Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Passende Nubert-A/V Receiver Kombination gesucht
Passende Nubert-A/V Receiver Kombination gesucht
Hallo zusammen,
meine persönliche Agenda2010 soll ein komplettes 5.1 Heimkino mit sauberem Stereo werden. Damit das aber nicht in einem Fiasko endet bräuchte ich ein paar Tipps.
Zuerst die Fakten:
Vorhandene Geräte: Röhren-TV, Aldi-DVD, Wii, Aldi-99D-Mark-Anlage, Airport Express zum Streamen von Musik, ipod
Raum: Wohnzimmer mit angrenzendem Esszimmer und offenen Flur, Grösse (nur Wohnzimmer) ca. 35m mit zwei Dachschrägen, Esszimmer ca. 20m. Anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis.
Blick vom Esszimmer ins Wohnzimmer:
http://s10b.directupload.net/file/d/201 ... qq_jpg.htm
Blick vom Esszimmer auf TV:
http://s11b.directupload.net/file/d/201 ... 82_jpg.htm
Quasigrundriss:
http://s10.directupload.net/file/d/2015 ... of_jpg.htm
Auf den Bildern sind auch die akustisch vermeintlich fiesen Dachschrägen zu erkennen. Zwischen dem Sofa und der Wand sind 40cm Platz, weil sich dort eine Art Umrandung befindet.
Nutzung: Derzeit eigentlich ausschliesslich für Musikwiedergabe, da was anderes momentan keinen Sinn macht. Mittelfristig soll aber ein BlueRay und Flatscreen mit 5.1 Surround Anlage her. Das heisst, ich benötige guten Stereosound für die Musik und guten für Heimkino.
Nach unzähligen Stunden im Internet und auch mehreren Besuchen bei div. Händlern bin ich von Nubert am besten überzeugt, ohne die Boxen (bis jetzt, geplanter Besuch nächste Woche) gehört zu haben. Für den Besuch hätte vorher ein paar Antworten auf meine Fragen, damit der Besuch sich auch lohnt.
Folgendes Kombi schwebt mir vor:
nuBox511
nuBox CS-411
nuBox DS-301
nuBox AW-441
Folgende Fragen stehen noch im Raum:
Die Stellung der einen Standbox wäre quasi mitten im Gang, was ich persönlich ziemlich cool fände aber was sagt der Klang? Die andere steht mit dem Rücken zu Wand.
Die Dipole stehen in etwa auf der Höhe meiner Ohren aber die eine ist von den Dachschrägen eingekreist. Tut das dem Klang einen Abbruch oder ist das sogar förderlich? Wie verhalten sich den in diesem Raum Direkt- zu Dipolen?
Der passende Receiver... Mögliche Kanditen sind
Onkyo TX-SR-707
Onkyo TX-NR-807
Denon AVR-1910
Denon AVR-2310
Marantz SR-6004
Marantz SR-5004
Was ich weiss, ist, das im Stereobereich die Marantz deutlich besser sind als die beiden anderen. Onkyo ist gemessen an der Ausstattung der Preissieger.
Könntet ihr mir einen Receiver empfehlen, den ich unbedingt bei meinem Besuch bei Nubert mit meiner Wunschkombi anhören sollte. Ich möchte nicht 15 verschiedene Kombis probieren, der arme Verkäufer...
Danke für die Unterstützung
Gruss und guten Rutsch
Demian
(wahrscheinlich/hoffentlich baldiger Nubianer)
meine persönliche Agenda2010 soll ein komplettes 5.1 Heimkino mit sauberem Stereo werden. Damit das aber nicht in einem Fiasko endet bräuchte ich ein paar Tipps.
Zuerst die Fakten:
Vorhandene Geräte: Röhren-TV, Aldi-DVD, Wii, Aldi-99D-Mark-Anlage, Airport Express zum Streamen von Musik, ipod
Raum: Wohnzimmer mit angrenzendem Esszimmer und offenen Flur, Grösse (nur Wohnzimmer) ca. 35m mit zwei Dachschrägen, Esszimmer ca. 20m. Anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis.
Blick vom Esszimmer ins Wohnzimmer:
http://s10b.directupload.net/file/d/201 ... qq_jpg.htm
Blick vom Esszimmer auf TV:
http://s11b.directupload.net/file/d/201 ... 82_jpg.htm
Quasigrundriss:
http://s10.directupload.net/file/d/2015 ... of_jpg.htm
Auf den Bildern sind auch die akustisch vermeintlich fiesen Dachschrägen zu erkennen. Zwischen dem Sofa und der Wand sind 40cm Platz, weil sich dort eine Art Umrandung befindet.
