Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kenne Deinen Amp nicht,aber wenn Du keine Möglichkeit hast,ein weiteres Paar LS anzuschliessen,brauchst Du wohl einen neuen Reciever.Zumal ja auch der Decoder 7.1 beherschen muss.
Kann Dir die Geräte von Harman wärmstens empfehlen,auch wenn sie (auf dem Papier) weniger Leistung als andere Geräte haben.Habe mir den HK-5500 gekauft,der zwar nur 5 Endstufen hat,aber einen weiteren Ausgang für den 6.+7. Kanal.
@Lighti: Der AVR-5500 hat einen 7.1 Decoder und auch 7 Vorstufen, jedoch nur 5 Endstufen, so dass du mit ihm ein 5.1 System betreiben kannst, für 7.1 benötigst du alledings noch eine 2-Kanal Endstufe.
Richtig,der HK-5500 hat 'nur' 5 Endstufen.Und 7.1 kann er nur mit DTS
DD 7.1 kann er nicht dekodieren.
Habe als zusätzliche Endstufe meinen alten Onkyo-Verstärker drangehängt.Momentan laufen damit die nuLine80.Der Unterschied zum Harman ist aber nur ganz minimal zu hören.
Die neuen Geräte von HK haben jetzt 7 Endstufen,aber der 5550er hat dafür keine Main-In's mehr.
Aber für den Back-Center reicht m.E. auch ein kleiner Amp,den man ja auch gebraucht kaufen kann.
Zumal es immer noch nicht die Regel ist,dass die DVD's im 7-Kanalmodus abgemischt sind.
Einige Reciever bilden aus dem Signal der hinteren LS eine Matrix für den Back-Center (egal ob einer,zwei oder mehrere),das Signal ist ein Monosignal.Aber es trägt zur 'besseren' Räumlichkeit bei.
Ich höre ebenfalls viel Musik,immer öfter im 7-Kanal-Stereo-Modus.Nur wenn ich die Musse besitze,ganz bestimmte Musik zu hören,schalte ich um auf Stereo (dann aber auch ohne Sub).
Fernsehen sehe ich aber immer Surroundmodus (ähnlich Dolby-Surround).
Da ich meinen PC nicht zum Spielen nutze,kann ich zu den PC-Games nix sagen,inwieweit die davon profitieren.
Der zusätzliche Amp muss nicht unbedingt einen 'Main-In' haben.Es geht auch z.B. mit dem CD-Eingang.So habe ich jedenfalls meinen Onkyo angeschlossen.
Allerdings musste ich den LS-Regler bis etwa zur 14 Uhr-Stellung drehen.Ansonsten wars einfach zu leise.
Also,m.E. kannst Du ruhig für den/die Back-Center den alten Prologic-Amp nehmen.Ist wahrscheinlich die billigste Lösung.Aber da hilft nur ausprobieren.
Reine Leistungsverstärker sind jedenfalls nicht gerade billig.Ein auftrennbarer Reciever (zB die HK-3370+3470) würde es auch tun.Und die sind im Verhältnis deutlich günstiger zu bekommen.