Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich für Kauftip: Nuline 82 vs. Nubox511
Vergleich für Kauftip: Nuline 82 vs. Nubox511
Hallo,
bräuchte mal Info wegen Kauftip, da ich so schnell nicht nach SG komme.
Ich möchte ca. 1000 Euro für 2 Standboxen mit ATM oder ABL ausgeben. Standort ist im Wohnzimmer, ca 25 QM, Aufstellung in Längsrichtung, Boden Parkett mit Teppichen, Couch einige Möbel, etc.
Verstärker ist ein Onkyo A-9???, 2 Kanal Vollverstärker mit ca 2x90 Watt aus den späten 90ern.
Höre zu 80 % Klassik, Rest Rock / Pop.
Brauche keinen Extremo Bass, und meine Nachbarn möchte ich auch nicht todnerven.
Habe bei jemand einige Male die Nuline 82 mit ATM probegehört. Klingt für mein Empfinden gut, mit dem ATM kommt der Bass (auf linear gestellt) recht tief rüber, habe die Höhen beim ATM ein ganz klein wenig abgesenkt. Die Auflösung ist gut, die Ortbarkeit ist auch gut.
Allerdings stehen die Nuline 82er auf einem Podest (15cm). Ohne Podest klingen sie weniger "schön"
Habe beim rumsurfen auf der Homepage die Nubox 511 entdeckt.
Wie klingt die Nubox511 im vgl. zur Nuline 82 ?
Gruss,
fritzchen557
bräuchte mal Info wegen Kauftip, da ich so schnell nicht nach SG komme.
Ich möchte ca. 1000 Euro für 2 Standboxen mit ATM oder ABL ausgeben. Standort ist im Wohnzimmer, ca 25 QM, Aufstellung in Längsrichtung, Boden Parkett mit Teppichen, Couch einige Möbel, etc.
Verstärker ist ein Onkyo A-9???, 2 Kanal Vollverstärker mit ca 2x90 Watt aus den späten 90ern.
Höre zu 80 % Klassik, Rest Rock / Pop.
Brauche keinen Extremo Bass, und meine Nachbarn möchte ich auch nicht todnerven.
Habe bei jemand einige Male die Nuline 82 mit ATM probegehört. Klingt für mein Empfinden gut, mit dem ATM kommt der Bass (auf linear gestellt) recht tief rüber, habe die Höhen beim ATM ein ganz klein wenig abgesenkt. Die Auflösung ist gut, die Ortbarkeit ist auch gut.
Allerdings stehen die Nuline 82er auf einem Podest (15cm). Ohne Podest klingen sie weniger "schön"
Habe beim rumsurfen auf der Homepage die Nubox 511 entdeckt.
Wie klingt die Nubox511 im vgl. zur Nuline 82 ?
Gruss,
fritzchen557
Hallo,
ich selbst habe die Nuwave 85 ohne Podest stehen (auch aus optischen Gründen). Ich habe die 85er gekauft als es noch keine 511er Nuboxen gab. Heute würde ich ziemlich sicher zur 511 bzw. 681 greifen zumal in black-in-black.
Ich denke nicht, dass die 82/85 einen Sockel benötigen, wenn man auf Sofahöhe sitzend hört. Aber hierzu gab es hier im Forum schon einige Diskussionen.
ich selbst habe die Nuwave 85 ohne Podest stehen (auch aus optischen Gründen). Ich habe die 85er gekauft als es noch keine 511er Nuboxen gab. Heute würde ich ziemlich sicher zur 511 bzw. 681 greifen zumal in black-in-black.
Ich denke nicht, dass die 82/85 einen Sockel benötigen, wenn man auf Sofahöhe sitzend hört. Aber hierzu gab es hier im Forum schon einige Diskussionen.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Hallo fritzchen,
ich fasse mich mal kurz, bevor ich hier (als Laie
) irgendwas widersprüchliches sage und andere zum schmunzeln bringe...wobei das auch was hat *g*
Habe hier selbst gerade die Möglichkeit, NuBoxen (511/681) und NuLine (122) zu vergleichen.
Auch wenn nur eines Deiner gefragten Modelle dabei ist, würde ich aus meinen jetzigen Höreindrücken (dem Vergleich der drei Modelle aus den zwei Serien) und Deinen Hörgewohnheiten eher zur NuLine greifen...
Doch dann zur 102 (noch etwas sparen;)).
In Gmünd konnte ich das komplette Programm hören und ich komme da zu dem gleichen Schluß wie Du- die 82 ist "zu weit unten". Man kann zwar sagen, das die Hochtöner auch auf einer ganz anderen Höhe die Musik rüberbringen und dadurch die Höhe etwas "kaschiert" wird, doch bei der 82 ist das einfach zu weit von unten.
Klar, eine Podestlösung kann gut aussehen, doch ich würde das nicht unbedingt machen (und kostet ja auch wieder etwas).
Es kommt natürlich auch darauf an, was Du erwartest bzw. von was Du derzeitig kommst...
Hast Du irgendwelche Brüllwürfel, wird Dich die NuBox schon sehr begeistern!
Hast Du hingegen schon mal etwas Geld investiert, möglicherweise nicht ^, denn dann ist die NuLine vorn (so wie bei mir)
Aus eigener Erfahrung. Am besten bestellen und selber anhören
Viele Grüße
René
ich fasse mich mal kurz, bevor ich hier (als Laie