Nutzung: Derzeit eigentlich ausschliesslich für Musikwiedergabe, da was anderes momentan keinen Sinn macht. Mittelfristig soll aber ein BlueRay und Flatscreen mit 5.1 Surround Anlage her. Das heisst, ich benötige guten Stereosound für die Musik und guten für Heimkino.
Nach unzähligen Stunden im Internet und auch mehreren Besuchen bei div. Händlern bin ich von Nubert am besten überzeugt, ohne die Boxen (bis jetzt, geplanter Besuch nächste Woche) gehört zu haben. Für den Besuch hätte vorher ein paar Antworten auf meine Fragen, damit der Besuch sich auch lohnt.
Folgendes Kombi schwebt mir vor:
nuBox511
nuBox CS-411
nuBox DS-301
nuBox AW-441
Folgende Fragen stehen noch im Raum:
Die Stellung der einen Standbox wäre quasi mitten im Gang, was ich persönlich ziemlich cool fände aber was sagt der Klang? Die andere steht mit dem Rücken zu Wand.
Die Dipole stehen in etwa auf der Höhe meiner Ohren aber die eine ist von den Dachschrägen eingekreist. Tut das dem Klang einen Abbruch oder ist das sogar förderlich? Wie verhalten sich den in diesem Raum Direkt- zu Dipolen?
Der passende Receiver... Mögliche Kanditen sind
Onkyo TX-SR-707
Onkyo TX-NR-807
Denon AVR-1910
Denon AVR-2310
Marantz SR-6004
Marantz SR-5004
Was ich weiss, ist, das im Stereobereich die Marantz deutlich besser sind als die beiden anderen. Onkyo ist gemessen an der Ausstattung der Preissieger.
Könntet ihr mir einen Receiver empfehlen, den ich unbedingt bei meinem Besuch bei Nubert mit meiner Wunschkombi anhören sollte. Ich möchte nicht 15 verschiedene Kombis probieren, der arme Verkäufer...
Danke für die Unterstützung
Gruss und guten Rutsch
Demian
(wahrscheinlich/hoffentlich baldiger Nubianer)
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Du hast dir doch die Antwort bereits selber gegeben.Was ich weiss, ist, das im Stereobereich die Marantz deutlich besser sind als die beiden anderen. Onkyo ist gemessen an der Ausstattung der Preissieger.
Marantz SR 5004 oder SR 6004, wobei der SR 6004 mir durch die aufgeräumte Front besser gefällt.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Das ist das was ich weiss, nach langer Recherche, aber wie schlägt sich denn der Marantz bei Surround?
Kann er auf 1080p upscalen?
Wie sieht es mit den Qualitätsproblemen bei Marantz aus? Stichwort: Aussetzer/Notaus beim Wechsel von Programmen?
Preislich steht der 6004 ganz oben und bei mir eigentlich zu hoch, daher würde ich gerne wissen, ob sich der Mehrpreis lohnen würde, in Bezug auf den besseren Stereoklang? Klar kann ich das erst nach einem Hörtest entscheiden, aber es gibt doch bestimmt den einen oder anderen der vor ähnlicher Entscheidung stand und mir bezüglich seiner Gedanken und Entscheidungsfindung weiter helfen könnte.
So, jetzt muss ich aber los, Silvester feiern...
Guten Rutsch
Kann er auf 1080p upscalen?
Wie sieht es mit den Qualitätsproblemen bei Marantz aus? Stichwort: Aussetzer/Notaus beim Wechsel von Programmen?
Preislich steht der 6004 ganz oben und bei mir eigentlich zu hoch, daher würde ich gerne wissen, ob sich der Mehrpreis lohnen würde, in Bezug auf den besseren Stereoklang? Klar kann ich das erst nach einem Hörtest entscheiden, aber es gibt doch bestimmt den einen oder anderen der vor ähnlicher Entscheidung stand und mir bezüglich seiner Gedanken und Entscheidungsfindung weiter helfen könnte.
So, jetzt muss ich aber los, Silvester feiern...
Guten Rutsch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23392.htmlDas ist das was ich weiss, nach langer Recherche, aber wie schlägt sich denn der Marantz bei Surround?
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 6004.shtml
Ja, kann er. Aber nur analoge Quellen.Kann er auf 1080p upscalen?
Wo haste denn den Mist her?Wie sieht es mit den Qualitätsproblemen bei Marantz aus? Stichwort: Aussetzer/Notaus beim Wechsel von Programmen?

Eindeutiges Ja.Preislich steht der 6004 ganz oben und bei mir eigentlich zu hoch, daher würde ich gerne wissen, ob sich der Mehrpreis lohnen würde, in Bezug auf den besseren Stereoklang?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ok, danke für die Links schaue Sie mir gleich mal an.
