Seite 1 von 2

NuBox 311 als Nahfeld-Monitore?

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 22:21
von kurtohnegurt
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach guten Boxen, die links und rechts vor mir auf dem Schreibtisch aufgestellt werden können. Bisher hatte ich ein Set JBL Control 1, die es nun nicht nur zu ersetzen, sondern auch zu toppen gilt. Viel größer sollten die neuen Boxen jedoch nicht sein, deshalb hab ich die NuBox 311 ins Auge gefasset (neben der Heco Victa 300).

Mein Setup: Denon DRA-325R; JBL Subcontrol 1 passiver Subwoofer (werde ich demnächst auch ersetzen), Audioquelle ist mein PC.

Klingt die Nubox 311 auch gut, wenn sie ca 80cm von meinen Ohren entfernt aufgestellt werden und hauptsächlich bei gemäßigter Zimmerlautstärke zum Einsatz kommen? Vielen Dank für die Hilfe.

lg

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 09:53
von König Ralf I
Ja.Funktioniert bestens.

Ob ich sicher bin ?

Schau mal mein Album-Foto an. :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 11:15
von ramses
Evtl. darfs auch ne NuBox 101 sein ? Nur als kleinen Denkanstoß zwecks Größe, oder wie kommst du auf die 311er?

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 11:49
von kurtohnegurt
Die 101 ist ja im prinzip auch nur minimal kleiner und lt. etlichen testberichten ist die 311 noch um einiges besser als die 101. Daher denke ich, dass sich die 10€ Aufpreis/Box lohnen. Seht ihr das genauso?
lg

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 11:52
von bony
Yep, sehr empfehlenswert. Die 311, bzw. Vorgänger 310 werden von vielen als Nahfeld"monitor" geschätzt; auch von mir. :wink:

Noch vertretbare Größe bei guten Leistungen im Tiefton auch ohne Subunterstützung, bzw. auch hervorragend mit ABL zu betreiben.
Die 101 ist noch kompakter, dafür aber auch im Tiefton natürlich nicht ganz so vollständig wie die 311.

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:05
von kurtohnegurt
Danke, dann ist meine Entscheidung hiermit gefallen: Ich hol mir ein Paar 311er. Noch eine Frage zum Anschließen:
Ich hab ja einen JBL Subcontrol 1 subwoofer (passiv), der ganz ehrlich gesagt nicht besonders gut klingt. Stimmt es, dass es schlecht für den verstärker ist, wenn ich sowohl die boxen als auch den sub jeweils einzeln an den Verstärker anschließe (Kanal A und B beim Denon DRA325R)? Würdet ihr empfehlen, die Boxen über den Sub anzuschließen, oder lieber den Sub wegzulassen und nur die boxen anzuschließen?
lg

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:29
von bony
kurtohnegurt hat geschrieben:Stimmt es, dass es schlecht für den verstärker ist, wenn ich sowohl die boxen als auch den sub jeweils einzeln an den Verstärker anschließe (Kanal A und B beim Denon DRA325R)?
Beim parallelen Anschluss zweier 4 Ohm Boxen "sieht" der Verstärker angeschlossene 2 Ohm, was viele (spätestens bei höheren Pegeln) nicht gut verkraften.
Würdet ihr empfehlen, die Boxen über den Sub anzuschließen, oder lieber den Sub wegzulassen und nur die boxen anzuschließen?
lg
Kannst Du ja mal ausprobieren aber ich bin etwas sekptisch, ob das Ergebnis mit Subwoofer zufriedenstellend wird.
1. kannst Du dann wahrscheinlich nicht den Pegel des Subwoofers einstellen.
2. dürften die Ausgänge am Subwoofer hochpassgefiltert sein (vermute mal, ca. 80 Hz); d.h. die Satelliten bekommen keine Frequenzen unter 80 Hz mehr, die die nuBox 311 aber noch sehr gut wiedergeben kann.

Falls die 311 am PC betrieben werden, würde ich wohl eher mit einem Equalizer-Plugin ein wenig nachhelfen; d.h. per Equalizer eine ABL-Charakteristik versuchen, ein wenig nachzubilden.

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:30
von Michel999
kurtohnegurt hat geschrieben:... oder lieber den Sub wegzulassen und nur die boxen anzuschließen?
Evtl. Sub weglassen und stattdessen ein ABL simulieren: Neuer Titel - ABL mit Winamp und Foobar


Grüße

Edit: "bony" war schneller.

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:39
von kurtohnegurt
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werds mal ohne Sub Probieren und mit dann evtl., sobald mein sparschwein es zulässt, noch einen nubert sub dazu kaufen. Welchen würdet ihr denn da zu den 311ern empfehlen?

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:56
von bony
Viele vermissen bei der 311 auch ohne Sub oder ABL nichts.

Gerade im Nahbereich würde ich persönlich bei der 311 wohl ein ABL statt Subwoofer bevorzugen, was auch noch eine finanziell günstige Lösung wäre.
Ansonsten bietet sich als Subwoofer ja der AW-441 gut an.