Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Lautsprecher?
Welcher Lautsprecher?
Guten Tag zusammen,
ich möchte mir eine Low-Budget Anlage zusammenstellen wobei der Klang nicht zu kurz kommen soll. Ich bin erstmal auf der Suche nach zwei Standlautsprechern, die an einem Rotel RSX-1058 betrieben werden sollen. Ich möchte aus Kostengründen erstmals mit Stereo beginnen und evtl. nach einiger Zeit auf Surround ausbauen. Da ich nicht allzuviel Geld investieren möchte sollte ein Lautsprecher maximal 600 Euro kosten.
Vielen Dank im Vorraus.
edit: Die Nubox 511 würde mir rein optisch zusagen, taugt die auch was?
ich möchte mir eine Low-Budget Anlage zusammenstellen wobei der Klang nicht zu kurz kommen soll. Ich bin erstmal auf der Suche nach zwei Standlautsprechern, die an einem Rotel RSX-1058 betrieben werden sollen. Ich möchte aus Kostengründen erstmals mit Stereo beginnen und evtl. nach einiger Zeit auf Surround ausbauen. Da ich nicht allzuviel Geld investieren möchte sollte ein Lautsprecher maximal 600 Euro kosten.
Vielen Dank im Vorraus.
edit: Die Nubox 511 würde mir rein optisch zusagen, taugt die auch was?
Mit der 511er hast du die perfekte Wahl getroffen und uns nicht mehr viel Spielraum zum Beraten gegeben ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
nach unten rum, kannst du die 511er dann irgendwann mit einem ABL erweitern (Sofern du auch mal Musik ohne Sub hörst). Ansonsten sind die Lautsprecher wirklich ein guter Grundstein!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
nach unten rum, kannst du die 511er dann irgendwann mit einem ABL erweitern (Sofern du auch mal Musik ohne Sub hörst). Ansonsten sind die Lautsprecher wirklich ein guter Grundstein!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Hallo Nilz, danke für deine schnelle Antwort. Mir ist nur aufgefallen, dass die 511er ziemlich schmal sind. Hat evtl. jemand von euch Bilder wie die im Wohnzimmer aussehen?
Alternativ hatte ich noch an die B&W 684 und die Teufel M520F ausgewählt. Gibt es dazu ein paar Meinungen?
Was ich mir noch überlegt habe, ist wenn das Finanzielle stimmt und ich auf Surround erweitere könnte ich die 511 auch nach hinten stellen und vorn evtl. mit NuVero weiterarbeiten.
Alternativ hatte ich noch an die B&W 684 und die Teufel M520F ausgewählt. Gibt es dazu ein paar Meinungen?
Was ich mir noch überlegt habe, ist wenn das Finanzielle stimmt und ich auf Surround erweitere könnte ich die 511 auch nach hinten stellen und vorn evtl. mit NuVero weiterarbeiten.
dann geh lieber gleich auf die nuvero 4.
die passt genau ins budget und später "stimmlich" zu jeder anderen nuvero.
mischen würde ich nicht.
die passt genau ins budget und später "stimmlich" zu jeder anderen nuvero.
mischen würde ich nicht.
Zuletzt geändert von dadant_de am Do 17. Dez 2009, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zumindest wurde mir da gestern von dem Service volle Unbedenklichkeit dafür attestiert. Ich würde das jedoch eher auf Filmbetrieb einschränken. Sobald du tatsächlich Mehrkanalkonzerte (z.B. Orchester etc.) abspielst, dürfte der Klangunterschied doch erheblich zu Tage kommen.dsquared hat geschrieben:Was ich mir noch überlegt habe, ist wenn das Finanzielle stimmt und ich auf Surround erweitere könnte ich die 511 auch nach hinten stellen und vorn evtl. mit NuVero weiterarbeiten.
Von der 4 auf die anderen soll es jedoch auch signifikante Klangunterschiede geben. Daher käme es hier auf einen Vor-Ort-Test an. (auch laut Service)dadant_de hat geschrieben:dann geh lieber gleich auf die nuvero 4.
die passt genau ins budget und später "stimmlich" zu jeder anderen nuvero.
mischen würde ich nicht.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Ich denke mit Stereo-Musik würde ich auskommen. Der Mehrkanalbetrieb wäre nur für Filme und Fernsehn.
edit: Die NuVero4 kommt für vorn nicht in Frage, die passt vom optischen nicht in mein Konzept.
edit: Die NuVero4 kommt für vorn nicht in Frage, die passt vom optischen nicht in mein Konzept.
Zuletzt geändert von dsquared am Do 17. Dez 2009, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo dsquared,
herzlich willkommen im nuForum!
Was mir bei deinen Fragen direkt aufgefallen ist: Du hast gerade einmal 21 Minuten gebraucht, um von der Low-Budget-Anlage kommend bei den Spitzenprodukten der NSF zu landen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Was mir bei deinen Fragen direkt aufgefallen ist: Du hast gerade einmal 21 Minuten gebraucht, um von der Low-Budget-Anlage kommend bei den Spitzenprodukten der NSF zu landen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo g.Vogt,
wie gesagt das mit NuVero ist Zukunftsmusik![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Erstmal soll es günstig sein und mit der Zeit möchte ich mich dann erweitern. Ich finde die NuVero rein optisch absolut ansprechend. Betreibt denn jemand hier die 511 an einem Rotel 1058?
edit: Dieses ABL Modul könnte auch durch eine vernünftige Endstufe ersetzt werden oder?
wie gesagt das mit NuVero ist Zukunftsmusik
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Erstmal soll es günstig sein und mit der Zeit möchte ich mich dann erweitern. Ich finde die NuVero rein optisch absolut ansprechend. Betreibt denn jemand hier die 511 an einem Rotel 1058?
edit: Dieses ABL Modul könnte auch durch eine vernünftige Endstufe ersetzt werden oder?