DAC's von BD/DVD-Playern und sinnvolle Alternativen
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 23:18
Hallo zusammen,
da mir bei D/A-Wandlern ein wenig der Durchblick fehlt
möchte ich mal eine, etwas markenfreie(betrifft nur die Geräte!) Diskussion starten.
Ausgangspunkt war der OPPO BDP-83 Thread mit z.B. den neuen Sabre Premier (ES9006) DAC chips oder den Sabre32 Ultra (ES9016) DAC chips
Jetzt gibt es aber auch Wolfson WM8740 DACs, AD1955 DACs, Crystal CS4345/CS4361 DACs und viele andere.....
Wo ausser auf den, natürlich sehr eigenwerbenden Geräteseiten
findet man neutrale Aussagen über die Qualität und das P/L-Verhältniss?
Da ich im Film-/Surroundbetrieb auch nicht unbedingt "Highend"-Sound suche und mehr Wert auf sehr guten Stereoton lege, stellt sich die Frage wie weit teure und "veralterungs-anfällige" Player gegenüber einem externen guten DAC Sinn machen.
Bin mal auf die verschiedenen Meinungen gespannt!
Gruss
A
da mir bei D/A-Wandlern ein wenig der Durchblick fehlt


Ausgangspunkt war der OPPO BDP-83 Thread mit z.B. den neuen Sabre Premier (ES9006) DAC chips oder den Sabre32 Ultra (ES9016) DAC chips

Jetzt gibt es aber auch Wolfson WM8740 DACs, AD1955 DACs, Crystal CS4345/CS4361 DACs und viele andere.....
Wo ausser auf den, natürlich sehr eigenwerbenden Geräteseiten

Da ich im Film-/Surroundbetrieb auch nicht unbedingt "Highend"-Sound suche und mehr Wert auf sehr guten Stereoton lege, stellt sich die Frage wie weit teure und "veralterungs-anfällige" Player gegenüber einem externen guten DAC Sinn machen.

Bin mal auf die verschiedenen Meinungen gespannt!
Gruss
A