Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe die ganzen Einstellungen...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Matzybaer
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 14:40

Hilfe die ganzen Einstellungen...

Beitrag von Matzybaer »

Hallo liebe Soundliebhaber,

ich habe in den letzen Tagen mich in Unkosten gestürzt. Eigentlich wollte ich mal ursprünglich EUR 800,00 ausgeben, aber da wusste ich noch nicht das es die Firma Nubert gibt. grins Nun bin ich von bei folgenden Boxen hängen geblieben

Front nuBox 511
Center nubox CS-411
Rear nubox DS-301
Subwoofer AW-991

Ist nur knapp über meinem Budget gelandet. So ist es, wenn ein Mann einkauft. Mittlerweile ist die halbe Wohnstube umgeräumt, da die Größen dann doch gewaltiger waren als angenommen. Speziell beim Subwoofer.
Als AVR habe ich mir dann noch den Onkyo 607 zugelegt. Das Einmessen klappt ja ganz wunderbar bei Onkyo. Nun kann mein beim Subwoofer noch diverse Einstellungen vornehmen und nun setzt leider meine Überforderung ein. Könnt ihr mir ein paar Ratschläge zu den Einstellungen geben????
Ich wäre euch auf Ewigkeit dankbar!!!
Wünsche allen schon mal einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin Moin,

der 991 ist halt schon ne wucht, ich hab das selbe Set wie du aber mit dem AW-441 , das passt einfach besser zusammen, der 991 erschlägt einen förmlich :lol:

Zu den Einstellungen:

Gehts da nur um den Sub oder ums Menü des AVR ?

Sub:
Die Einstellungen am Sub selber werden recht gut durch die BDA beschrieben.

-LineCutoff wirst du nicht brauchen.

-Also Soft-Clipping, Low-Cut etc. was du da einstellst ist nur dein persönlicher Geschmack, wenn du extreme Pegel fährst dann mach Soft-Clipping an, ich habs aus...

-Volumen: mach zur Einmessung den Regler so auf 9Uhr und später eben dahin wo du ihn möchtest. Wenn er von Audyssey so nicht erkannt wird eben höher, aber nicht auf max. eher auf 12 Uhr, das sollte reichen. (Bei Y-Kabel)

-Frequenz: Kannst du ganz offen lassen und den Onyko auf 80Hz stellen, da kommt dann zwar noch ein bisschen mehr mit, so wird es aber prinzipiel von Onkyo für den 607 empfohlen, kannst natürlich im Bereich 10-14Uhr rumspielen ob dir da was besser gefällt.
Ich hab meinen auf 12 Uhr stehen. Das entspricht so knapp 100 Hz.

-Phase: Wenn alles steht und eingestellt ist kannst du versuchen den Bass durch die Phase ein wenig wärmer zubekommen. Wird im Normalfall bei 180° oder ein wenig drunter liegen.
Dazu sollte jemand hinter dem Sub steht und die Phase drehen während Bass-Testtöne laufen.


AVR:
Trenn den Sub bei 80 Hz ab, ist die niedrigste Einstellmöglichkeit. Deine LS können genug das 80Hz reicht.
511: Entweder Vollbereich oder 50Hz
Den 411 und die DS-301 kannst du z.B. bei 80Hz Abtrennen, das wird empfohlen entlastet auch die beiden LS wenn sie nicht den Vollbereich fahren müssen. Die kommen ja beide auf 6x Hz.


So in der Art hab ich nach langem probieren und lesen mein Sach grob eingestellt. Ich denk das ist als Anhaltspunkt ganz gut. Kannst das ja mal eine Weile testen und wenn sich dein Gehör dran gewöhnt für dich spezifische Verbesserungen vornehmen.

Ob du die LS aber im allgemeinen 10Hz höher oder tiefer abtrennst ist meiner Meinung nach im 5.1 Betrieb wirklich schwer zu unterscheiden. Wenn dein Sub gut steht und du KEINE!!! Frequenzlöcher am Hörplatz hast, kannst du gern höher abtrennen, bei einem Sub wird das aber schwer, daher bietet es sich an wenn du zusätzlich den Bass der 511 nutzt für eine homogener Bass Verteilung im Raum.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Matzybaer
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 14:40

Beitrag von Matzybaer »

Hallo Lipix,

vielen Dank für Deine Hilfe wieder mal für Deine Hilfe. Du merkst hoffentlich, dass ich auf Deine Ratschläge höre. grins
Habe mich auf Dein Anraten hin ja hier im Forum angemeldet und wie Du siehst mir ja die gleichen Lautsprecher wie Du zugelegt. Bin auf dem Gebiet der Lautsprecher und Frequenzen wenig bis gar nicht bewandert, aber das hab ich Dir ja schon bei "AreaDVD" verraten. Werde erstmal nochmal das Setup ausführen, dazu bin ich gestern nicht mehr gekommen. Hab den Sub erst gestern erhalten und war bis Abends mit dem Umbau der Stube beschäftigt. grins
Die Begrifflichkeiten und deren Wirkung sind mir nur schwer zugänglich. Ist nicht mein Steckenpferd, ich bitte da um Nachsicht.
Werde jetzt erstmal Deine Vorschläge umsetzen, soweit ich sie verstanden habe.
Die versprochenen Bilder will ich demnächst auch mal zeigen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Jetzt wo dus sagst. Hatte gar nicht so auf den Name geachtet.
Helfen tu ich dir natürlich gerne, ich bekomm 10% von Nubert für jeden neuen Kunden :lol:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Matzybaer
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 14:40

