Guten Tag zusammen,
als Neuling hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Schon seit ca. 3 Jahrzehnten haben mir die Musik und später dann das Heimkino viel Spaß bereitet. Dabei lag in den ersten Jahren die Präferenz klar auf der Musik und ich habe mich über ein Pärchen Arcus TM 85 (an einem Kenwood KA 1000), ein Pärchen MB Quart 560A (an einem Denon PMA 1500 II mit späterer Unterstützung eines Yamaha DSP E 1000) zu einem Pärchen T+A 160E (mit einem Denon AVC A1D) hingearbeitet. Als Center und Surroundboxen verrichteten Elac Boxen mit JET Hochtönern ihren Dienst.
Irgendwann änderten sich dann die Prioritäten und ich/wir verbrachten mehr Zeit beim Film schauen, als beim Musik hören. Folglich wurde das System vor ca. 6 Jahren durch ein Teufel Theater 8 (mit dem kleineren Subwoofer aus dem Theater 6) als 7.1 System an einem AVC A1 SE (jetzt AVC A1 HD) ersetzt. Das machte und macht beim Film schauen immer noch viel Freude - allerdings war schon nach relativ kurzer Zeit klar, dass mit dieser Kombination das Musik hören ein eher deutlicher Rückschritt war. Da man (zumindest nach einer gewissen Zeit) natürlich immer genau das haben möchte, was man nicht hat wird der Wunsch nach besserer Musikreproduktion allmählich immer stärker - möglichst ohne Verschlechterung des Filmtons. Insbesondere die räumliche Abbildung und die "Musik in der Musik" fehlen mir doch (wobei die vorher eingesetzten T+A 160E ja auch eher neutral als "spielfreudig" galten - die Teufel Frontboxen aber eher langweilig/lustlos bei der Musikwiedergabe spielen - auch wenn das natürlich schon Jammern auf hohem Niveau ist). Abhilfe war für mich da lange nicht in Sicht, da das nötige finanzielle Engagement für eine echte Verbesserung mir unerschwinglich schien.
Durch überschwengliche Tests einer Online Testseite, die ich recht regelmässig verfolge, bin ich nun auf Nubert - und da die NuVero Serie gestossen (fälschlicherweise hatte ich Nubert immer als Selbstbauer Bausätze im Kopf und ausgeblendet, wenn ich da in den vergangenen Jahren drauf gestossen bin - jeder muss seine Fehler eben selber machen). Ich habe schon eine Zeitlang im Forum mitgelesen, aber natürlich nicht das komplette Forum "parat". Nun zu meinem Anliegen: Mein Hör/Seh/Wohnzimmer misst so ca. 5,5m in der Länge und 4,5m in der Breite - an der einen "kurzen" Wand ist mittig eine feste 2,30m breite Leinwand befestigt, mit den beiden Fronlautsprechern rechts und links daneben (also knapp 3m auseinander und ca. 3m Hörabstand auf den "besten Plätzen")- eher wandnah (der Center halt mittig unter der Leinwand). Wie kritisch sind denn die nuVero 11 oder 14 Lautsprecher in Bezug auf ihre Aufstellung.
- Können Sie relativ wandnah aufgestellt werden oder benötigen sie eher 0,5m - 1m Abstand von der Wand?
- Werden bei den nuVero 14 tatsächlich noch Subwoofer benötigt; wir wohnen in einer Doppelhaushälfte - nicht freistehend und hören eher mit überschaubarem Pegel (ausser wenn es mal juckt ...) ?
- Ist die demnächst kommende NuVero 6 ein Direktstrahler, oder zwischen Dipol und Bipol umschaltbar ?
- Macht so eine Kombi (2xNuVero 14 (der Musik wegen), 1xNuVero 7, 4xNuVero 6) überhaupt Sinn in so einem kleinen Raum, oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen ?
Viele Fragen - ich bedanke mich schon einmal vorab für jede Antwort.
Mit freundlichem Gruß,
Heinz
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround System mit guter Musikwiedergabe gesuch
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Hallo Heinz und herzlich Willkommen im Nubert Forum.
Also erstmal ein Lob für die ausführliche Beschreibung deines Systems und deines Hörraums. Mit so einer Basis lassen sich doch direkt gezielte Aussagen treffen.
Erstmal zum Wandabstand der NuVero 11/14. Die sollten mindestens 50 cm von der Wand wegstehen, noch mehr bringt mehr Tiefenstaffelung und weniger Anregungen des Hörraums und mehr Bass am Hörplatz als in der Wand
Das gilt aber allgemein für viele Standlautsprecher. Das Problem wird bei deinen M800 wohl nicht so aufgetreten sein da sie auf Ständern stehen und den Raum so gut wie gar nicht anregen.
3 Meter zwischen den Lautsprechern plus 3 Meter Hörabstand ist völlig ok. Die große Bühne entsteht dadurch automatisch. Einzelne Instrumente stehen viel besser und genauer im Raum. Die Wandabstände zu den Seitenwänden bei deinen 4,50 sind dann auch völlig ok. Mögliche Reflektionen werden dann nur noch durch schallharte Gegenstände entstehen können. Dem ist aber beizukommen bzw. das stellt sich dann bei denn vielleicht ersten Hörversuchen mit den 11ern oder 14ern heraus.
Zum Thema Subwoofer. Reines Stereo wirst du wohl komplett ohne Subwoofer hören und den Denon auf Pure Direct bzw. Stereo Modus stellen. Im Mehrkanalbereich könnte man den Subwoofer theoretisch weglassen wenn man die LFE Signale dann zu den 11ern bzw. 14ern schickt aber wie gesagt Theorie
Du hast einen M8000 !! Ich bezweifel (nicht böse gemeint) das du dieses Monster was für 50 m² ausgelegt ist jemals an seine Grenze bringen wirst. Da fliegt doch das Haus auseinander
Und da kommt auch keine Standbox mit ihrem Bass mit. Teufel hat nunmal seine Subs auf absolute Tiefe aber auch Kontrolle im Heimkinobereich ausgelegt. Also, Sub behalten LFE dorthin schicken und die NuVero ganz normal Full Range laufen lassen.
Zum Surroundbereich. Ich will dich nicht vom Kauf bzw. Testkauf abhalten, vielleicht werde ich auch eines besseren belehrt, aber ich glaube bei deinen 4 Rears besteht kein Verbesserungspotenzial mehr. Vorallem die im Moment bestehende absolut Homogenität deines Sets ist sehr gut. Ok da du eher leise Pegel fährst könnte ich mir eine bessere Feinauflösung der NuVeros im Rear Bereich vorstellen aber in Sachen Pegelfestigkeit und Grobdynamik glaube ich nicht das sich da noch viel tun wird. Ich will das Theater 8 nicht hochpreisen aber in knapp 25m² muss doch wirklich alles zusammenbrechen wenn du mal Pegel fährst
Es hilft eigentlich nur selbst bestellen und ausprobieren in deinen eigenen 4 Wänden.
Im Stereo Bereich siehts natürlich anders aus. Ich glaube wenn du die 11er oder 14er das erste mal hörst bei korrekter Aufstellung wirst du ganz große Augen (Ohren) bekommen. Ich würde mit diesem Schritt beginnen weil es ja auch eigentlich das ist was du möchtest. Endlich wieder audiophil Musik zu genießen
So ich hoffe das konnte etwas weiterhelfen.
MfG Alex

