Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSX-1057 was darf er kosten?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Epsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 13:56
Wohnort: Weimar

Rotel RSX-1057 was darf er kosten?

Beitrag von Epsen »

Was haltet ihr Experten von diesem gerät, schon ein wenig älter, aber gebraucht kommt man sicher ran

Momentan besitze ich noch ein Yamaha RX-V 365 also die untereste Kategorie ;)

Was darf denn der Rotel RSX-1057 heute noch kosten? und vorallem was taugt er heut noch?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

was darf er kosten ?


Für mich...nichts.

Für dich....was er dir wert ist.
Ansonsten schau nach was er denn neu gekostet hat...evtl. jetzt neu kostet...und was er z.B. bei Ebay so gebraucht gebracht hat.
(Angemeldet kann man bekantlich nach abgelaufenen Auktionen suchen lassen)

Oder schau mal im Audio-Markt.de vorbei. (oder anderen Gebrauchtmärkten)
Meine Kristallkugel ist nämlich gerade in der Reinigung.... :wink:

Alle Geräte ohne HD Ton sind natürlich Auslaufware. Wenn er den nicht haben sollte.....ich würde nicht drauf verzichten wollen.

Wer natürlich auch auf Blu-Ray verzichtet....dann ists was anderes.

Grüße
Ralf

Ach ja , ich hätte hier noch nen Denon 3805 (schwarz) rumstehen....
Tschö , war schön mit euch
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Der RSX 1057 kann über HDMI keinen Ton empfangen. Die einzigste Möglichkeit ihm die neuen Tonformate zuzuspielen ist über den 7.1 PCM Mehrkanaleingang. Das bedeutet ein BlueRay Player wandelt intern die Formate in ein PCM Signal und schickt sie zum RSX 1057. Das OnScreen Menü wird nur per Video Kabel (Cinch) zum Fernseher geschickt. Die 2 HDMI Anschlüsse sind nur zum durchschleifen von Bildinformationen gedacht. Das Menü ist recht kompliziert und für Anfänger unübersichtlich. Kein Einmessystem vorhanden, falls das genutzt werden soll. Ein Reciever wo wirklich alles manuell eingestellt und eingepegelt wird. Der Reciever war letztes Jahr im Ausverkauf bei Rotel Händlern für 1000 Euro (UVP 1500) zu bekommen inklusive einem 999 Euro UVP DVD Player dabei. Ich habe dieses Angebot gekauft, den DVD Player über Ebay wieder verkauft und mein System noch mit einer zusätzlichen Endstufe auf 7.1 erweitert. Klanglich ist dieser Reciever absolut spitze und auch grade im Stereo Bereich da ich alle digitalen Sektionen abschalten kann. Es stellt sich eher die Frage nach einem hochwertigen Zuspieler (BlueRay Player) der einen guten bis sehr guten internen Decoder hat. Erst da werden die klanglichen Unterschiede der neuen Tonformate richtig sichtbar. Wenn ich bereit bin dort zu investieren und auf HDMI verzichten kann ist der Rotel schon ein sehr feines Gerät. Übrigens auch die Zuspielung per PS3 ist klanglich eingeschränkt, da man diese ja nur über den optischen TOSLINK anschließen kann. Die neuen Tonformate können über diesen Leiter nicht in ihrer vollen Bandbreite zum Reciever übertragen werden. Wer also mit der PS3 weiter Tonformate in vollem Umfang genießen will liegt mit diesem Reciever auch daneben. Ansonsten absolut massives Gehäuse sau schwer dicke Kühlrippen keine Lüfter. Sollte recht gut belüftet im Hifi Rack stehen. Mir gefällt er optisch sehr gut aber das ist Geschmackssache :) Mit zusätzlicher Endstufe lässt sich auch ein ATM Modul perfekt einschleifen. Bilder vom Reciever usw. sind auch in meiner Galerie. Ja was würde ich dafür heute noch ausgeben ? Sollte irgendwo eines dieser Angebote noch zu finden sein mit dem DVD Player würd ich zugreifen. Ansonsten gebraucht auf jeden Fall 500 Euro und mehr. Aber wie gesagt. Mit den oben beschriebenen Sachen muss ich dann leben und umgehen können :)

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Epsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 13:56
Wohnort: Weimar

Beitrag von Epsen »

Ich lege nicht so großen Wert auf Sound über HDMI, habs schon bei nem kumpel gehört und sooooo hat mich das auch net vom hocker gehauen mus ich sagen.

Andere Frage, die Vorgänger ohne HDMI also nur mit Component, sollten doch trotzdem 1080p auflösung bringen oder?
Eine Erweiterung mit ner 7.1 Endstufe kann ich mir auch gut vorstellen muss ich sagen, vorallem gehts mir halt um den Soundcharakter, und da kommen halt net viele mit, und mag halt keine 3000 Euronen ausgeben, wenns ein gerät tut das vor Jahren spitze war und in sachen klang immernoch ganz oben mitspielt ;)

Meinungen, mehr Meinungen bitte ;)
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich glaube 1080p ist über Component nicht erlaubt/möglich. Bei mir klappte es bei einem Test zwischen Dell 2407W und HDI Dune jedenfalls nicht.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Epsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 13:56
Wohnort: Weimar

Beitrag von Epsen »

na ja, notfalls hat mein LCD mehr als genügend....
Epsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 13:56
Wohnort: Weimar

Beitrag von Epsen »

ansonsten gibbets doch glaub ich wandler oder net?
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Epsen hat geschrieben:Ich lege nicht so großen Wert auf Sound über HDMI, habs schon bei nem kumpel gehört und sooooo hat mich das auch net vom hocker gehauen mus ich sagen.
Naja, Wert auf guten Sound legst Du ja zu legen ;)

Ich nutze den 1068 mit Endstufen, der sehr vergleichbar ist. Die Zuspielung von 7.1 ist bei entsprechendem Material eine Surround-Offenbarung, die bessere Auflösung ist hingegen nicht immer soo hörbar. Ich würde allerdings heute nur diesen Weg wählen, wenn bereits vorhandene Komponenten weitergenutzt werden sollen. Als Neuanschaffung würde ich etwas "moderneres" suchen.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Epsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 13:56
Wohnort: Weimar

Beitrag von Epsen »

Danke für den Tip, ich mache mich bereits auf die Suche nach Dolby-HD- fähigen Geräten :) Aber stimmt schon im Klang ist Rotel sicher der Hammer!!!!
Ator
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 18:20

Beitrag von Ator »

Hallo!

Ich hatte im Thema zum Rotel 1067 schon geschrieben, aber wegen des Preises hat es mir der 1057 angetan. Ich könnte ihn vielleicht für 699 bekommen -- es gab ihn schon mal günstiger, aber er ist ja mittlerweile fast ganz aus den Programmen verschwunden.

Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber ich habe ein 5.0-Setup, also keinen Subwoofer. Der Rotel wird die Subwoofer-Spur auf die Frontboxen umlegen, richtig? Das dürfte ja jeder Verstärker/Receiver machen, aber ich möchte keine unangenehme Überraschung erleben. ;-)

--
Ator
Antworten