Beitrag von Matzybaer »

Die gönne ich Dir gern. grins
Hatte gerade mal StarTrek im BD. Das kann schön bumsen, wenn so ein Raumschiff loslegt.
Weißt Du was ich mit dem hinteren Regler beim Sub bewirken kann? Wie hast Du die zwei Schieberegler hinten eingestellt?
Im Setup vom AVR hab ich jetzt Front als Voll eingestellt, den Center und die Rear auf 80Hz.
Am Sub hab ich den Lautestärkeregler auf 10Uhr und die Frequenz auf 12Uhr.
Auf was hast Du bei den 511er und dem Center den Hebel hinten gestellt?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Nicht das jemand was Falsches denkt, Provision gibts natürlich keine :lol:

-->
Der hintere Regler sollte Phase sein, lass die erstmal auf 180° und stell sie dann am Schluss ein, dazu solltest du das ganze aber paar Tage in Betrieb haben um dich dran zu gewöhnen.

Die Schalten sind einmal Low-Cut und Soft-Clipping, wenn du das meinst.

Soft-Clipping verhindert zu große Sprünge, wenn du also extrem laut hörst und extreme Frequenzspitzen im Film kommen, dann kann das den Sub entlasten, das es nicht zu Dröhngeräuschen und Verzerrungen kommen kann.
Kostet aber auch Leistung und max. Lautstärke,so wie ich das seh, ich habs auf OFF gestellt, kannst ja erstmal auf ON lassen, wenn du dir nicht sicher bist.

Low-Cut: Damit spielt der Sub noch tiefer dafür nicht so "laut", wobei ein 991 so oder so schon recht tief spielt, beim AW-441 hab ichs auf ON, beim 991 weis ich nicht was ich machen würde, ich denk auch nicht das es sich soviel geben wird, kannst ja erstmal auf ON lassen und dann später mal vergleichen.

Die Einstellungen kannst du noch in paar Wochen optimieren wenn du dich an die LS und den Sub gewöhnt hast.

Volumen/Lautstärke kannst du natürlich so einstellen wie es der jeweilige Betrieb zulässt, du solltest aber darauf achten das der Sub nicht zu dominant wird. Ich hab ihn meistens so eingestellt das er auf der Schwelle ist an dem ich ihn wahrnehmen kann.
--> Sprich langsam aufdrehen während Musik läuft und schauen wann er für dich wahrnehmbar ist, wenn du ihn zu weit aufdrehst hast du natürlich einen guten "Bums" aber der gesamte Sound wird doch sehr Basslastig und klingt gar nicht mehr natürlich. Da musst du schaun was dir am ehsten zusagt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Matzybaer
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 14:40

Beitrag von Matzybaer »

So, wie versprochen mal ein Bild vom neuen LS. Ein paar Umbauten sind notwendig geworden. Würdet ihr von der Ausrichtung bzw. Aufstellung eine Veränderung vornehmen wollen?
Viele Grüße und allen ein glückliches neues Jahr.

Bild


Bild
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Das ist alles so ins Eck gequetscht. Das ist gar nicht gut. Kannst Du das schwarze Ding rechts neben dem 991 nicht ins Eck stellen und dafür die 511 dahin. Oder zumindest 511 und 991 weiter rein schieben? Ist sicherlich nicht optimal so durch den geringen Wandabstand. Auch nach hinten dürfte etwas mehr Luft sein (v.a. beim Sub).
Matzybaer
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 14:40

Beitrag von Matzybaer »

Hallo Weaker,

vielen Dank für Deine Ratschläge. Das schwarze Ding ist nur ein CD Teil und ist soeben beseitigt worden.
Sollte der Sub vor den 511 kommen?? Oder einfach nur alles auflockern und von der Wand weg??
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Also ich würde auch nur versuchen das alles lockerer zu stellen. Das CD Ding weg und das ganze lockerer stellen und nach Möglichkeit ein gutes Stück von der Wand hinter weg min. 30-50cm, selbes für den Seitenabstand.
Den Sub würde ich nicht vor die LS stellen, der 991 ist dafür einfach zu hoch.

Bist du den mit der Postion vom sub zufrieden ? Musst drauf achten ob der Bass bei dir am Hörplatz gleichmässig ankommt, das ist nicht immer der Fall.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten