Surround System mit guter Musikwiedergabe gesuch
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 19:50
Guten Tag zusammen,
als Neuling hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Schon seit ca. 3 Jahrzehnten haben mir die Musik und später dann das Heimkino viel Spaß bereitet. Dabei lag in den ersten Jahren die Präferenz klar auf der Musik und ich habe mich über ein Pärchen Arcus TM 85 (an einem Kenwood KA 1000), ein Pärchen MB Quart 560A (an einem Denon PMA 1500 II mit späterer Unterstützung eines Yamaha DSP E 1000) zu einem Pärchen T+A 160E (mit einem Denon AVC A1D) hingearbeitet. Als Center und Surroundboxen verrichteten Elac Boxen mit JET Hochtönern ihren Dienst.
Irgendwann änderten sich dann die Prioritäten und ich/wir verbrachten mehr Zeit beim Film schauen, als beim Musik hören. Folglich wurde das System vor ca. 6 Jahren durch ein Teufel Theater 8 (mit dem kleineren Subwoofer aus dem Theater 6) als 7.1 System an einem AVC A1 SE (jetzt AVC A1 HD) ersetzt. Das machte und macht beim Film schauen immer noch viel Freude - allerdings war schon nach relativ kurzer Zeit klar, dass mit dieser Kombination das Musik hören ein eher deutlicher Rückschritt war. Da man (zumindest nach einer gewissen Zeit) natürlich immer genau das haben möchte, was man nicht hat wird der Wunsch nach besserer Musikreproduktion allmählich immer stärker - möglichst ohne Verschlechterung des Filmtons. Insbesondere die räumliche Abbildung und die "Musik in der Musik" fehlen mir doch (wobei die vorher eingesetzten T+A 160E ja auch eher neutral als "spielfreudig" galten - die Teufel Frontboxen aber eher langweilig/lustlos bei der Musikwiedergabe spielen - auch wenn das natürlich schon Jammern auf hohem Niveau ist). Abhilfe war für mich da lange nicht in Sicht, da das nötige finanzielle Engagement für eine echte Verbesserung mir unerschwinglich schien.
Durch überschwengliche Tests einer Online Testseite, die ich recht regelmässig verfolge, bin ich nun auf Nubert - und da die NuVero Serie gestossen (fälschlicherweise hatte ich Nubert immer als Selbstbauer Bausätze im Kopf und ausgeblendet, wenn ich da in den vergangenen Jahren drauf gestossen bin - jeder muss seine Fehler eben selber machen). Ich habe schon eine Zeitlang im Forum mitgelesen, aber natürlich nicht das komplette Forum "parat". Nun zu meinem Anliegen: Mein Hör/Seh/Wohnzimmer misst so ca. 5,5m in der Länge und 4,5m in der Breite - an der einen "kurzen" Wand ist mittig eine feste 2,30m breite Leinwand befestigt, mit den beiden Fronlautsprechern rechts und links daneben (also knapp 3m auseinander und ca. 3m Hörabstand auf den "besten Plätzen")- eher wandnah (der Center halt mittig unter der Leinwand). Wie kritisch sind denn die nuVero 11 oder 14 Lautsprecher in Bezug auf ihre Aufstellung.
- Können Sie relativ wandnah aufgestellt werden oder benötigen sie eher 0,5m - 1m Abstand von der Wand?
- Werden bei den nuVero 14 tatsächlich noch Subwoofer benötigt; wir wohnen in einer Doppelhaushälfte - nicht freistehend und hören eher mit überschaubarem Pegel (ausser wenn es mal juckt ...) ?
- Ist die demnächst kommende NuVero 6 ein Direktstrahler, oder zwischen Dipol und Bipol umschaltbar ?
- Macht so eine Kombi (2xNuVero 14 (der Musik wegen), 1xNuVero 7, 4xNuVero 6) überhaupt Sinn in so einem kleinen Raum, oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen ?
Viele Fragen - ich bedanke mich schon einmal vorab für jede Antwort.
Mit freundlichem Gruß,
Heinz
als Neuling hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Schon seit ca. 3 Jahrzehnten haben mir die Musik und später dann das Heimkino viel Spaß bereitet. Dabei lag in den ersten Jahren die Präferenz klar auf der Musik und ich habe mich über ein Pärchen Arcus TM 85 (an einem Kenwood KA 1000), ein Pärchen MB Quart 560A (an einem Denon PMA 1500 II mit späterer Unterstützung eines Yamaha DSP E 1000) zu einem Pärchen T+A 160E (mit einem Denon AVC A1D) hingearbeitet. Als Center und Surroundboxen verrichteten Elac Boxen mit JET Hochtönern ihren Dienst.
Irgendwann änderten sich dann die Prioritäten und ich/wir verbrachten mehr Zeit beim Film schauen, als beim Musik hören. Folglich wurde das System vor ca. 6 Jahren durch ein Teufel Theater 8 (mit dem kleineren Subwoofer aus dem Theater 6) als 7.1 System an einem AVC A1 SE (jetzt AVC A1 HD) ersetzt. Das machte und macht beim Film schauen immer noch viel Freude - allerdings war schon nach relativ kurzer Zeit klar, dass mit dieser Kombination das Musik hören ein eher deutlicher Rückschritt war. Da man (zumindest nach einer gewissen Zeit) natürlich immer genau das haben möchte, was man nicht hat wird der Wunsch nach besserer Musikreproduktion allmählich immer stärker - möglichst ohne Verschlechterung des Filmtons. Insbesondere die räumliche Abbildung und die "Musik in der Musik" fehlen mir doch (wobei die vorher eingesetzten T+A 160E ja auch eher neutral als "spielfreudig" galten - die Teufel Frontboxen aber eher langweilig/lustlos bei der Musikwiedergabe spielen - auch wenn das natürlich schon Jammern auf hohem Niveau ist). Abhilfe war für mich da lange nicht in Sicht, da das nötige finanzielle Engagement für eine echte Verbesserung mir unerschwinglich schien.
Durch überschwengliche Tests einer Online Testseite, die ich recht regelmässig verfolge, bin ich nun auf Nubert - und da die NuVero Serie gestossen (fälschlicherweise hatte ich Nubert immer als Selbstbauer Bausätze im Kopf und ausgeblendet, wenn ich da in den vergangenen Jahren drauf gestossen bin - jeder muss seine Fehler eben selber machen). Ich habe schon eine Zeitlang im Forum mitgelesen, aber natürlich nicht das komplette Forum "parat". Nun zu meinem Anliegen: Mein Hör/Seh/Wohnzimmer misst so ca. 5,5m in der Länge und 4,5m in der Breite - an der einen "kurzen" Wand ist mittig eine feste 2,30m breite Leinwand befestigt, mit den beiden Fronlautsprechern rechts und links daneben (also knapp 3m auseinander und ca. 3m Hörabstand auf den "besten Plätzen")- eher wandnah (der Center halt mittig unter der Leinwand). Wie kritisch sind denn die nuVero 11 oder 14 Lautsprecher in Bezug auf ihre Aufstellung.
- Können Sie relativ wandnah aufgestellt werden oder benötigen sie eher 0,5m - 1m Abstand von der Wand?
- Werden bei den nuVero 14 tatsächlich noch Subwoofer benötigt; wir wohnen in einer Doppelhaushälfte - nicht freistehend und hören eher mit überschaubarem Pegel (ausser wenn es mal juckt ...) ?
- Ist die demnächst kommende NuVero 6 ein Direktstrahler, oder zwischen Dipol und Bipol umschaltbar ?
- Macht so eine Kombi (2xNuVero 14 (der Musik wegen), 1xNuVero 7, 4xNuVero 6) überhaupt Sinn in so einem kleinen Raum, oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen ?
Viele Fragen - ich bedanke mich schon einmal vorab für jede Antwort.
Mit freundlichem Gruß,
Heinz