Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NUbert 481 oder B&W 302.5 S3
NUbert 481 oder B&W 302.5 S3
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bräuchte Entscheidungshilfe bei meinem Boxenkauf...
ich besitze den Marantz pm 6010 OSE als Verstärker..
als Boxen will ich mir kleine Standboxen zulegen. Meine zwei Favoriten sind die
Nubox 481 ( 500 Parr neu)) und die B&W 302.5 S3 (300 Paar neu).
Hat zufällig jemand meinen Verstärker, und kann mir sagen welche der Boxen besser mit ihm harmoniert ?
Welche Box ist die Bessere??
Lohnt sich der Preisunterschied zur Nubert ?
Was ich noch sagen sollte. Ich benutze die Boxen als reine Stereoboxen ohne Subwoofer etc..
mfg und vielen Dank Theo
ich bin neu hier im Forum und bräuchte Entscheidungshilfe bei meinem Boxenkauf...
ich besitze den Marantz pm 6010 OSE als Verstärker..
als Boxen will ich mir kleine Standboxen zulegen. Meine zwei Favoriten sind die
Nubox 481 ( 500 Parr neu)) und die B&W 302.5 S3 (300 Paar neu).
Hat zufällig jemand meinen Verstärker, und kann mir sagen welche der Boxen besser mit ihm harmoniert ?
Welche Box ist die Bessere??
Lohnt sich der Preisunterschied zur Nubert ?
Was ich noch sagen sollte. Ich benutze die Boxen als reine Stereoboxen ohne Subwoofer etc..
mfg und vielen Dank Theo
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Hallo und Willkommen,
glaube die Frage ist hier falsch gestellt. Wir sind sehr neutral. Aber kannst aucn nicht zur BMW gehen und fragen ob du den 3er nehmen sollst oder doch lieber die A-Klasse.
Schau dich doch mal im Hifi-Forum um. Aber in sachen Verstärker wird sich vielleicht jemand hier melden
glaube die Frage ist hier falsch gestellt. Wir sind sehr neutral. Aber kannst aucn nicht zur BMW gehen und fragen ob du den 3er nehmen sollst oder doch lieber die A-Klasse.
Schau dich doch mal im Hifi-Forum um. Aber in sachen Verstärker wird sich vielleicht jemand hier melden

Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo mister_ts,
herzlich willkommen im nuForum!
Hast du bei der Modellbezeichnung der B&W einen Zahlendreher oder dergleichen eingebaut? Ich hätte die beiden Modelle gerne zumindest anhand der "Papierform" miteinander verglichen, finde aber das Modell gar nicht. Oder meinst du die B&W 602.5 S3?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann ist die 602 aktuell gar nicht mehr im Programm. Insofern würde sich der sehr niedrige Preis für ein Pärchen Standboxen erklären; solche Verramschaktionen gibt es im Direktvertrieb bei Nubert nun einmal nicht.
Die B&W hat einen geringeren Wirkungsgrad (beim Vergleichen musst du 3dB abziehen, weil die Box als 8-Ohm-Box bezeichnet und gemessen wird, obwohl sie eine waschechte 4-Ohm-Box ist, dann sinds nur noch 85dB). Der Frequenzgang ist mit den Eckwerten bei -6dB angegeben. Den Bassverlauf der nuBox 481 kannst du dir im Datenblatt des zugehörigen ABL ansehen, die nuBox 481 kommt (ohne ABL) bis ungefähr 30 Hz (also ganze 10 Hz tiefer, das ist ein deutlicher Unterschied, den man mit sehr tief reichender Musik auch hören kann), wenn man den Pegelabfall bei -6dB zugrundelegt.
Zum Klang kann ich nichts sagen; vermutlich wird es aufgrund der sehr unterschiedlichen Konstruktion von Chassis und Weichen schon Unterschiede geben.
@wischundweg
Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Aber andererseits stehen wir hier ehrlich ein für unsere Präferenzen. Und es kann ja durchaus hier auch Leute geben, die die nuBox 481 besitzen und mit der in Rede stehenden B&W verglichen haben. Jemanden wegen so einer Frage zum Hifi-Forum zu schicken klingt im Zusammenhang mit "Marken-Neutralität" allerdings auch lustig...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Hast du bei der Modellbezeichnung der B&W einen Zahlendreher oder dergleichen eingebaut? Ich hätte die beiden Modelle gerne zumindest anhand der "Papierform" miteinander verglichen, finde aber das Modell gar nicht. Oder meinst du die B&W 602.5 S3?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann ist die 602 aktuell gar nicht mehr im Programm. Insofern würde sich der sehr niedrige Preis für ein Pärchen Standboxen erklären; solche Verramschaktionen gibt es im Direktvertrieb bei Nubert nun einmal nicht.
Die B&W hat einen geringeren Wirkungsgrad (beim Vergleichen musst du 3dB abziehen, weil die Box als 8-Ohm-Box bezeichnet und gemessen wird, obwohl sie eine waschechte 4-Ohm-Box ist, dann sinds nur noch 85dB). Der Frequenzgang ist mit den Eckwerten bei -6dB angegeben. Den Bassverlauf der nuBox 481 kannst du dir im Datenblatt des zugehörigen ABL ansehen, die nuBox 481 kommt (ohne ABL) bis ungefähr 30 Hz (also ganze 10 Hz tiefer, das ist ein deutlicher Unterschied, den man mit sehr tief reichender Musik auch hören kann), wenn man den Pegelabfall bei -6dB zugrundelegt.
Zum Klang kann ich nichts sagen; vermutlich wird es aufgrund der sehr unterschiedlichen Konstruktion von Chassis und Weichen schon Unterschiede geben.
@wischundweg
Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Aber andererseits stehen wir hier ehrlich ein für unsere Präferenzen. Und es kann ja durchaus hier auch Leute geben, die die nuBox 481 besitzen und mit der in Rede stehenden B&W verglichen haben. Jemanden wegen so einer Frage zum Hifi-Forum zu schicken klingt im Zusammenhang mit "Marken-Neutralität" allerdings auch lustig...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Kurzfassung:
Die B&W wird deutlich wärmer und runder spielen, (man könnte auch sagen "im Hochton "bedeckt", eine Eigenart der kleineren B&Ws), die nuBox 481 zeigt deutlich mehr Details im Hochton und geht mehr zur Sache.
Es gibt Hörer, die mögen keinen Hochton. Die werden mit ner B&W glücklicher. Wer eine "1:1-Wiedergabe" wünscht ist bei einer nuBox 481 hervorragend aufgehoben.
Die B&W wird deutlich wärmer und runder spielen, (man könnte auch sagen "im Hochton "bedeckt", eine Eigenart der kleineren B&Ws), die nuBox 481 zeigt deutlich mehr Details im Hochton und geht mehr zur Sache.
Es gibt Hörer, die mögen keinen Hochton. Die werden mit ner B&W glücklicher. Wer eine "1:1-Wiedergabe" wünscht ist bei einer nuBox 481 hervorragend aufgehoben.
Viele schöne Sachen
Hallo,
der Verstärker ist fünftrangig. An einem halbwegs soliden Verstärker sollten alle Lautsprecher ebenso gut oder schlecht klingen, solange es keine Exoten mit extremen Impfedanzminima sind.
Ich habe vor langer Zeit mal die B&W 602.5 S? gehört und empfand diese als eine insgesamt recht ausgewogen klingende Box, halte aber die nuBox 481 für die technisch klar bessere. Mir persönlich wäre die Nubert den Aufschlag Wert.
Das hilft aber nicht, wenn einem der Klang der B&W schlicht besser zusagt. Das beste ist also, beide anzuhören. Wie man sich letztlich auch entscheidet, ist das gute Gefühl, verglichen zu haben, den Aufwand Wert.
Christoph
der Verstärker ist fünftrangig. An einem halbwegs soliden Verstärker sollten alle Lautsprecher ebenso gut oder schlecht klingen, solange es keine Exoten mit extremen Impfedanzminima sind.
Ich habe vor langer Zeit mal die B&W 602.5 S? gehört und empfand diese als eine insgesamt recht ausgewogen klingende Box, halte aber die nuBox 481 für die technisch klar bessere. Mir persönlich wäre die Nubert den Aufschlag Wert.
Das hilft aber nicht, wenn einem der Klang der B&W schlicht besser zusagt. Das beste ist also, beide anzuhören. Wie man sich letztlich auch entscheidet, ist das gute Gefühl, verglichen zu haben, den Aufwand Wert.
Christoph
Eine "bessere" Box gibt es nicht. Nur die, die dir vom Klang besser gefällt. Welche das ist, kriegst du nur raus wenn du beide gegeneinander hörst. Beschreibungen wie "die klingt wärmer" oder "die klingt runder" oder gar "anaytischer" sind subjektiv und gelten nur für den Beschreibenden selbst. Ich hab die NuLine 32 gegen die B&W 685 gehört und fand die B&W nach 2 Tagen nervig, weil mich ihre "aufgesetzte Präsenz" gestört hat. Sagt dir "aufgesetzte Präsenz" irgendwas? Mit Sicherheit nicht. Also ausprobieren. Dabei nicht dauernd zwischen den Boxenpaaren hin und her schalten sondern die CD am Stück hören, danach das andere Boxenpaar testen. Wichtig: lass dir Zeit beim Hören, die feinen Unterschiede treten manchmal erst nach einiger Zeit zutage. Viel Spaß!
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Hallo g.Vogt,
sicher muss ich dir auch recht geben. Mich hatte es nur gewundert weil er fragte "Welche ist die bessere lohnt sich nubert usw usw..."
Das liesst man hier öfters und ist doch eigentlich eine frage die wir nicht 100% ehrlich beantworten können da wir schreiben würden: "Ja IMMER!" Weil wir überzeugt sind deswegen hatte ich auf eine neutrales Forum verwiesen
Aber da sind wir uns alle einiges die B&WŽs sind recht "britisch"
Aber nun möchte er probe hören und das ist nätürlich das optimale
sicher muss ich dir auch recht geben. Mich hatte es nur gewundert weil er fragte "Welche ist die bessere lohnt sich nubert usw usw..."
Das liesst man hier öfters und ist doch eigentlich eine frage die wir nicht 100% ehrlich beantworten können da wir schreiben würden: "Ja IMMER!" Weil wir überzeugt sind deswegen hatte ich auf eine neutrales Forum verwiesen

Aber da sind wir uns alle einiges die B&WŽs sind recht "britisch"


Aber nun möchte er probe hören und das ist nätürlich das optimale

Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das ist aber doch ehrlich! In einem "neutralen" Forum ist es auch nicht anders; die Leute werden dir empfehlen, wovon sie selbst beeindruckt waren und/oder sind. Und nebenher triffst du dann noch auf die Empfehlungen von Leuten, die meistens, aber längst nicht immer ihr gewerbliches Treiben offenlegen.wischundweg hat geschrieben:...ist doch eigentlich eine frage die wir nicht 100% ehrlich beantworten können da wir schreiben würden: "Ja IMMER!"
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!