Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling benötigt Hilfe!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Deepocean
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 15:06
Wohnort: Bayreuth

Neuling benötigt Hilfe!

Beitrag von Deepocean »

Hallo Liebe Nubi Fan Gemeinde,

ich bin neu hier und brauche mal Hilfe und Ratschläge. Es geht bei mir um folgendes: Ich habe mir vor gut 1 Monat einen neuen AV Receiver Onkyo Txsr 607 zugelegt. Dazu noch einen 47 Philips 7404 H LCD Fernseher und ne PS3 Slim. Im Moment ist an dem Receiver noch mein altes 5.1 Sony Sat/ Sub System dran. Es sind 5 gleiche mini SatŽs mit einer Nennbelastung von 80W Rms und ein 25cm Aktiv Subwoofer mit einer Leistung von 150W Rms. Für jeden normale Menschen wie meine Freundin z.b. reicht das eigentlich völlig aus, aber halt nicht für "uns". Möchte mir Jetzt dazu noch ein gutes Lautsprecher System gönnen. Jetzt bin ich mittlerweile seit 2-3 Wochen am dauer lesen im Internet und Fachzeitschriften über Lautsprecher Systeme. Mittlerweile bin ich bei Nubert "am Anfang dachte ich es wird ein Teufel System, wo ich aber jetzt schon viel schlechtes gelesen habe" angelangt und denke hier auch richtig zu sein. Allerdings bin ich mittlerweile sehr verwirrt! Viele schreiben hier und in anderen Foren total verschiedene Dinge über Schallwellen, Aufstellung, lieber 2 kleine woofer als ein großer etc.....da ich gestehen muss das ich mich zwar ein bisschen mit Technik aus kenne aber dafür mein wissen nicht mehr reicht brauch ich Hilfe.

Mein Budget sollte so bis 1400€ maximal gehen.

nun ein paar Daten zu meinem Wohnzimmer da ich sehe das dies immer gerne benötigt und erfragt wird. Könnte auch Bilder machen.

Das zimmer ist 4,60m lang x 4,10m breit , Höhe 2,48m. Parkett Boden, ein Paar Pflanzen, und ne Stoff Couch, 2 Fenster und ne Balkontür, mehr ist da nicht drin. Eigentlich ja fast ein Quadrat"dachte bis vor kurzen noch das dies optimal wäre, hab hier jetzt aber schon anderes gelesen das es nicht einfach ist so nen raum perfekt zu beschallen". Der Fernseher steht mittig an einer Wand und meine Couch steht auf der gegenüberliegenden Seite" die 4,60m länge" auch mittig. Vom Sitzplatz hab ich ca. noch 70cm bis zu hinteren wand. Das momentane System ist eigentlich genauso aufgestellt wie ich es immer in beispiel bildern sehe. Lediglich der Subwoofer steht denke ich mittlerweile völlig falsch weil er an der vorderen wand in einer ecke steht. Bin mittlerweile am Lesen des Heftes von Chef Nubert über die Technik. Sehr interessant das alles, aber ich frag mich woher ein "normalo" Verbraucher jemals sein System zuhause so perfekt einstellen kann.

Mit meinem " beschränkten " wissen habe ich mir momentan mal hier von Nubert 5x den nuBox 311 und den AW991 ausgesucht. Bin mir aber überhaupt nicht mehr sicher ob das die richtige Zusammensetzung wäre. Jetzt würde ich mich sehr darüber freuen wenn mir mit meinem Problemen hier etwas geholfen werden könnte. Vielen Dank schon mal im voraus.

Ach ja das ganze System zuhause wird zu 85% immer zum Film schauen benutzt. Ich höre gerne Laut und Druckvoll ! Die restlichen 15% zum Spielen oder mal Musik hören.

LG Christian
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Willkommen im Phorum!
Schöne Idee, das Set! Denkanstöße meinerseits: Ich würde zwei kleine Subs nehmen, anstatt einen großen und über Dipole für hinten nachdenken. Ansonsten: Bestellen und glücklich werden. Dass du mit der Aufstellung herumexperimentieren wirst, wenn die hübschen erst bei dir stehen, ergibt sich fast von selbst ;)
Beste Grüße!
Deepocean
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 15:06
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Deepocean »

@ Edgar J. Goodspeed

Hallo, erstmal danke für die rasche Antwort. Meine frage jetzt zu dir, kannst dir mir mal "auf Deutsch" verständlich machen warum 2 kleine subs und nicht ein großer ? und was erreiche ich mit den Dipol Lautsprechern mehr im gegensatz zu direktstrahlern ?

