Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher upgraden oder doch so lassen. Bin etwas ratlos.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Scotty Cameron
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 19:46

Lautsprecher upgraden oder doch so lassen. Bin etwas ratlos.

Beitrag von Scotty Cameron »

Hi und Hallo hier im Forum.

Nach einiger Zeit in meiner neuen Wohnung bin ich mal auf die Idee gekommen meine Lautsprecher auf den Prüfstand zu stellen, da ich mir auch im Zuge der Saturn Aktion einen neuen Onkyo TX-SR 707 für 450,00 gekauft habe um meinen alten TX-SR 702E in Rente zu schicken.

Der Raum in welchem die Heimkinoanlage steht ist 5,10 x 4,80 mtr. groß. Höhe 2,65 mtr. Das Zimmer in der alten Wohnung, in welcher die Anlage stand, war knapp 10 m² kleiner.

Sitzposition zum Plasma und Center 3,80-4,00 mtr. Front rechts und links angewinkelt zur Sitzposition. Rears links und rechts seitlich nach hinten zur Sitzposition. Also Aufstellung im klassischen Quadrat. Neubau mit hochwertigen Laminat als Fußboden.

Zur Zeit im Zimmer stehende Lautsprecher:

Front: Alte JBL LX 800 http://www.realsound.se/realsoundaudio/ ... 20MKII.JPG
Center: Nubert CS-150
Rear: Nubert DS-50 auf Nubert Stativen BS-103
Sub: Keinen, da in der letzten Wohnung die Nachbarn sicher gemault hätten. Die alten LX800 haben auch einen ganz gesunden Bass. Mehr wäre nett, aber auch in meiner jetzigen Wohnung möchte ich keine Probleme mit den anderen anliegenden Eigentümern haben. Daher muss er wohl auch jetzt weg fallen.

Die vorderen JBL sind mir schon länger ein Dorn im Auge, da schon sehr klobig. Obwohl es gerne wieder Standlautsprecher sein könnten.
Bei den anderen, dem CS-150 und den hinteren DS-50 bin ich mir etwas unsicher ob sie noch zum größeren Raum passen. Die DS-50 auf den tollen Nubert Stativen gefallen, aber sind sie nicht vielleicht zu klein.

Vielleicht stand der eine oder andere vor ähnlichen Überlegungen und kann mir Hinweise geben was vielleicht eine bessere oder überlegengswert Wahl zur jetzt bestehenden Konfiguration wäre.

Bin für jeden Tipp dankbar
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Scotty,

herzlich willkommen im nuForum!

Wie hört sich denn die Anlage derzeit an?
Wie sind die JBL aufgestellt (Abstand zur Seite, nach hinten)?
Merkst du Unterschiede zum früheren Raum?

Der Raum erscheint mir nicht ganz unproblematisch; nahezu quadratisch und die Deckenhöhe ist ziemlich dicht dran an der Häfte der anderen beiden Raumausdehnungen. Zudem scheinst du nicht weit von der Wand entfernt zu sitzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Scotty Cameron
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 19:46

Beitrag von Scotty Cameron »

Hallo Gerald,

danke für Deine Antwort. Zu deinen Fragen.

Im Vergleich zu meiner vorherigen Wohnung klingt es jetzt irgendwie etwas dünner, wenn man es so bezeichnen kann. Nicht schlecht, aber ich habe das Gefühl das, daß Zusammenspiel vom Center CS-150 mit den JBL's schlechter geworden ist. Regel immer wieder nach.
Das alte Zimmer hatte Teppichboden, ebenso quadratische Aufstellung, Boxen standen jedoch dichter an den Wänden, Decke war niedriger.

Die Aufstellung ist jetzt im Grunde wie im folgenden Link http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html
Die JBL's stehen nach hinten gut 30-40cm zur Rückwand, zu den Seiten ca. 50-60cm. Stehen dazu auf Spikes auf einer Granitplatte, welche wieder eine Dämmatte drunter hat.

Die Sitzposition ist nicht direkt an der hinteren Wand, die Rear stehen auf den Stativen an der Wand. Dazwischen ist eine Doppelflügelglastür zur Dachterrasse. Die linke Seitenwand des Raumes ist auch zur Hälfte verglast.

Gruss Scotty
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Scotty,

ich bin von der JBL LX-44 auf die Nuline 102 umgestiegen und konnte erwartungsgemäß eine Verbesserung feststellen. Bass und Höhen waren meines Erachtens bei der JBL ebenfalls sehr gut.

Der Mittenbereich damit die Homogenität/Stereoeindruck und die Dynamik waren meines Erachtens deutlich schlechter. In Summe war der Umstieg für mich ein riesen Schritt nach vor. Allerdings wohne ich in einem Einfamilienhaus und kann die Boxen auch mal so richtig ausspielen ohne Probleme mit den Nachbarn zu bekommen.

Seit der Weihnachtszeit habe ich auch meine Schlafzimmeranlage Nubifiziert. Hier spielt ein Päärchen Nuline 32 mit ATM und ich muss sagen, diese Boxen haben es mir mit dem ATM extrem angetan. Bei gemäßigten mit mittleren Lautstärken finde ich diese Kombi fast schon besser als die Großen.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Antworten