Seite 1 von 2
TV Empfehlung ab 50 Zoll aufwärts erwünscht
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 22:05
von Aquarius
Hallo zusammen,
bisher gings immer nur um die kleinen
Hat jemand Erfahrung oder Tips für TV`s 50-70(fiktiv) Zoll?
Der Abstand ist ca. 4m und man sollte auch tagsüber(keine direkte Sonneneinstrahlung) ohne Verdunkelung etwas erkennen können

Fernsehen kommt digital über Kabel (kabelbw). Multituner daher sehr erwünscht!
Vorhanden:
Humax 9700, nicht HD fähig
HTPC, Full-HD Receiver mit Aufnahme und HDMI Ausgang
HTPC ist auch BluRay und DVD-Player
Preisrahmen möchte ich mit Absicht keinen vorgeben
Gutes kann schliesslich sein Geld wert sein....
Gruss
A.
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 14:30
von eyeball
Ich habe seit kurzem den Samsung PS58B859 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Gegenüber meinem alten 42-Zoll HD-ready Plasma habe ich den Sitzabstand sogar noch auf ca. 3 Meter verringert. Erst dann kommt richtiges Kino-Feeling auf. Bei FullHD ist das auch kein Problem. Der Samsung hat sogar einen HD-DVB-C-Tuner eingebaut. Leider gibt es bei Kabeldeutschland keine HD-Inhalte, so dass ich das noch nicht testen konnte. Über den Ethernet-Anschluss kann man direkt auf einen Medienserver zugreifen und sogar
Inhalte aus dem Internet abrufen. Das Bild ist auf jeden Fall klasse, sehr scharf und kontrastreich. Der Preis liegt zur Zeit bei ca. 2300 Euro.
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 21:59
von Blap
Bei
www.redcoon.de gibt es den Ausläufer Panasonic TH-58PY800 für 1.799. Das Gerät bietet Full-HD Auflösung, beherrscht 24p und hat 4 HDMI-Eingänge.
Meiner Meinung nach -ich habe das Gerät mit anderen dieser Größenklasse verglichen- gibt es nicht annährend Gutes für den Preis! Die restlichen G11 Geräte müssen raus, daher der extrem günstige Kurs. Die Glotze lag früher oberhalb von 4000! Das Bild ist extrem gut -wie geschrieben- für diese Summe gibt es nichts vergleichbares!
Ein wenig Sorge bereitet mir allerdings der bei dir vorliegende DVDB-C Empfang. Bei mittelgrossen Diagonalen jenseits von 50", macht sich die Kompression bei einigen Sendern leider sehr deutlich bemerkbar! Die öffentlich-rechtlichen Sender, gute DVDs und BDs sind mit diesem Gerät aber ein echtes Freundenfest! Vor allem stellt sich auch erst aber dieser Diagonale ein halbwegs brauchbares "Kino-Feeling" ein. Bei einem Betrachtungsabstand von 4 Metern, würde ich auf jeden Fall zu mindestens 58" greifen!
Wenn ich momentan die Anschaffung eines neuen Fernsehers planen würde, gäbe es für mich kein vergleichbar reizvolles Angebot! Natürlich sind die Panasonic G12 Geräte ebenfalls sehr reizvoll, doch das Preis-/Leistungsverhältnis des Ausläufers ist unschlagbar. IMHO lassen die G11er nichts vermissen! "Billig" zu kaufen lehne ich ab, auf "preiswerte" Einkäufe lege ich aber durchaus wert! Das gesparte Geld kann man sinnvoller investieren, z.B. in die Filmsammlung!
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 16:10
von eyeball
Blap hat geschrieben:Wenn ich momentan die Anschaffung eines neuen Fernsehers planen würde, gäbe es für mich kein vergleichbar reizvolles Angebot! Natürlich sind die Panasonic G12 Geräte ebenfalls sehr reizvoll, doch das Preis-/Leistungsverhältnis des Ausläufers ist unschlagbar. IMHO lassen die G11er nichts vermissen! "Billig" zu kaufen lehne ich ab, auf "preiswerte" Einkäufe lege ich aber durchaus wert! Das gesparte Geld kann man sinnvoller investieren, z.B. in die Filmsammlung!
Naja, was Du beim Einkauf sparst, geht für den Energieverbrauch wieder drauf. Der Pana hat laut redcoon einen maximalen Energieverbrauch von 635 Watt, durchschnittlich 485 Watt! Mein Samsung verbraucht maximal 430 Watt, im Energiesparmodus sogar nur 180 Watt.
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 18:44
von Aquarius
Erstmal noch frohe Weihnachten

