Ich hab mittlerweile schon etliche fotos von centerspeakern gesehen, die einfach so im tv-kasten oder sontwo stehen, ohne füße, also direkt aufliegend. auch vereinzelt mit gummifüßen gabs bilder.
welche erfahrung habt ihr gemacht? platztechnisch gehts ja öfters mal eng zu beim center.
habt ihrs bereut, keine gummifüße oder sonstiges zu montieren, oder merkt mans beim center eh nicht?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-411 Doublette Gummifüße nötig?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
selbst wenn andere von ner Klippe springen , sagt mir mein Verstand das dies gefährlich werden könnte....
Also wenn jemand meint , man braucht nichts unter die Box als Dämpfungselement drunter zu setzen , dann muß ich ja nicht den selben Unsinn machen.
Und die Gummi-"Nöppelkes" sind ja nun wirklich winzig und für ein paar Cent auch in jedem Baumarkt zu haben.
Was glaubst du weshalb unter jedem Gerät Füße drunter sind (Fernseher , Verstärker & Co.)?
Stell mal dein Handy auf Vibrationsalarm und leg es auf den Tisch.
Dann leg mal Zwischen Handy und Tisch nen Topflappen(Gummiunterlage wäre als Vergleich natürlich idealer...aber es geht ja nur ums Prinzip)
Wann ist das Handy lauter?
Wann hört man mehr Gerappel?
OK. Den Test muß sicher keiner wirklich machen um auf die Sinnhaftigkeit von Dämpfern zu verstehen.
Du kannst ja auch 2-3mm dicke Filzplatten unter deine Box kleben(oder irgendetwas ähnliches).
Aber eben kein Holz auf Holz.
Selbst beim Verschrauben der Boxen mit einem Regal würde ich dünne Plättchen dazwischenlegen....
Ach ja , mein alter Fernseher hatte z.B. keine Gummifüße drunter gehabt.Das war so ein Geplärre (Kunststoff auf Holz) , das ich mir eine gummierte Schreibunterlage zwischen Fernseher und Schrank gelegt hatte.
Grüße
Ralf
selbst wenn andere von ner Klippe springen , sagt mir mein Verstand das dies gefährlich werden könnte....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Also wenn jemand meint , man braucht nichts unter die Box als Dämpfungselement drunter zu setzen , dann muß ich ja nicht den selben Unsinn machen.
Und die Gummi-"Nöppelkes" sind ja nun wirklich winzig und für ein paar Cent auch in jedem Baumarkt zu haben.
Was glaubst du weshalb unter jedem Gerät Füße drunter sind (Fernseher , Verstärker & Co.)?
Stell mal dein Handy auf Vibrationsalarm und leg es auf den Tisch.
Dann leg mal Zwischen Handy und Tisch nen Topflappen(Gummiunterlage wäre als Vergleich natürlich idealer...aber es geht ja nur ums Prinzip)
Wann ist das Handy lauter?
Wann hört man mehr Gerappel?
OK. Den Test muß sicher keiner wirklich machen um auf die Sinnhaftigkeit von Dämpfern zu verstehen.
Du kannst ja auch 2-3mm dicke Filzplatten unter deine Box kleben(oder irgendetwas ähnliches).
Aber eben kein Holz auf Holz.
Selbst beim Verschrauben der Boxen mit einem Regal würde ich dünne Plättchen dazwischenlegen....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ach ja , mein alter Fernseher hatte z.B. keine Gummifüße drunter gehabt.Das war so ein Geplärre (Kunststoff auf Holz) , das ich mir eine gummierte Schreibunterlage zwischen Fernseher und Schrank gelegt hatte.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Gummierte Füße gleichen leichte Unebenheiten des Untergrundes aus. Zudem benötigt aktive Elektronik meist eine Kühlung, die u.a. durch Konvektion durch den gelochten/geschlitzten Geräteboden sichergestellt wird. Der Vergleich hinkt also insoweit.König Ralf I hat geschrieben:Was glaubst du weshalb unter jedem Gerät Füße drunter sind (Fernseher , Verstärker & Co.)?
Lautsprecher werden so konstruiert, dass sie möglichst nur über die Chassis Schall abgeben - also möglichst wenig vibrieren. Der Vibrationsalarm des Handys ist genau für den anderen Fall optimiert. Der Vergleich hinkt also auchStell mal dein Handy auf Vibrationsalarm und leg es auf den Tisch.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Schockabsorber für Center machen im wesentlichen nur eins: Sie sehen schick aus. Praktisch sind sie natürlich auch bei den überstehenden Schallwänden der nuWave und nuVero.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Auf deinen Fotos sehe ich deine Lautsprecher auf einem glatten Untergrund stehen.g.vogt hat geschrieben:Von diesem Prinzip lebt die ganze Hifi-Zubehör-Branche (Absorber, Kabel, Stecker, Netzleisten...)...König Ralf I hat geschrieben:...ein wenig übertreiben...
Sollte ich da etwas Luft zwischen Box und Boden sehen ?
Und bitte keine Ausrede das die nur auf Füßen stehen , damit man sie besser verschieben kann...........
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Da sind die serienmäßigen Tellerfüße mit Filzbesatz drunter, die haben keine nennenswerte Absorberfunktion, glaub ich. Und ja, man kann die Boxen dadurch leichter schieben und zerkratzt weder Boden noch Boxenunterseite. Oder wolltest du paar'n 20kg immer anheben? Außerdem siehts IMHO netter aus als wenn die Boxen so monolitisch aus dem Boden wachsen. Der Center allerdings liegt flächig auf dem Regalbrett auf, auch ohne die mitgelieferten Gumminuppel - die hab ich an der Rückseite der WS 10 kleben, aber nicht aus akustischen Gründen, sondern damit sie trotz Kabel gerade hängen.König Ralf I hat geschrieben:Und bitte keine Ausrede das die nur auf Füßen stehen , damit man sie besser verschieben kann...........![]()
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!