Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der perfekte Hifi-Radiowecker mit 70 W Leistung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Der perfekte Hifi-Radiowecker mit 70 W Leistung

Beitrag von Vinylman »

Hallo zusammen,

ich habe lange gesucht, aber es gibt den perfekten "Radiowecker": PURE Avanti Flow mit UKW-RDS, DAB(+) und Internetradio inklusive Hifi-Stereo-Klangqualität und 70W Musikleistung dank Class-D Verstärker. Auch iPod wäre nutzbar etc.

Das Gerät kommt, wie alle guten Radios aus GB: http://www.pure.com/Products/product.as ... t=VL-60967

Kennt das Gerät jemand?

Schade, dass es sowas nicht mit Nubert-Lautsprechertechnologie gibt :cry: .

Wobei aber auch das PURE serienmäßig schon toll klingt, nicht zuletzt dank des 15er Subwoofer-Chassis 8O .

Ich bin jedenfalls ganz verzückt vom Internet-Radio, vor allem, dass viele Radiosender inzwischen in einer Qualität senden, die von UKW bzw. DAB nicht mehr zu unterscheiden ist. Schön, die BBC in Hifiqualität hören zu können oder so geniale Sender wie "Outlaw Country" aus den USA (aus Nashville??) zu entdecken - ein Sender, wo regelmäßig Waylon Jennings, Johnny Cash und Willie Nelson im Programm sind. Herrlich :D

analoge Grüße vom Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sind an dem gerät LS-Ausgänge, um in Zukunft mal Nubis dran hängen zu können?
Währe cool :-)

Wo und wie kann man das Gerät denn hier in Deutschland beziehen?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Lass mich raten. Da ist n xxxd dock dran, richtig?
Benutzeravatar
pandosto
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:11
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pandosto »

Wo und wie kann man das Gerät denn hier in Deutschland beziehen?
Na, die Frage lässt sich doch einfach beantworten. Ein Blick auf die oben verlinkte Homepage, ein Klick auf 'Where to buy' (Auswahl: Germany + Eingabe eines Ortes) oder das gleiche bei 'Find a stockist' ...

Noch einfacher hier:

http://www.amazon.de/Pure-Digitales-Int ... 526&sr=8-1

Mich weckt zur Zeit morgens (fast zuverlässig) mein fast einjähriger Sohn mit hungrigem Geschrei. Danach wär nichts mehr mit gemütlich Radio hören. :D

Gruß, Pandosto
NuBox 400 + Abl - Technics Su-V500 M2 - Sony CDP-XE 530
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Geiler Preis. 400 Öcken. Ist ja fast geschenkt. :lol: :lol: :lol:

Sorry. Sowas ist meiner Meinung nach Volksveralberung. Das Teil würde sicherlich 300 Öcken weniger OHNE das komische dockteil kosten. :roll:
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo,

ja, der UVP ist schon abschreckend. Aber mit ein bisschen Suchen gehts für weit weniger.

LS-Ausgänge gibt's leider keine, aber das Gerät klingt unerwartet "satt" und keineswegs nach Kofferradio, sondern eher so gut wie ne Piano Craft mit very britischer Klangabstimmung (also leicht gesoftete Höhen und voller Grundtonbereich), was mir sehr gut gefällt.

Ich gebe Euch Recht: als Radiowecker allein zu teuer. Aber als Unterhalter im Büro oder im Esszimmer oder so einfach super. Ich überlege sogar, hier in der neuen Wohnung erst gar keine Hifi-Anlage mehr aufzustellen, da man sich die Sender sogar nach Musikstil suchen lassen kann.

Ich wollte immer ein Radio haben, das "Hifi" klingt und alle aktuellen Empfangsstandards (UKW, DAB, DAB+, Internet) kann. Da man bei derzeit 13.000 Internetsendern auf MW, KW und LW verzichten kann (dafür habe ich ein anderes Radio), ist dies das einzige Gerät, dass die Kriterien bei gutem Klang erfüllt.

Also wer ein "High End" Radio sucht, der sollte sich mal mit den Funktionen beschäftigen. Neben iPod gibt es noch diverse andere netzbezogene Funktionen, die ich aber (noch) nicht nutze. Denn die großen schwarzen Scheiben passen nicht in die Docking Station oben drauf :wink: .

Volksveralberung, Homernoid, ist es m. E. nicht, da der Gegenwert stimmt. Radio ist eine Art Hobby von mir und mir ist kein Radio außer den Tivolis bekannt, das als portables Gerät so gut klingt und da liegt der für mich ausschlaggebende Unterschied zu ähnlichen preiswerteren Geräten. Auch UKW und DAB machen eine sehr gute Figur.

Und ja, im Handel ist das PURE schwerer zu bekommen, da eben britischer Exot, aber meines habe ich auch von Amazon. In GB ist PURE aber Marktführer in dem Segment.

Schönen Abend noch

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Wenn es um Webradio geht, dann würde ich auch mal einen Blick nach der Avox Indio Serie werfen. Die bieten auch sehr qualitative Kraftvolle Verstärker, die Weckfunktion hat heute jedes Webradio. Der Nerv- und Dudelfunk ist hier auch seit Monaten passee.
Lästig ist bei den Webradios nur ein gemeinsames Feature, bei einem Netzwischer fliegt die Uhrzeit raus. Dann weckt die Kiste statt um 6:00 eben 6 Stunden nach dem Netzwischer. Erst beim Alarmtimer holt die sich die Uhrzeit neu aus dem Netz. Netzwischer gibts hier einmal im Monat, man muss also immer einen simplen Wecker als Fallback dazustellen.
Was auch noch bei vielen Webradios nervt ist ein immens hoher Standby Stromverbrauch. Es gibt durchaus Kandidaten mit 10W/10W.

Viele Grüsse
Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Homernoid hat geschrieben:Das Teil würde sicherlich 300 Öcken weniger OHNE das komische dockteil kosten. :roll:
ja ne is klar :roll: :roll:
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ohne iXXX-Dock würde man sogar noch Geld herausbekommen!

:roll:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Faiko hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Das Teil würde sicherlich 300 Öcken weniger OHNE das komische dockteil kosten. :roll:
ja ne is klar :roll: :roll:
Du kannst mir sicher die Kostenfaktoren nennen. Beachte. Das sind 800 DM umgerechnet.
Antworten