Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz Model 2226B Receiver - Nahtoderlebnis?!

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Marantz Model 2226B Receiver - Nahtoderlebnis?!

Beitrag von Ukena »

Moin moin!

Nachdem ich erst sehr stolz auf meine Kombination aus obigem Receiver und meiner nuBox 481 war, trübt nun ein gemeiner technischer Mangel die Freude hierüber ganz gewaltig: Seit neuestem neigt der Verstärker dazu, Basstöne zu verzerren und Lautstärkeschwankungen zu übermitteln. Soll heißen: Bei harten Basspunches und tieffrequenten Sinuswellen knacken manchmal die Tieftöner :evil: und ich muss meist wie wild an dem Balanceregler herumschrauben, da mal die linke Seite lauter spielt, mal die rechte und nur noch selten beide gleich laut. :?: :(

Spricht das für das Ende der Endstufen? Lohnt sich eine Reperatur bei einem Techniker oder sollte ich besser wieder meinen alten Teleton A600 reaktivieren und auf ein neues Gerät sparen? Die Beleuchtung ist zu allem Überfluss nun nämlich auch komplett ausgefallen und die Potis für Balance und Lautstärke knacken - das aber schon, seit ich das Gerät habe.

Bitte helft mir, ich bin wirklich ratlos :(

Mit freundlichen Grüßen,
Christian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

das ist, glaub ich, mehr eine "moralische" Frage als eine technische. "Lohnt" es sich, so ein altes Schätzchen restaurieren zu lassen oder könntest du auch mit modernem Hifi Musik hören :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Das hört sich für mich nach Kontaktproblem an. Schalte mal an allen Bedienelementen im Signalweg herum, Eingangswähler, Klangregler usw. . Wenn sich der Fehler damit auslösen lässt, reicht es oft schon, den betroffenen Schalter einfach oft hin- und herzuschalten, um die Kontakte wieder freizuschleifen.

Das Lautsprecherrelais kann es auch sein, sofern dieses kleine Modell überhaupt eine Einschaltverzögerung hat.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Vielen Dank für die schnellen Antworten, liebe "nuForum-Prominenz" :-D

Also, was das "Lohnenswerte" angeht - ich hatte ohnehin vor, mir beizeiten einen modernen Hifi-Verstärker zu kaufen, der Harman/Kardon HK 980 schwirrt oft in meinem Kopf herum. Der ist jedoch sehr teuer und meine Frage ist deshalb etwas anders zu verstehen: Wäre die Restauration im Verhältnis zu einem Neugerät PREISLICH lohnenswert oder kann ich besser direkt etwas länger sparen?

Wegen der Kontaktprobleme: Nur Lautstärken- und Balanceregler knirschen ziemlich, alle anderen Schalter und Drehregler klingen wie neu. Und wie viel Zeit ich schon damit zugebracht habe, vor den bekloppten Potis zu sitzen und sie immerzu hin- und herzudrehen, will ich gar nicht wissen. Eine Stunde bestimmt.

Was genau ist denn ein Lautsprecherrelais und was hieße ein Defekt für mich? Gibt es noch andere Ideen?

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ein Relais ist ein Schalter, der zwischen Endtsufe und Lautsprecherklemmen hängt.
Daran verschleißen auf Dauer die Kontakte, das sind meist Standart-Teile, die ein versierter Bastler auslöten und gegen neue tauschen kann.

Was eine Werkstatt dafür nimmt, weiß ich leider auch nicht, 100€ ist man aber meist schon für ein "Hallo" los ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Jaja, die bösen Fachhändler...

Ist rein zufällig ein Bastler aus Ostfriesland anwesend, der sich dem Schätzchen annehmen möchte? :-D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ukena hat geschrieben:Ist rein zufällig ein Bastler aus Ostfriesland anwesend, der sich dem Schätzchen annehmen möchte? :-D
An der Ostsee wüsste ich einen Rudi.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten