Noxundjana hat geschrieben:
Danke für den Tipp, aber was für ein AVr würde dann stark genug sein für die Nuvero 14?Bzw.was für eine zusätzliche Endstufe wäre kompatibel mit dem 2809?
Und ich denke wenn ich noch 450Euro für den Aw1000 bekomme kann ich zufrieden sein und das ist mir einfach der Verlust zu groß.Wäre er denn komplett überflüssig bei der Nuvero?
Ob der AW 1000 überflüssig ist, darüber gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen.
Wenn man sich aber anhört, was die großen nuVeros im Bass so drauf haben, dann kann man meiner Meinung nach gut auf einen Subwoofer verzichten.
Bei den vorgeschlagenen Lautsprechern, können alle im "Fullrangebereich" laufen - wozu also noch einen Subwoofer?
Die großen nuVeros bringen auf alle Fälle
bereits ohne AW-1000 eine bessere Bassperformance, als die jetzigen nuWave 85 mit AW-1000 (IMHO).
Bezüglich eines leistungsstarken Verstärkers wäre eine PA-Mehrkanalenstufe die preiswerteste Lösung, um den nuVeros ausreichend "Dampf" zur Verfügung zu stellen.
Interessant hierzu ist folgender Thread:
http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=97537
Dort wird über sehr gute Ergebnisse mit einer preiswerten "IMG Stageline STA-1508" PA-Endstufe berichtet (im 2. Bericht etwas weiter unten).
Die Onkyo PR-SC 886-/ IMG Stageline STA-1508-Kombi spielten in der Klasse eines Denon AVC-A1 HD. Im direkten Vergleich mit den A1 HD waren die Unterschiede sehr gering, diskutabel und absolut nicht eindeutig. Bei extremen Lautstärken von über 120 dB am Hörplatz klang der Denon sauberer als die Onkyo PR-SC 886 & IMG Stageline STA-1508-Kombi.
Da ich den Unterschied zwischen der Onkyo PR-SC 886 & IMG Stageline STA-1508-Kombi und dem Denon AVC-A1 HD bei normaler Kinolautstärke (bis 115 dB) als relativ ausgeglichen empfand, hab ich den Denon A1 HD dann sehr schnell wieder abgebaut und verpackt.
Gruß
Rank