Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Blu-Ray Player kommt nach dem Oppo in Frage?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Welcher Blu-Ray Player kommt nach dem Oppo in Frage?

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute

Ich mach jetzt mal nen neuen Thread auf, weil es bei dem hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20579-270.html nicht mehr um den Oppo geht, sondern um Alternativen.

Es suchen mehr Leute, nicht nur ich, nach einem Blu Ray Player, der annähernd an den Oppo rankommt.

Der LG 390 wird immer sehr häufig genannt. Welche Blu Ray Player kommen noch in Frage?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
da Du SACD/DVD-Audio ncht unbedingt brauchst soltest Du deine Wünsche aufschreiben.

Ich habe meine Wünsche analysiert und raus kam das
- ich zwar ein gutes aber kein perfektes Bild brauche und
- das mir im Prinzip auch alte Tonformate reichen würden (für SACD habe ich ja meinen Sony)

Ich habe mich für den HDI Dune Prime 3 entschieden. Vermutlich ein eher durchschnittlicher BR-Player aber gute Streamingmöglichkeiten. Vielleicht auf eine andere Art aber ähnlich wie der Oppo eine fast eierlegende Wollmilchsau. So ersetzt er 2-3 Geräte bei mir und es wird wieder etwas geräumiger.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Re: Welcher Blu-Ray Player kommt nach dem Oppo in Frage?

Beitrag von gerry09 »

mcBrandy hat geschrieben:... Welche Blu Ray Player kommen noch in Frage?

Gruß
Christian

Moin Christian,

das frage ich mich auch grade...http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23003.html

Wobei sich auch die Frage stellt, was man damit will. Ich brauch ihn nur als Datenlieferanten für den AVR, mehr nicht. In einem anderen Forum wurde mir der Philips BDP 7300 empfohlen: formschön, stabiles Gehäuse und das wichtigste: kein Lüfter und somit LEISE!

Gruß G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi McBrandy,

Alternativen gibt es mittlerweile viele.
Der Pioneer LX52,den Denon 2010 oder aber den neue Marantz 7004.
Liegen alle um die 700Euro.
Onkyo bringt bald den 804 raus.
Mein Pioneer wird dem Denon 2500 weichen.
Momentan zum Spitzenpreis zu haben.
Alles eine Frage des Geschmacks.

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
da Du SACD/DVD-Audio ncht unbedingt brauchst soltest Du deine Wünsche aufschreiben.

Ich habe meine Wünsche analysiert und raus kam das
- ich zwar ein gutes aber kein perfektes Bild brauche und
- das mir im Prinzip auch alte Tonformate reichen würden (für SACD habe ich ja meinen Sony)

Ich habe mich für den HDI Dune Prime 3 entschieden. Vermutlich ein eher durchschnittlicher BR-Player aber gute Streamingmöglichkeiten. Vielleicht auf eine andere Art aber ähnlich wie der Oppo eine fast eierlegende Wollmilchsau. So ersetzt er 2-3 Geräte bei mir und es wird wieder etwas geräumiger.

Ralf
Hi Ralf,

hast du den Dune schon im Einsatz?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also, mein Limit wäre jetzt so 350 Euro.

SACD/DVD-A hab ich den Denon 1940. Der ist wirklich sehr sehr gut.

Was ich halt brauch, ist ein BDP, der ein sehr gutes Bild liefert. BD-Live oder so brauch ich nicht. Übergangsweise könnte ich das HD-Master Audioformat über Analogausgang gebrauchen, weil man derzeitiger AVR nur HDMI 1.1 hat. Möchte auch noch ein stabiles, schnelles Laufwerk. USB und SD Card-slot ist nice to have. Allerdings was für mich noch wichtig ist, ist eine einfache Bedienung (Stichwort: Frau und Kinder).

Ich hab jetzt mal gestöbert. In Frage kommen die schon genannten LG BD 390, Pio 320 und der Pana BD80. Welche gibt es noch?

@Gerry
Als reinen Zuspieler wäre der LG zu nennen. Der ist günstig und liefert auch ein klasse Bild (hab ich von Usern hier drin schon gehört).

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

mcBrandy hat geschrieben: Ich hab jetzt mal gestöbert. In Frage kommen die schon genannten LG BD 390, Pio 320 und der Pana BD80. Welche gibt es noch?
Bildtechnisch sind die Sonys sehr gut und auch noch in deiner Preisklasse.
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

@Surround-Opa,
leider nein. Lieferung ist für nächste Woche geplant. Ach ja er soll dann den Oppo, das Showcenter und vielleicht die XBox ersetzen.

Leider weiß man ja wie es oft mit den angedachten Lieferzeiten ist:-(

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

Der-Hesse hat geschrieben:...Bildtechnisch sind die Sonys sehr gut und auch noch in deiner Preisklasse.

...womit sich die Frage stellt, ob man nicht gleich zur PS3 Slim greift... :wink:

Greetz G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

Der-Hesse hat geschrieben:...Mein Pioneer wird dem Denon 2500 weichen.
Momentan zum Spitzenpreis zu haben...
Grüße
...naja, Philips-Technik im Denon-Gewand. Ob das aufwendigere Gehäuse mit Alufront den Mehrpreis rechtfertigt muß jeder selbst entscheiden, die anderen Unterschiede dürften eher Marketing Tamtam sein... :wink:

Greetz G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Antworten