Habe hier selbst gerade die Möglichkeit, NuBoxen (511/681) und NuLine (122) zu vergleichen.
Auch wenn nur eines Deiner gefragten Modelle dabei ist, würde ich aus meinen jetzigen Höreindrücken (dem Vergleich der drei Modelle aus den zwei Serien) und Deinen Hörgewohnheiten eher zur NuLine greifen...
Doch dann zur 102 (noch etwas sparen;)).
In Gmünd konnte ich das komplette Programm hören und ich komme da zu dem gleichen Schluß wie Du- die 82 ist "zu weit unten". Man kann zwar sagen, das die Hochtöner auch auf einer ganz anderen Höhe die Musik rüberbringen und dadurch die Höhe etwas "kaschiert" wird, doch bei der 82 ist das einfach zu weit von unten.
Klar, eine Podestlösung kann gut aussehen, doch ich würde das nicht unbedingt machen (und kostet ja auch wieder etwas).
Es kommt natürlich auch darauf an, was Du erwartest bzw. von was Du derzeitig kommst...
Hast Du irgendwelche Brüllwürfel, wird Dich die NuBox schon sehr begeistern!
Hast Du hingegen schon mal etwas Geld investiert, möglicherweise nicht ^, denn dann ist die NuLine vorn (so wie bei mir)

Aus eigener Erfahrung. Am besten bestellen und selber anhören

Viele Grüße
René
Re: Vergleich für Kauftip: Nuline 82 vs. Nubox511
Hallo fritzchen557,
"Gandalf" hat vor längerer Zeit einen Kurzvergleich zwischen Nuline 80 (Vorgängermodell der Nuline 82) und Nubox 511 hier eingestellt. Vielleicht hilft dir der Bericht für eine erste grobe Abschätzung. Du könntest "Gandalf" zusätzlich fragen, ob und inwieweit sich seine damalige Einschätzung bis heute verändert hat (, sofern er noch beide LSP-Paare besitzt).fritzchen557 hat geschrieben:Wie klingt die Nubox511 im vgl. zur Nuline 82 ?
keine nuline82
hey keine nuline82 wenn nimm die nuline 102 auf einem ständer oder podest sehen boxen doch nicht schön aus du wirst dich
ärgern weil du immer siehst das die zu klein sind
ärgern weil du immer siehst das die zu klein sind

Hallo,
ich hatte die nuBox 511 zu Hause und sie letztlich wieder zurueckgeschickt. Der Bass ist gut, fuer mich war der Hochton aber etwas zu schrill (Zischen bei Snare Drums und z.T. unangenehm bei verzerrten Gitarren) und die Raeumlichkeit liess im Vergleich zu den nuLines deutlich zu wuenschen uebrig. Letztlich ist es dann auch die nuLine 82 geworden. Fuer die nuLine spricht aus meiner Sicht evtl. auch die bessere Durchhoerbarkeit.
Mit der Hoehe habe ich kein Problem, kann diese Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Wenn es Dich stoert kannst Du die Box aber auch durch rausschrauben der Fuesse etwas nach hinten anwinkeln.
Gruss
Przemek
ich hatte die nuBox 511 zu Hause und sie letztlich wieder zurueckgeschickt. Der Bass ist gut, fuer mich war der Hochton aber etwas zu schrill (Zischen bei Snare Drums und z.T. unangenehm bei verzerrten Gitarren) und die Raeumlichkeit liess im Vergleich zu den nuLines deutlich zu wuenschen uebrig. Letztlich ist es dann auch die nuLine 82 geworden. Fuer die nuLine spricht aus meiner Sicht evtl. auch die bessere Durchhoerbarkeit.
Mit der Hoehe habe ich kein Problem, kann diese Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Wenn es Dich stoert kannst Du die Box aber auch durch rausschrauben der Fuesse etwas nach hinten anwinkeln.
Gruss
Przemek
Ich frage mich doch, ob die NSF die nuLine so produzieren würde, wenn sie wirklich zu weit unten wäre. Podeste kann man sehr günstig selbst herstellen, kommt einfach drauf an wie pingelig man ist.Deppenmagnet hat geschrieben:Hallo fritzchen,
ich fasse mich mal kurz, bevor ich hier (als Laie) irgendwas widersprüchliches sage und andere zum schmunzeln bringe...wobei das auch was hat *g*
Habe hier selbst gerade die Möglichkeit, NuBoxen (511/681) und NuLine (122) zu vergleichen.
Auch wenn nur eines Deiner gefragten Modelle dabei ist, würde ich aus meinen jetzigen Höreindrücken (dem Vergleich der drei Modelle aus den zwei Serien) und Deinen Hörgewohnheiten eher zur NuLine greifen...
Doch dann zur 102 (noch etwas sparen;)).
In Gmünd konnte ich das komplette Programm hören und ich komme da zu dem gleichen Schluß wie Du- die 82 ist "zu weit unten". Man kann zwar sagen, das die Hochtöner auch auf einer ganz anderen Höhe die Musik rüberbringen und dadurch die Höhe etwas "kaschiert" wird, doch bei der 82 ist das einfach zu weit von unten.
Klar, eine Podestlösung kann gut aussehen, doch ich würde das nicht unbedingt machen (und kostet ja auch wieder etwas).
Es kommt natürlich auch darauf an, was Du erwartest bzw. von was Du derzeitig kommst...
Hast Du irgendwelche Brüllwürfel, wird Dich die NuBox schon sehr begeistern!
Hast Du hingegen schon mal etwas Geld investiert, möglicherweise nicht ^, denn dann ist die NuLine vorn (so wie bei mir)
Aus eigener Erfahrung. Am besten bestellen und selber anhören
Viele Grüße
René
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Es kommt eben auf die jeweiligen Verhältnisse an, wo man die Dinger dann aufstelltdarnok hat geschrieben:Ich frage mich doch, ob die NSF die nuLine so produzieren würde, wenn sie wirklich zu weit unten wäre. Podeste kann man sehr günstig selbst herstellen, kommt einfach drauf an wie pingelig man ist.

