Ich bin zwar eigentlich etwas zu spät mit den Weihnachtseinkäufen dran, aber ich habe mir gedacht, ich schenke meinem Vater diesmal eine gute Anlage für seinen Weinkeller. Er hat dort ein Bose WaveRadio, dass durchaus öfters verwendet wird und auch mit relativ hohen Lautstärken. Als er das das letzte mal wie ich bei ihm war voll aufgedreht hat, haben meine Ohren direkt geblutet - was für ein grauenvoller Klang. Da er keine einzige vernünftige HiFi-Anlage im Haus hat, fehlt ihm natürlich der Vergleich und er merkt es gar nicht, wie mies der Klang ist. Ich mit meinen Nubert-verwöhnten Ohren dagegen schon...
Nun passt in den Weinkeller natürlich keine riesige Stereoanlage mit Standboxen - das würde die Optik völlig ruinieren. Daher würde ich mir 2 NuBox 101 black&black OHNE Subwoofer vorstellen und einen kleinen Verstärker dazu (ungefähr so klein wie auf dem einen Produktbild), der optimalerweise ein Ipod-Dock unterstützen sollte, da so ein Teil im Haushalt vorhanden ist (sowas kann man aber bestimmt auch extra dazuhängen). Wichtig ist vor allem eine brilliante Stimmwiedergabe, da mein Vater viel Opern hört. Tiefschürfende Bässe sind mit solchen Miniboxen ohnehin nicht realisierbar, aber auch nicht so wichtig. Wichtiger wäre eine ausgewogene Wiedergabe und keinesfalls ein dünner, schwachbrüstiger Klang.
Welcher Verstärker wäre für dieses Einsatzgebiet geeignet? Gibt es vielleicht noch andere Alternativen, die aus möglichst winzigen Boxen einen möglichst guten und voluminösen Klang zaubern und vielleicht sogar zu den altmodischen Möbeln im Weinkeller (dunkler Holzton) dazupassen würden? Der Preis sollte wenn möglich nicht (wesentlich) über 500 Euro liegen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mini-Kompaktanlage mit sehr gutem Klang möglich?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Tricksler,
ich persönlich würde in Deinem Fall wohl eher zu den NuBox 311 tendieren. zumal dann, wenn Du auf einen AW verzichten willst.
In Nussbaum/Graphit passt Sie sicher auch optisch gut in einen "antiquarischen" Weinkeller.
Bei Deinem genannten Budget von ca. 500 ist mir nicht klar, ob das incl. der LS sein soll!?
Wenn ja, wird die Auswahl natürlich eng. Für ca. 250,-- könntest Du Dir den TEAC mal anschauen. Die passende I-Pod Docking station kostet nochmal ca. 50 .
Ist der I-Pod die einzige gewünschte Quelle, oder soll es u.U. ein CD-Receiver sein? Auch da bietet TEAC etwas.
Wenn's ein reiner Verstärker sein soll, kämen auch die kleineren Onkyo-Modelle in Frage, wobei da die I-Pod docking station deutlich teurer ist.
Hoffe, Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Bis dann
ich persönlich würde in Deinem Fall wohl eher zu den NuBox 311 tendieren. zumal dann, wenn Du auf einen AW verzichten willst.


Bei Deinem genannten Budget von ca. 500 ist mir nicht klar, ob das incl. der LS sein soll!?

Ist der I-Pod die einzige gewünschte Quelle, oder soll es u.U. ein CD-Receiver sein? Auch da bietet TEAC etwas.
Wenn's ein reiner Verstärker sein soll, kämen auch die kleineren Onkyo-Modelle in Frage, wobei da die I-Pod docking station deutlich teurer ist.

Hoffe, Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hallo,
ich würde mir überlegen, ob die nuBox 311 evtl. noch kompakt genug wäre. Ist nicht viel teurer und dürfte im Tieftonbereich komplett(er) klingen.
Was die Anlage betrifft, könntest Du mal bei der Nubert-Hotline anfragen, was die anbieten können.
Bei den Geräte-Schnäppchen findet sich momentan z.B. Yamaha Pianocraft 410 (ohne Boxen, 329 EUR), 810 (ohne Boxen, 349 EUR), Teac CR-H 225 S (289 EUR), Marantz CR 401 (249 EUR).
Christoph
ich würde mir überlegen, ob die nuBox 311 evtl. noch kompakt genug wäre. Ist nicht viel teurer und dürfte im Tieftonbereich komplett(er) klingen.
Was die Anlage betrifft, könntest Du mal bei der Nubert-Hotline anfragen, was die anbieten können.
Bei den Geräte-Schnäppchen findet sich momentan z.B. Yamaha Pianocraft 410 (ohne Boxen, 329 EUR), 810 (ohne Boxen, 349 EUR), Teac CR-H 225 S (289 EUR), Marantz CR 401 (249 EUR).
Christoph
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Onkyo CR-525 CD-Receiver(Schnäppchen!)
mit iPod-Dock
Onkyo CS-535 CD-Receiver
Teac CR-H228 CD-Receiver zzgl. Dock DS-20
oder Edelkomponenten
Teac A-H380 Verstärker zzgl. Dock DS-20
+
Teac PD-H380 CD_Player
+
Teac T-H380NT Netzwerktuner
oder, mit direkter iPod-Anschlussmöglichkeit
Teac CR-H500 - größerer CD-Receiver (gibt es auch mit Netzwerktuner)
oder CD-Receiver von
- Marantz
- CA
- Yamaha
- Onkyo CS-715, CS-925
Oder falls der ipod ein touch ist und ein Netzwerk vorhanden ist,
ein Sonos ZonePlayer 120
PS: Alles oben genannte ist HiFi-tauglich (IMHO)
mit iPod-Dock
Onkyo CS-535 CD-Receiver
Teac CR-H228 CD-Receiver zzgl. Dock DS-20
oder Edelkomponenten
Teac A-H380 Verstärker zzgl. Dock DS-20
+
Teac PD-H380 CD_Player
+
Teac T-H380NT Netzwerktuner
oder, mit direkter iPod-Anschlussmöglichkeit
Teac CR-H500 - größerer CD-Receiver (gibt es auch mit Netzwerktuner)
oder CD-Receiver von
- Marantz
- CA
- Yamaha
- Onkyo CS-715, CS-925
Oder falls der ipod ein touch ist und ein Netzwerk vorhanden ist,
ein Sonos ZonePlayer 120
PS: Alles oben genannte ist HiFi-tauglich (IMHO)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Danke für die zahlreichen Empfehlungen. Das schaut ja alles schon mal sehr gut aus. Besonders freut mich, dass viele TEAC-Geräte bei den Empfehlungen dabei sind, denn ich habe selber eine TEAC-Anlage mit NuBox311+AW und finde besonders die Stimmwiedergabe damit wirklich excellent - eure Empfehlungen bestätigen das für mich.
Trotzdem - haltet mich von mir aus für verrückt - finde ich die Geräte alle noch immer ein wenig zu groß. Immerhin gilt es ein winziges Bose WaveRadio zu ersetzen und auf dem Kasterl, auf dem das steht, ist nich wirklich viel Platz. Gibt es solche CD-Receiver nicht in der Größe von ... sagen wir mal DIN-Autoradios (vielleicht noch einen minimalen Tick größer), oder bin ich mit der Vorstellung völlig unrealistisch?
Ansonsten wäre ich schon fast dazu geneigt, zu sagen: Wenn schon der Receiver so "groß" sein muss, dann kann ich auch gleich ein Paar NuBox311er dazustellen - dann würde ich aber gleich aufs Ganze gehen und die mit einem ABL kombinieren, damit mein Vater nach dem Klangtest nicht sagt, die Lautsprecher sind ihm zu groß, weil er dann wohl sprachlos sein dürfte
... Mit einem ABL müssten Verstärker, CD-Player und Tuner dann aber getrennt sein, oder? (so wie es die "Edelkomponenten" von onoschierz sind)
Trotzdem - haltet mich von mir aus für verrückt - finde ich die Geräte alle noch immer ein wenig zu groß. Immerhin gilt es ein winziges Bose WaveRadio zu ersetzen und auf dem Kasterl, auf dem das steht, ist nich wirklich viel Platz. Gibt es solche CD-Receiver nicht in der Größe von ... sagen wir mal DIN-Autoradios (vielleicht noch einen minimalen Tick größer), oder bin ich mit der Vorstellung völlig unrealistisch?
Ansonsten wäre ich schon fast dazu geneigt, zu sagen: Wenn schon der Receiver so "groß" sein muss, dann kann ich auch gleich ein Paar NuBox311er dazustellen - dann würde ich aber gleich aufs Ganze gehen und die mit einem ABL kombinieren, damit mein Vater nach dem Klangtest nicht sagt, die Lautsprecher sind ihm zu groß, weil er dann wohl sprachlos sein dürfte

Hallo,
leider lässt sich das ABL nicht (ordentlich) für alle Quellen von haus aus in eine/die Teac-Kette einbinden. Dazu müsstest Du dann schon nachträglich den Verstärker/Receiver auftrennen!
Ist aber ganz einfach bei den Geräten, habe ich bei meinem Teac A-H300mkIII auch ohne großes Interesse für Verstärkertechnik hinbekommen
BTW: Ich würde für hochwertige Wiedergabe im Miniformat immer wieder Teac wählen, mein Verstärkerlein schlägt zB in meinen Ohren einen/meinen Marantz PM7001 um Längen (Stimmen, Ordnung in der Bühne) solange nicht massivste Lautsärken abgefragt werden!
Will sagen, die Teac ab ~50+50W treiben eine NuBox mit ABL locker
Grüßli und schöne Feiertage
M
leider lässt sich das ABL nicht (ordentlich) für alle Quellen von haus aus in eine/die Teac-Kette einbinden. Dazu müsstest Du dann schon nachträglich den Verstärker/Receiver auftrennen!
Ist aber ganz einfach bei den Geräten, habe ich bei meinem Teac A-H300mkIII auch ohne großes Interesse für Verstärkertechnik hinbekommen

BTW: Ich würde für hochwertige Wiedergabe im Miniformat immer wieder Teac wählen, mein Verstärkerlein schlägt zB in meinen Ohren einen/meinen Marantz PM7001 um Längen (Stimmen, Ordnung in der Bühne) solange nicht massivste Lautsärken abgefragt werden!
Will sagen, die Teac ab ~50+50W treiben eine NuBox mit ABL locker

Grüßli und schöne Feiertage
M