Lg Christian
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Hallo!

Edgar meint wahrscheinlich das die Darstellung vom Bass mit 2 Woofer besser ist da es nicht, oder kaum zum Dröhnen neigt. 1 Woofer ist da schon etwas kritischer von der Aufstellung. Dipol haben den Vorteil in beide Richtungen abzustrahlen. Dadurch entsteht meiner Meinung nach ein weit grösseres Klangbild nach Hinten. Habe selber 2 in Betrieb und bereue es keine Sekunde.
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Kurzform [Langform beim Suchen im Forum ;)]:

2 subs liefern die homogenere Bassverteilung und damit einen harmonischeren Klang...

Zu den Dipolen:
Ich persönlich liebe Direktstrahler und find Dipole doof, aber ich hab auch Basotect an den Wänden und meine Couch steht über 2m von der Rückwand entfernt. Wenn dieser Abstand gegeben ist, lohnen sich Direktstrahler. Ist wenig Abstand da und womöglich noch viel schallharte Fläche um die Dipole drumherum, dann zaubern diese ein angenehm luftiges Klangbild. Bei deinen 70cm Wandabstand könnte man jedoch mal probieren, was am Ende besser klingt. War ja wie gesagt auch nur ein Denkanstoß ;)
Deepocean
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 15:06
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Deepocean »

@ Edgar J. Goodspeed

erstmal danke für die Tipps. Jetzt müsste mir nur noch jemand erklären wie man Dipole am besten aufstellt.....

nochmal zu den Subwoofern. Wenn ich jetzt einen AW 991 aufstellen würde bringt der doch bestimmt mehr Druck und DB als zwei kleine. Ist den der unterschied zuhause wirklich so groß das man lieber 2 kleinere nehmen sollte. Ich frag mich dann ob die auch hohe Pegel aushalten. Hab mittlerweile einiges negatives hier über das kleinere modell AW 441 gelesen.

Gruss Chris
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Nubert 5x den nuBox 311 und den AW991 ausgesucht.
klingt gut, 5 identische LS finde ich top. Beim Sub würde ich entweder zwei 991 nehmen (Budget in Gefahr) oder eben zwei 441, vor allem weil Du fast einen quadratsichen Raum hast.

Noch etwas sparen und dann nochmal zwei Woofer kaufen, mit vier in einem solchen Raum dürftest Du ein gutes Fundament legen.

Doch weiter Akustikmaßnahmen sollten es später auch noch sein, damit Dein Set richtig gut aufspielen kann. Platz hast Du ja...

Gruss
Andi
Deepocean
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 15:06
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Deepocean »

@ Andi

hallo andi, danke für die rasche antwort. Kannst du mir mal erklären was für Akustikmaßnahmen das alles noch wären. Ich sage mal so, bevor ich mir jetz irgendwas kaufe und dann in nem jahr wieder nachlegen muss, warte ich vieleicht lieber noch etwas und kauf mir alles was ich bräuchte. Nur dazu müsste ich halt wissen was IHR hier so im kopf Hättet. Hab halt leider nicht so die große ahnung davon. Zwecks Budegt, wenns wesentlich treuerer und mehr wird muss man halt noch weng warten oder z.b. über ne Finanzierung von Nubert nachdenken. ein gutes Heimkino wäre es wert !!

Sind den 4 woofer in so nem "kleinen " raum nicht weng viel ?? alleine schon vom aufstellen ?

Hab ich eigentlich mit dem Onkyo TXSR 607 ne gute wahl getroffen um die die evtl beschriebenen Lautsprecher zu befeuern ?

gruss chris :)
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Hi chris,

hier gibt's Lesestoff zu Akkustikmaßnahmen http://www.r-t-f-s.de/ speziell die "Beispielräume" ansehen.

Die meisten/wichtigsten Stellen sind die Wand zwischen den LS, die Rückwand wo man Sitzt und wenn möglich auch seitlich. Wenn möglich auch noch in den Zimmerecken gegen Bassdröhnen Absorber stellen. Einfach mal RTFS studieren.

GRuß Robert
Deepocean
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 15:06
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Deepocean »

@ Robert

danke dir für den hinweis. Werd ich mich auf jedenfall mal einlesen. Bin gerade dabei mit Room-arranger ein Exaktes Bild meines Raumes zu erstellen. Werd dies dann auch hier reinsetzten um zu hören was dazu gesagt wird zwecks der Aufstellung.

Gruss Chris
Antworten