Seite 1 von 1

Dämmung immer sinnvoll?

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 16:59
von Blech_fliegt_weg
Hallo Forum,

ist es grundsätzlich sinnvoll, Lautsprecher innen mit ein paar Dämmmatten auszustatten? Oder hängt das von der Konstruktion ab?

Ich habe hier nämlich neuerdings ein paar Bassreflex-Boxen, bei denen man auf jegliche Dämmung verzichtet hat 8O

Grüße.

Re: Dämmung immer sinnvoll?

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 18:29
von Rank
Blech_fliegt_weg hat geschrieben:Hallo Forum,

ist es grundsätzlich sinnvoll, Lautsprecher innen mit ein paar Dämmmatten auszustatten? Oder hängt das von der Konstruktion ab?

Ich habe hier nämlich neuerdings ein paar Bassreflex-Boxen, bei denen man auf jegliche Dämmung verzichtet hat 8O

Grüße.
Alle Boxen die ich bisher komplett ohne Dämmung gesehen hab',
waren aus der "untersten Preisklasse" (und waren klanglich auch seeehr bescheiden).

Selbst bei Boxen in der "mittleren Preisklasse" wird an sowas normalerweise nicht gespaart.

Wieviel und an welchen Stellen Dämmmaterial notwendig/sinnvoll ist, hängt jedoch auch von der Konstruktion des Lautsprechers ab.

Wenn nun wirklich absolut gar kein Dämmmaterial drin ist, dann würd' ich schon etwas stutzig werden und auch die Qualität des Lautsprechers in Frage stellen.

Eventuell würde ich mir dann auch mal die Frequenzweiche etwas genauer anschauen.
Wenn auf der Platine/Frequenzweiche fast keine Bauteile drauf sind, dann könnte dies ein weiteres Indiz für extremen Sparzwang seitens des Herstellers sein.

Um welche Lautsprecher handelt es sich denn genau?


Edit:
Hoffentlich bist Du keiner Abzocker-Masche auf den Leim gegangen ...
... so wie z.B. hier:

http://testberichte.ebay.de/Nepp-mit-La ... 0001859413

http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... 80933.html




Gruß

Rank

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 21:14
von Blech_fliegt_weg
Danke für die Antwort.

Es sind "echte" JBLs, ca. 10 Jahre alt. Da der Lautsprecher zwei Reflexöffnungen hat, kann ich oben und unten in die "Kiste" gucken und sehe kein Dämmmaterial. Vielleicht klebt es ja an den Seitenwänden ...

... o.k., jetzt habe ich mal ein Basschasis rausgeschraubt. Es ist massig Dämmmaterial drin, nur nicht im Bereich der Reflexöffnungen.

Was zu der Frage führt: Kann ich dumpf klingende JBLs tunen? Auf ein klareres Klangbild?

Vergleiche diese Beiträge:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic1920.html

Grüße.

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 22:21
von Rank
Blech_fliegt_weg hat geschrieben:Danke für die Antwort.

Es sind "echte" JBLs, ca. 10 Jahre alt. Da der Lautsprecher zwei Reflexöffnungen hat, kann ich oben und unten in die "Kiste" gucken und sehe kein Dämmmaterial. Vielleicht klebt es ja an den Seitenwänden ...

... o.k., jetzt habe ich mal ein Basschasis rausgeschraubt. Es ist massig Dämmmaterial drin, nur nicht im Bereich der Reflexöffnungen.

Was zu der Frage führt: Kann ich dumpf klingende JBLs tunen? Auf ein klareres Klangbild?

Vergleiche diese Beiträge:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic1920.html

Grüße.

Dass in der Nähe der Reflexöffnung kein Dämmmaterial ist, ist völlig normal.
Bei der NuLine 120 ist die Bodenfläche der Box (in der Nähe vom Reflexrohr) ebenfalls ohne Dämmmaterial ausgeführt.

Klar kann man eine Box überarbeiten (also "tunen").
Hierzu müsste man aber in jedem Fall die Frequenzweiche überarbeiten.
Dazu braucht man jedoch so einiges an Fachwissen + Messmikrofon, Mess-Software, Zeit, Geduld, etc. :wink:


Gruß

Rank

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 09:37
von Blech_fliegt_weg
Gut, tunen lassen wir dann mal ;-)

Was ich auch gesehen habe: Die Box ist zweigeteilt. Also, es gibt zwei Bässe und der untere hat ein eigenes Volumen, weil über ihm eine waagerechte Trennwand eingezogen ist.

Was verspricht sich JBL davon? Dadurch wird doch das Volumen beider Basschassis verkleinert?!

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 13:59
von anaki
Das macht schon Sinn. Dadurch beeinflussen sich die Chassis nicht gegenseitig, das machen viele Hersteller so.