Analoge Quellen? Heisst das, wenn ich eine DVD upscalen will, die nicht analog angeschlossen ist, dann kann er das nicht? Bin grade was verwirrt...
Eine der Quellen des "Mists":
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=30831
Nun, dann werde ich mir mal einfach beide Anhören, bei Nubert...
Danke für die Hilfe.
demian
Analoge Quellen? Heisst das, wenn ich eine DVD upscalen will, die nicht analog angeschlossen ist, dann kann er das nicht? Bin grade was verwirrt...
Eine der Quellen des "Mists":
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=30831
Nun, dann werde ich mir mal einfach beide Anhören, bei Nubert...
Danke für die Hilfe.
demian
Hallo,
tue dir selbst einen Gefallen und kaufe dir keinen Onkyo wenn es auch um Stereo geht. Hab selbst meine Erfahrung damit gemacht (805er). War im Surround Top, aber im Stereo deutlich schlechter als Marantz.
Würde den 6004 nehmen.
Gruß
Volker
tue dir selbst einen Gefallen und kaufe dir keinen Onkyo wenn es auch um Stereo geht. Hab selbst meine Erfahrung damit gemacht (805er). War im Surround Top, aber im Stereo deutlich schlechter als Marantz.
Würde den 6004 nehmen.
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Analoge Quellen sind z.B. Component Video (FBAS), S-Video, YUV. Diese kann der SR6004 auf 1080P Upscalen. Die Frage ist nur, was soll das bei einem Röhrenfernseher bringen?Analoge Quellen? Heisst das, wenn ich eine DVD upscalen will, die nicht analog angeschlossen ist, dann kann er das nicht? Bin grade was verwirrt...
Die bestmögliche Verbindung scheint für mich, bei den jetzt bestehenden Geräten YUV. Vorrausgesetzt der DVD-Player und der Röhrenfernseher verfügen über solche Anschlüsse. Wobei ich bezweifel das das überhaupt einen Vorteil ausmacht.
Das beste du belässt die Videosignale so wie sie sind und schließt nur den Ton per TOSLink oder Koaxial an den AVR an.
Das hatte ich mir schon fast gedacht.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ok, der Onkyo wird es schwer haben, denn die Freundin, welche für die Optik zuständig ist, hat folgende Reihenfolge festgelegt:
1. Marantz 6004
2. Denon 2310
3. Onkyo 807
Wir werden wahrscheinlich am Samstag zu Nubert fahren und diese drei genauer mit richtigen LS und richtigen Beratern genau unter die Lupe nehmen.
Wenn man eine Konzert-DVD anhören möchte, sollte man dies dann in Stereo tun oder als 5.1? Also, welcher A/V wäre da angebracht?
Der Röhren-TV ist nur noch geduldet, meine persönliche Agenda2010 ohne Glückszahl ist 5.1 Heimkino mit Flach-TV und Blue-Ray. Und ich wollte mit der Anlage anfangen, da die derzeitige 99-D-Mark-Aldi-3-Wege-Super-Sound-35Watt-Anlage das Glied in der Kette ist, was mir am meisten aufstösst
demian
1. Marantz 6004
2. Denon 2310
3. Onkyo 807
Wir werden wahrscheinlich am Samstag zu Nubert fahren und diese drei genauer mit richtigen LS und richtigen Beratern genau unter die Lupe nehmen.
Wenn man eine Konzert-DVD anhören möchte, sollte man dies dann in Stereo tun oder als 5.1? Also, welcher A/V wäre da angebracht?
Der Röhren-TV ist nur noch geduldet, meine persönliche Agenda2010 ohne Glückszahl ist 5.1 Heimkino mit Flach-TV und Blue-Ray. Und ich wollte mit der Anlage anfangen, da die derzeitige 99-D-Mark-Aldi-3-Wege-Super-Sound-35Watt-Anlage das Glied in der Kette ist, was mir am meisten aufstösst

demian
Hoi Demiandemian hat geschrieben:
Wenn man eine Konzert-DVD anhören möchte, sollte man dies dann in Stereo tun oder als 5.1? Also, welcher A/V wäre da angebracht?
demian
Bei Konzert-DvD kommt es natürlich was drauf ist an Sound. Wenn echter 5.1 Sound drauf ist kommt das über eine gute Anlage auch gut rüber. Z.B. knallt Iron Maidens Rock in Rio im DTS - Modus richtig ab. Ich denk immer das noch 1000 Fans hinter mir sind

Was für Mucke hörste denn so?
Gruß Flex