Einen Subwoofer an 2 Geräte anschließen? - Hilfe benötigt!
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 20:32
Auch wenn der Kauf der geplanten Boxen (nuline 32 in Kirsche) wohl noch ein bisschen warten muss, lässt mir ein Problem seit geraumer Zeit keine Ruhe:
Ohne die Boxen gehört zu haben (kommt aber noch vor dem Kauf) behaupte ich mal, dass es den nuline's ohne Unterstützung etwas an Tiefbass fehlen dürfte - bei der Größe ja auch kein Wunder. Jetzt habe ich also zwei Möglichkeiten: Es gillt entweder ein ATM oder einen Subwoofer anzuschaffen.
ATM:
Hier habe ich das Problem des Anschlusses. Ich besitze den Marantz pm 7003, der sich zwar auf Knopfdruck zu einer reinen Endstufe umfunktionieren lässt, aber nicht im klassischem Sinne auftrennbar ist. Mir würde es allerdings nichts ausmachen das ATM einfach zwischen Quelle und Verstärker zu hängen. Das Problem ist dann, dass ich immer zum Quellenwechsel am ATM umschalten müsste. Auch das wäre noch in Ordnung, aber da der Kauf eines AV-Receivers zum Ausbau auf surround aber noch weit in den Sternen steht (in ein, zwei Jahren vielleicht ...), hätte ich zu viele Geräte, um sie alle an das ATM anzuschließen (CD-Player, Fernseher, Laptop, Tuner). Durch geschicktes Drehen der Kaufrheienfolge könnte ich hier zwar etwas machen (Laptop dient aktuell als DVD-Player, also erst einen BD-Player, der über den TV angeschlossen wird; so fällt ein Ausgang weg). Das wäre allerdings wirklich nur eine Notlösung, da ich so doch sehr unflexiebel wäre.
Subwoofer:
Der Kauf eines Subwoofers sagt mir dagegen schon eher zu, da ich diesen sowieso anschaffen würde, wenn es an das Surroundsystem geht. Das Problem ist auch hier der Anschluss: An den Verstärker müsste ich ihn noch Problemlos bekommen, da dieser Vorverstärker-Ausgänge besitzt. Später würde ich ihn dann allerdings auch an den AV-Receiver anschließen wollen, wobei wir beim Kernproblem wären. Kann ich bzw. wie kann ich den Sub sowohl an einen AVR für den Filmbetrieb als auch einen Verstärker für den Stereobetrieb anschließen? Hat sonst noch jemand eine Idee, die ich übersehen habe? In Planung steht aktuell ein AW 560.
Ohne die Boxen gehört zu haben (kommt aber noch vor dem Kauf) behaupte ich mal, dass es den nuline's ohne Unterstützung etwas an Tiefbass fehlen dürfte - bei der Größe ja auch kein Wunder. Jetzt habe ich also zwei Möglichkeiten: Es gillt entweder ein ATM oder einen Subwoofer anzuschaffen.
ATM:
Hier habe ich das Problem des Anschlusses. Ich besitze den Marantz pm 7003, der sich zwar auf Knopfdruck zu einer reinen Endstufe umfunktionieren lässt, aber nicht im klassischem Sinne auftrennbar ist. Mir würde es allerdings nichts ausmachen das ATM einfach zwischen Quelle und Verstärker zu hängen. Das Problem ist dann, dass ich immer zum Quellenwechsel am ATM umschalten müsste. Auch das wäre noch in Ordnung, aber da der Kauf eines AV-Receivers zum Ausbau auf surround aber noch weit in den Sternen steht (in ein, zwei Jahren vielleicht ...), hätte ich zu viele Geräte, um sie alle an das ATM anzuschließen (CD-Player, Fernseher, Laptop, Tuner). Durch geschicktes Drehen der Kaufrheienfolge könnte ich hier zwar etwas machen (Laptop dient aktuell als DVD-Player, also erst einen BD-Player, der über den TV angeschlossen wird; so fällt ein Ausgang weg). Das wäre allerdings wirklich nur eine Notlösung, da ich so doch sehr unflexiebel wäre.
Subwoofer:
Der Kauf eines Subwoofers sagt mir dagegen schon eher zu, da ich diesen sowieso anschaffen würde, wenn es an das Surroundsystem geht. Das Problem ist auch hier der Anschluss: An den Verstärker müsste ich ihn noch Problemlos bekommen, da dieser Vorverstärker-Ausgänge besitzt. Später würde ich ihn dann allerdings auch an den AV-Receiver anschließen wollen, wobei wir beim Kernproblem wären. Kann ich bzw. wie kann ich den Sub sowohl an einen AVR für den Filmbetrieb als auch einen Verstärker für den Stereobetrieb anschließen? Hat sonst noch jemand eine Idee, die ich übersehen habe? In Planung steht aktuell ein AW 560.