Seite 1 von 2

Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:16
von abspatzer
Hallo Nubies,

Ich weiß den Thread gab es schonmal eröffnet von Ralph glaube ich.

Aber ich stehe vor einer ähnlichen Situation.

Ich bin, seitdem ich die Nulines habe, sehr zufrieden mit meinen 102ern. Aber untenrum fehlt der letzte Tick Tiefgang.

Ich habe den NAD 326 mit 2x50W Ausgangsleistung als Verstärker.

Ihr habt damals Ralph empfohlen seine LS mit ATM zu tunen.

Meint Ihr der NAD hat genug Leistung um die 102er zu betreiben mit ATM?

Oder wäre es nicht sinnvoll noch 250€ für einen kleinen Sub draufzulegen???

Bis dahin...

Viele Grüße Florian

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:40
von Zweck0r
Für ABL+Loudness+Kinofilmbass waren mir 2x50 W etwas zu knapp, weshalb ich für meine Nuwave 8 jetzt eine Alesis RA-500 gekauft habe. Bei geringeren Anforderungen reichen die 2x50.

Grüße,

Zweck

Re: Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 23:34
von Gandalf
abspatzer hat geschrieben:.......
Meint Ihr der NAD hat genug Leistung um die 102er zu betreiben mit ATM?

Oder wäre es nicht sinnvoll noch 250€ für einen kleinen Sub draufzulegen???
Naja, das dürfte in erster Linie mal eine Frage sein, wie laut Du hörst. Das ATM braucht schon ein bischen Leistung, aber ich denke, daß der NAD bis Zimmerlautstärke genug Power hat, um das ATM anzutreiben.

Ein Subwoofer, wie der AW-560 , hat sicherlich auch so seine Vorteile, aber ein Manko ist das exakte Einpegeln bei Musik.
Musste, als ich noch kein ATM hatte und meine nuLine 80 mit einem AW-550 betrieb, fast bei jeder neu eingelegten CD den Pegel verändern. Auf Dauer hat mich das gestört.

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 06:59
von mcBrandy
Hi

Ich würde beides nehmen!!! Falls das vom Budget geht.

Auch wenn das Einpegeln schwierig ist, macht es dann doch mehr Spaß beim Hören, wenn ein gutes Fundament da ist!!!

Gruß
Christian

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:00
von Hauser
Ich hatte bei der Hotline genau desshalb mal nachgefragt, da ich die 102er auch "nur" mit einem Pioneer A447 betreibe. Dort wurde mir gesagt, dass "wenn es ohne ATM passt, passt es auch mit". Probiert habe ich es aber noch nicht, bin aber an Deiner Erfahrung interessiert, falls Du zuschlägst.

Re: Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 13:17
von jh58
Gandalf hat geschrieben:
Ein Subwoofer, wie der AW-560 , hat sicherlich auch so seine Vorteile, aber ein Manko ist das exakte Einpegeln bei Musik.
Musste, als ich noch kein ATM hatte und meine nuLine 80 mit einem AW-550 betrieb, fast bei jeder neu eingelegten CD den Pegel verändern. Auf Dauer hat mich das gestört.
Hallo Gandalf das verstehe ich nicht - ich habe meinen AW 560 einmal eingepegelt (mit Hilfe Audio Analyzer - Rosa Rauschen nochmals kontrolliert ob linear) dann passt das (ist bei mir am AW 560 knapp unter 10 Uhrstellung)

Gruß Josef

Re: Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 14:56
von Thias
abspatzer hat geschrieben: Ich bin, seitdem ich die Nulines habe, sehr zufrieden mit meinen 102ern. Aber untenrum fehlt der letzte Tick Tiefgang.
Ich hatte früher die nuWave10, also vergleichbar. Mir fehlte auch noch etwas Tiefgang (ist etwas anderes als "Druck" bei Filmexplosionen). Das ABL hatte mich damals völlig zufrieden gestellt, für mich war es ein Klanggewinn der gesamten Box, nicht nur im Tiefton (das ist ein gehörpsychologischer Effekt, den viele bestätigen können).

Bei Musik würde ich dir zum ATM raten, die Anpassung ist auf jeden Fall besser, bei moderaten Lautstärken reicht auch dein Verstärker (vorerst :wink: )

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:46
von Malcolm
Ein "kleiner Sub" für 250€ wird definitiv nicht mehr Tiefbass bringen als die 102er + ATM. Sollte schon mindestens ein Woofer wir der AW-560 dazukommen, damit sich die Invetition auch lohnt. Vor allem soll der neue Woofer (wenn einer kommt) ja auch schnell genug sein und nicht einfach nur wummern :lol:

Re: Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 07:36
von mcBrandy
jh58 hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:
Ein Subwoofer, wie der AW-560 , hat sicherlich auch so seine Vorteile, aber ein Manko ist das exakte Einpegeln bei Musik.
Musste, als ich noch kein ATM hatte und meine nuLine 80 mit einem AW-550 betrieb, fast bei jeder neu eingelegten CD den Pegel verändern. Auf Dauer hat mich das gestört.
Hallo Gandalf das verstehe ich nicht - ich habe meinen AW 560 einmal eingepegelt (mit Hilfe Audio Analyzer - Rosa Rauschen nochmals kontrolliert ob linear) dann passt das (ist bei mir am AW 560 knapp unter 10 Uhrstellung)

Gruß Josef
Hi Josef

Naja, stimmt nicht ganz, weil auf der CD kein rosa Rauschen drauf ist, sondern Musik und die bei jeder CD unterschiedlich. Deshalb das "Neu" einpegeln. Man muß/darf nachjustieren.

Gruß
Christian

Re: Nulines 102 mit ATM oder AW560

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:48
von jh58
mcBrandy hat geschrieben:
Hi Josef

Naja, stimmt nicht ganz, weil auf der CD kein rosa Rauschen drauf ist, sondern Musik und die bei jeder CD unterschiedlich. Deshalb das "Neu" einpegeln. Man muß/darf nachjustieren.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

es kann / darf jeder regeln nachjustieren wie er seinem Geschmack nach will. Wenn aber jemand dieses Bedürfnis hat, ist es egal ob Lautsprecher pur / mit ATM/ABL / oder Subwoofer.

Die Aussage von Gandalf war das dies für ihn das Manko eines Sub ist.

Einziges Manko eines Sub gegenüber Lautsprecher (mit und ohne ATM) für mich ist halt die erstmalige Auf- und Einstellungsarbeit um die Anlage präzise und aus einem Guss (Phasenlage! Frequenzbereich, Lautstärkepegel)) harmonisch klingen zu lassen und da hilft es auch mal technische Signale zur Kontrolle zu verwenden.

Grüsse Josef