Bei mir (und etwa 1m Sitz- bzw. Ohrhöhe) ist/wäre MIR die 82 zu klein-da kommt die 102/122 besser hin.
Bei mehreren Arbeitskollegen von mir, würde wohl eher die 82 in Frage kommen.
Gründe dafür sind unter anderem:
-die Sitzgelegenheit und damit auch die Sitzhöhe ist schon niedriger
-die Lümmelfilmschauposition ist nahezu liegend
-sie legen nicht unbedingt so den Wert auf "Lautsprecher"

-
- Semi
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
- Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
- Been thanked: 1 time
Hallo beisammen,
ich selbst habe die NuWave 8 mit ABL auf original Nubert Sockel, habe mir dann noch Spikes angebracht und muss sagen, dass das LS-Tuning durchaus was gebracht hat. Der Preisunterschied von der 8er auf die 10er war für mich damals zu hoch um eine wirkliche Klangsteigerung zu erfahren. Die 10er war im Bassbereich härter und etwas dominanter. Die 8er und 10er sind ja aus der Wave Serie, sind aber mit der 82er bzw. 102er Line durchaus vergleichbar, wobei die Wave analytischer ist.
Die 511er habe ich auch schon probehören dürfen. Im Vergleich mit den 82ern hat mich die 511er nicht direkt überzeugen können. Ich habe beide mit ABL gehört, doch bei der 511er fehlte mir die Harmonie. Sie war entweder zu basslastigt oder zu höhenbetont, die 82er ist doch eine ganz andere Klasse.
Ich selbst bin mit der NuWave 8 mit ABL, Sockel und Spikes ganz zufrieden, die gibt alles so wieder wie es sein soll. "Ein Wolf im Schafspelz".
Selbst habe ich mir die NuVero 11 mit ATM gegönnt und verkaufe meine NuWave 8 mit ABL, Sockel und Spikes. Ich habe das Angebot mal im NuMarkt stehen. Ich habe interessante Testberichte angeführt.
Alles Gute
Peter
ich selbst habe die NuWave 8 mit ABL auf original Nubert Sockel, habe mir dann noch Spikes angebracht und muss sagen, dass das LS-Tuning durchaus was gebracht hat. Der Preisunterschied von der 8er auf die 10er war für mich damals zu hoch um eine wirkliche Klangsteigerung zu erfahren. Die 10er war im Bassbereich härter und etwas dominanter. Die 8er und 10er sind ja aus der Wave Serie, sind aber mit der 82er bzw. 102er Line durchaus vergleichbar, wobei die Wave analytischer ist.
Die 511er habe ich auch schon probehören dürfen. Im Vergleich mit den 82ern hat mich die 511er nicht direkt überzeugen können. Ich habe beide mit ABL gehört, doch bei der 511er fehlte mir die Harmonie. Sie war entweder zu basslastigt oder zu höhenbetont, die 82er ist doch eine ganz andere Klasse.
Ich selbst bin mit der NuWave 8 mit ABL, Sockel und Spikes ganz zufrieden, die gibt alles so wieder wie es sein soll. "Ein Wolf im Schafspelz".
Selbst habe ich mir die NuVero 11 mit ATM gegönnt und verkaufe meine NuWave 8 mit ABL, Sockel und Spikes. Ich habe das Angebot mal im NuMarkt stehen. Ich habe interessante Testberichte angeführt.
Alles Gute
Peter