CS-42 auf Glas-Phonomöbel: Klangliche Beeinträchtigen?
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 18:49
Hallöchen, zusammen!
Wie in einem anderen Thread bereits angeprochen, möchte ich gerne ein nuLine-System einrichten, bestehend aus zwei 82-ern sowie zwei oder vier DS-22-ern (überlege noch, ob es ein 5.1 oder ein 7.1 System werden soll), einem CS-42 und einem AW-560-er.
Nun möchte ich den Center gerne AUF ein Phonmöbel stellen. Dabei hat mich heute eines "angelacht", das designmäßig äußerst viel hermacht, wobei die Böden allerdings aus Sicherheitsglas bestehen.
Nun hätte ich gerne gewusst, ob hierbei im Gegensatz zur Lage auf einem Phonomöbel aus Holz ("Pressholz", kein echtes) klangliche Verzerrungen (Klirren) auftreten können, oder ob ich das Möbel ohne Gewissensbisse kaufen kann? Könnte man evtl. den Center von der Glasplatte entkoppeln (standardmäßig hat der Center keine Füße, vielleicht kann man hier ein oder mehrere Entkopplungselemente zwischenlegen)? Das Phonomöbel steht im übrigen auf vier Plastikrollen, die wiederum auf einem dünnen Teppich stünden.
Ausprobieren geht schlecht, da man Möbel nicht so einfach zurückgeben kann.
Noch eine Frage zur Kombination zwischen zwei mal 82-er und dem CS-42:
Angenommen, ich nehme das Glasmöbel, welches ca. 75 cm hoch ist, dann ist die Mitte des Centers (also der Hochtöner) in etwa 85 cm Höhe (der Center ist knapp 20 cm hoch). Wie gut oder schlecht harmoniert das mit dem 82-er Standboxen, dessnen Hochtöner ja "nur" in rund 60 cm (habe ich mal auf +/- 2 cm geschätzt) Höhe ist?
Ich habe häufig gelesen, dass die Hochtöner aller LS in etwa in der gleichen Höhe (am besten in Ohrhöhe) liegen sollen?
Beim Center wäre dies eher der Fall (wenn ich auf einer Couch sitze) als bei den Standboxen.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Ich hoffe, als Antwort kommt jetzt nicht, ich solle statt dessen zwei 102-er als Standboxen nehmen, das scheidet zum einen aus finanziellen Gründen aus, zum anderen ist der zu beschallende Raum (reine Hörzone) nur um die 10 m².
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
LG
Martin
Wie in einem anderen Thread bereits angeprochen, möchte ich gerne ein nuLine-System einrichten, bestehend aus zwei 82-ern sowie zwei oder vier DS-22-ern (überlege noch, ob es ein 5.1 oder ein 7.1 System werden soll), einem CS-42 und einem AW-560-er.
Nun möchte ich den Center gerne AUF ein Phonmöbel stellen. Dabei hat mich heute eines "angelacht", das designmäßig äußerst viel hermacht, wobei die Böden allerdings aus Sicherheitsglas bestehen.
Nun hätte ich gerne gewusst, ob hierbei im Gegensatz zur Lage auf einem Phonomöbel aus Holz ("Pressholz", kein echtes) klangliche Verzerrungen (Klirren) auftreten können, oder ob ich das Möbel ohne Gewissensbisse kaufen kann? Könnte man evtl. den Center von der Glasplatte entkoppeln (standardmäßig hat der Center keine Füße, vielleicht kann man hier ein oder mehrere Entkopplungselemente zwischenlegen)? Das Phonomöbel steht im übrigen auf vier Plastikrollen, die wiederum auf einem dünnen Teppich stünden.
Ausprobieren geht schlecht, da man Möbel nicht so einfach zurückgeben kann.
Noch eine Frage zur Kombination zwischen zwei mal 82-er und dem CS-42:
Angenommen, ich nehme das Glasmöbel, welches ca. 75 cm hoch ist, dann ist die Mitte des Centers (also der Hochtöner) in etwa 85 cm Höhe (der Center ist knapp 20 cm hoch). Wie gut oder schlecht harmoniert das mit dem 82-er Standboxen, dessnen Hochtöner ja "nur" in rund 60 cm (habe ich mal auf +/- 2 cm geschätzt) Höhe ist?
Ich habe häufig gelesen, dass die Hochtöner aller LS in etwa in der gleichen Höhe (am besten in Ohrhöhe) liegen sollen?
Beim Center wäre dies eher der Fall (wenn ich auf einer Couch sitze) als bei den Standboxen.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Ich hoffe, als Antwort kommt jetzt nicht, ich solle statt dessen zwei 102-er als Standboxen nehmen, das scheidet zum einen aus finanziellen Gründen aus, zum anderen ist der zu beschallende Raum (reine Hörzone) nur um die 10 m².
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
LG
Martin