Gegensatz zur Vertikalen fallen Abweichungen vom Optimum in der Horizontalen gehörmäßig schnell auf; entweder platziert man dann also den TV nicht mittig, damit der Center die im gebührende Position erhält, oder es funktioniert IMHO schlechter als mit einem "Phantomcenter".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten