Hallo,
nach langer Reifezeit habe ich ein paar nuLine 82 bestellt, die kommende Woche geliefert werden. Diese werden erst einmal an einer Komplettanlage Yamaha Piano Craft E700 betrieben.
Gerne möchte ich dieses Gerät gegen ein oder notfalls zwei andere tauschen, das/die folgende Voraussetzungen mitbringen sollte(n):
- etwas mehr Verstärkerleistung, um Reserven für eine spätere Aufrüstung mit einem ATM zu haben,
- daher idealerweise auftrennbar oder mindestens Tape Loop,
- zusätzlich Streaming von Musik und Video von einer Netzwerkfestplatte und per USB-Anschluss möglich,
- evtl. integrierte HD, um auch als HD-Videorekorder genutzt zu werden,
- evtl. Unterstützung von BluRay-Disc (nicht zwingend),
- lieber als Kompaktgerät(e) oder im/in flachen Gehäuse(n).
Leider habe ich diese eierlegende Wollmilchsau bisher nicht gefunden. Bei den Komplettgeräten
- gibt es meist nur solche, die keine HD und / oder keinen Netzwerkplayer integriert haben (u.a. NAD, Arcam, ...),
- falls dieser integriert ist, streamt er "nur" Musik,
- es wird schnell sehr teuer, wenn es gute Qualität sein soll (z.B. T+A K2).
Bisher habe ich nur von Pioneer solche Geräte gefunden (Modelle LX01, RCS-LX60, RCS-555HX), die alle Vorausetzungen erfüllen. Die Lautsprecher aus den Paketen würde ich nicht benutzen, aber 10% Klirr bei Nennleistung ist indiskutabel (Herstellerangabe).
Bei einer Aufteilung auf zwei Geräte möchte ich folgendes NICHT:
- Eine Lösung mit einem AVR. Dieser könnte als Schaltzentrale eingesetzt werden, aber mir ist ein reiner Stereoverstärker / -receiver / -komplettgerät lieber. Eine Surround-Aufrüstung ist definitiv nicht geplant. Aber vielleicht gibt es inzwischen keine rational begründbaren Vorbehalte mehr gegen die Endstufen der AVR?
- Einen Stereoverstärker / -receiver / -komplettgerät, der Videosignale nur via "Antennenbuchsen" schaltet, also kein S-Video oder noch besser HDMI bietet. Damit fallen leider die Receiver von harman oder Yamaha (797) raus, die mir sonst durchaus gefallen.
- Jede andere Lösung, bei der ich Bild und Ton nicht gleichzeitig umschalten kann. Wenn ich die Quelle umschalte, möchte ich nicht mit zwei oder mehr Fernbedienungen hantieren.
Einzige Möglichkeit, die ich momentan gefunden habe, ist die Kombination aus einem Komplettgerät für DVD, Tuner und Verstärker (wie bisher), aber inkl. Möglichkeit externe AV-Quellen anzuschließen und schalten zu können PLUS ein AV-Streaming-Player. Auch hier ist die mir bekannte Geräteauswahl sehr dünn. Spontan fällt mir nur das Audio Pro DVD One ein, welches aber wohl nicht durchgängig überzeugen kann (Test auf Area-DVD, weitere sind mir nicht bekannt).
Langer Rede kurzer Sinn, ich suche Tipps für
- weitere Komplettgeräte mit den genannten Eigenschaften sowie Tipps für Streaming-Player (inkl. Videorekorderfunktion),
- von mir übersehene Gerätekombinationen, um die genannten Ziele zu erreichen.
Falls es aktuell nichts passendes auf dem Markt gibt, hilft mir auch diese Aussage. Es ist nicht so, dass ich dringend in den nächsten 3 Monaten die Anlage wechseln will oder muss. Im Zweifel warte ich lieber etwas. Das hat sich schon bei der ersten Komplettanlage gelohnt (vorher gab es in der Größe nur CD-Anlagen) oder bei einer kompakten Digitalkamera mit Weitwinkel-Objektiv (lange Zeit ging es bei 35mm los).
Viele Grüße, Thomas
PS Man sieht am Zeitpunkt meines Posts, dass ich aktuell nur vereinzelt und spät am Abend die Zeit habe, um hier zu lesen. Eine Antwort auf eine Rückfrage kann daher leider etwas dauern. Ich bitte um Nachsicht.
PPS Falls ich mit diesem Thema doch in das Surround-Forum gehöre, bitte verschieben und Entschuldigung für die falsche Zuordnung.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
All in One Lösung inkl. DVD und AV-Streaming-Client?
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich kenne die Pianocraft Anlage, habe sie meiner Mutter besorgt zusammen mit einem Pärchen nulook.
Im Frühjahr habe ich dann meine 511er daran betrieben. Ich war echt begeistert, welch geiler Klang die kompakte Anlage liefert, obwohl der Raum dort recht groß war.
Mein Tip an Dich : Warte auf Deine nuLine 82 und höre sie erstmal eine zeit lang an der Anlage. Erst dann, wenn der Wunsch nach deutlich mehr aufkommt, würde ich mich nach etwas anderem umsehen.
Im Frühjahr habe ich dann meine 511er daran betrieben. Ich war echt begeistert, welch geiler Klang die kompakte Anlage liefert, obwohl der Raum dort recht groß war.
Mein Tip an Dich : Warte auf Deine nuLine 82 und höre sie erstmal eine zeit lang an der Anlage. Erst dann, wenn der Wunsch nach deutlich mehr aufkommt, würde ich mich nach etwas anderem umsehen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300