und danke für die ersten Tips!
Ich wusste ja, dass Plasmas mehr Strom als LCD's brauchen, aber der Verbrauch des Panas ist schon enorm
Die Panasonic HP spart da ja sehr mit Angaben. Muss mal genauer suchen.
@eyeball
Kommen bei Kabeldeutschland keine HD-Sendungen vom ARD oder ZDF?
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 19:03
von eyeball
Hallo,
Aquarius hat geschrieben:Kommen bei Kabeldeutschland keine HD-Sendungen vom ARD oder ZDF?
Nein, laut einer
Meldung von AreaDVD ist das nicht geplant. Ich finde das unbegreiflich, da es immer noch mehr Kabelanschlüsse in Deutschland gibt als Satellitenempfänger.
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 19:41
von Blap
eyeball hat geschrieben:
Naja, was Du beim Einkauf sparst, geht für den Energieverbrauch wieder drauf. Der Pana hat laut redcoon einen maximalen Energieverbrauch von 635 Watt, durchschnittlich 485 Watt! Mein Samsung verbraucht maximal 430 Watt, im Energiesparmodus sogar nur 180 Watt.
Was solls, dafür bietet der Panasonic das bessere Bild. Ehrlich, mir wären die etwas höheren Stromkosten egal. Als "Ausgleich" kommen dafür stromsparende Haushaltgeräte zum Einsatz. Es bräucht unzähliger Betriebsstunden, bis sich der Panasonic tatsächlich "negativ" bemerkbar macht. Bis dahin ist die Kiste schon längst wieder in der Tonne.
Es ging bei dem Tipp nicht primär darum möglichst wenig Geld auszugeben, sondern ein möglichst gutes Gerät fürs Geld zu erhalten. Da sehe ich keine ernsthaften Mitbewerber für den Panasonic in dieser Preisklasse.
Verfasst: So 27. Dez 2009, 20:40
von der elektriker
Sehe ich genauso.
In der Größenordnung von 50 Zoill aufwärts gibt es nichts besseres als ein Plasmabild .Ein Plasma geht jkeine Probleme mit schnellen Bewegungen.
Und der Größenordnung machte das normale Fernsehen über ein LCD keinen Spaß. Ich selber habe ja nur ein 46 Zoll LCD. Das Bild über DVB-t ist nicht mehr als mäßig.Einige Sender haben ja eine gute Übertragungsrate , aber der Rest.
Über Bluray sieht es schon wieder anders aus. Da ist der Unterschied zum LCD nur sehr gering. Das bessere Kinobild macht dennoch der Plasma.
Frag mal den Rudi , der kann das nur bestätigen.
Da können die LCD noch so gut sein. Aufgrund der Größe nur ein Plasma und wenn möglich ein Panasonic.
Und die G 11 Serie ist auch sehr gut und wenn du da ordentlich sparst. Warum nicht.
Scheiss auf den Mehrverbrauch von Strom.
Meine Empfehlung. Plasma von Pana
Gruß Holger

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 12:50
von Aquarius
Blap hat geschrieben:Bei
www.redcoon.de gibt es den Ausläufer Panasonic TH-58PY800 für 1.799€. Das Gerät bietet Full-HD Auflösung, beherrscht 24p und hat 4 HDMI-Eingänge.
Meiner Meinung nach -ich habe das Gerät mit anderen dieser Größenklasse verglichen- gibt es nicht annährend Gutes für den Preis! Die restlichen G11 Geräte müssen raus, daher der extrem günstige Kurs. Die Glotze lag früher oberhalb von 4000€! Das Bild ist extrem gut -wie geschrieben- für diese Summe gibt es nichts vergleichbares!
Ein wenig Sorge bereitet mir allerdings der bei dir vorliegende DVDB-C Empfang.
@ Blap
War bei deinem Vergleich auch der Samsung PS58B859/ 850 dabei?
Beim googlen der hier vorgeschlagenen Geräte bin ich auch im HIFI-Forum gelandet
http://www.hifi-forum.de/viewthread-96-10318.html
Da schneiden bei sorgfältiger Kalibrierung die neuen Samsung Plasmas besser als Panasonic ab.
Der Samsung hätte auch den Vorteil eines vollwertigen HD-DVB-C-Tuners, wogegen die Multituner von Panasonic gerade bei Kabel sogar nur Analogtuner sind
@ eyeball
Ist das Betriebsgeräusch (Sirren) des Samsungs wirklich laut?
Gruss
A
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 13:21
von Volker.T
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit den Samsung PS 58 B 680 - T6P und bin sehr zufrieden. Er ist ähnlich dem B 859 nur nicht ganz so flach dafür deutlich günstiger. Wenn es der PS 58 B 680 sein soll achte bitte darauf, dass es der PS 58 B 680 "T6 P" ist. Es gibt auch eine "T6 W" Variante, die ist älter und hat diverse Macken.
Gruß
Volker