Also erstmal ein Lob für die ausführliche Beschreibung deines Systems und deines Hörraums. Mit so einer Basis lassen sich doch direkt gezielte Aussagen treffen.
Erstmal zum Wandabstand der NuVero 11/14. Die sollten mindestens 50 cm von der Wand wegstehen, noch mehr bringt mehr Tiefenstaffelung und weniger Anregungen des Hörraums und mehr Bass am Hörplatz als in der Wand

3 Meter zwischen den Lautsprechern plus 3 Meter Hörabstand ist völlig ok. Die große Bühne entsteht dadurch automatisch. Einzelne Instrumente stehen viel besser und genauer im Raum. Die Wandabstände zu den Seitenwänden bei deinen 4,50 sind dann auch völlig ok. Mögliche Reflektionen werden dann nur noch durch schallharte Gegenstände entstehen können. Dem ist aber beizukommen bzw. das stellt sich dann bei denn vielleicht ersten Hörversuchen mit den 11ern oder 14ern heraus.
Zum Thema Subwoofer. Reines Stereo wirst du wohl komplett ohne Subwoofer hören und den Denon auf Pure Direct bzw. Stereo Modus stellen. Im Mehrkanalbereich könnte man den Subwoofer theoretisch weglassen wenn man die LFE Signale dann zu den 11ern bzw. 14ern schickt aber wie gesagt Theorie


Zum Surroundbereich. Ich will dich nicht vom Kauf bzw. Testkauf abhalten, vielleicht werde ich auch eines besseren belehrt, aber ich glaube bei deinen 4 Rears besteht kein Verbesserungspotenzial mehr. Vorallem die im Moment bestehende absolut Homogenität deines Sets ist sehr gut. Ok da du eher leise Pegel fährst könnte ich mir eine bessere Feinauflösung der NuVeros im Rear Bereich vorstellen aber in Sachen Pegelfestigkeit und Grobdynamik glaube ich nicht das sich da noch viel tun wird. Ich will das Theater 8 nicht hochpreisen aber in knapp 25m² muss doch wirklich alles zusammenbrechen wenn du mal Pegel fährst

Im Stereo Bereich siehts natürlich anders aus. Ich glaube wenn du die 11er oder 14er das erste mal hörst bei korrekter Aufstellung wirst du ganz große Augen (Ohren) bekommen. Ich würde mit diesem Schritt beginnen weil es ja auch eigentlich das ist was du möchtest. Endlich wieder audiophil Musik zu genießen

So ich hoffe das konnte etwas weiterhelfen.
MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Surround System mit guter Musikwiedergabe gesuch
Hallo Heinz,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Welche Wand meinst du denn? Seitlich müssten nach Adam Riese ja 75cm Abstand bleiben. Und wegen des Abstandes zur hinteren Wand empfehle ich die Lektüre zur "BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel". Die "funktioniert" sowohl bei Lautsprechern als auch bei Subwoofern. Bei 5,5m Raumtiefe müsstest du die Boxen mit etwas mehr als einen Meter Abstand (allerdings gemessen von der Front) aufstellen, um einen ausgeglichenen Bass zu erzielen. Das gilt nach meiner Erfahrung um so dringender, je basspotenter die Boxen sind.HeinzR hat geschrieben:Mein Hör/Seh/Wohnzimmer misst so ca. 5,5m in der Länge und 4,5m in der Breite - an der einen "kurzen" Wand ist mittig eine feste 2,30m breite Leinwand befestigt, mit den beiden Fronlautsprechern rechts und links daneben (also knapp 3m auseinander und ca. 3m Hörabstand auf den "besten Plätzen")- eher wandnah (der Center halt mittig unter der Leinwand). Wie kritisch sind denn die nuVero 11 oder 14 Lautsprecher in Bezug auf ihre Aufstellung?
- Können Sie relativ wandnah aufgestellt werden oder benötigen sie eher 0,5m - 1m Abstand von der Wand?
Meines Erachtens könntest du es bei solchen "Brocken" auch ohne versuchen.- Werden bei den nuVero 14 tatsächlich noch Subwoofer benötigt; wir wohnen in einer Doppelhaushälfte - nicht freistehend und hören eher mit überschaubarem Pegel (ausser wenn es mal juckt ...) ?
Meinst du die 5 oder hab ich was verpasst? Die 5 dürfte ein Direktstrahler sein (und ein vielversprechender). Wenn hier die Erfahrungen aus der Konstruktion der anderen Wandlautsprecher eingeflossen sind, dann wird diese Box auch ohne Dipolfunktion gut rundumstrahlen.- Ist die demnächst kommende NuVero 6 ein Direktstrahler, oder zwischen Dipol und Bipol umschaltbar ?
Nach der Beschreibung deines Hifi-Werdegangs denke ich schon, vorausgesetzt, du kriegst die Lautsprecher ordentlich aufgestellt.- Macht so eine Kombi (2xNuVero 14 (der Musik wegen), 1xNuVero 7, 4xNuVero 6) überhaupt Sinn in so einem kleinen Raum, oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen ?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Willkommen im Phorum!
Meine bescheidene Empfehlung: 3 nuVero 7 für die Front nehmen und dazu 4 aw1000 um damit ein DBA aufzubauen. Die Rears können bleiben, bis es dir in den Fingern juckt, doch Dipole zu nehmen, die nicht nach hohlem Topf klingen. Die Musikperformance wird dich vom Hocker reißen und in Sachen Dynamik und Kraft stellst du die [dagegen] müden Teufel sowieso in die Ecke.
Warum keine Standbox? Nun, du kannst mit einem DBA den Bass viel besser steuern, hast mehr Präzisision und die nuvero 7 ist in den Höhen und Mitten ne Ecke durchhörbarer als die Schwestern [IMHO].
So. Jetzt isses raus
Meine bescheidene Empfehlung: 3 nuVero 7 für die Front nehmen und dazu 4 aw1000 um damit ein DBA aufzubauen. Die Rears können bleiben, bis es dir in den Fingern juckt, doch Dipole zu nehmen, die nicht nach hohlem Topf klingen. Die Musikperformance wird dich vom Hocker reißen und in Sachen Dynamik und Kraft stellst du die [dagegen] müden Teufel sowieso in die Ecke.
Warum keine Standbox? Nun, du kannst mit einem DBA den Bass viel besser steuern, hast mehr Präzisision und die nuvero 7 ist in den Höhen und Mitten ne Ecke durchhörbarer als die Schwestern [IMHO].
So. Jetzt isses raus
